![]() |
Motortausch 930/20 930/26
Bis jetzt ist in meinem Mj 86 noch der originale 930/20 mit 171tkm eingebaut, der nicht nur beim Anlassen extrem Ölnebel abbläst (Passanten wechseln die Strassenseite) und auch Öl braucht (ca.4l/1000) sondern auch noch Öl zwischen 4 Zylinderköpfen und Zylindern heraustreibt.
:( Der Motor läuft zwar einwandfrei, jedoch kann ich einen trockenen 930/26 mit 105tkm bekommen und meinen Motor in Zahlung geben. Einen Chip für das Steuergerät bekomme ich dazu. Fragen: 1. ich bin unsicher - würdet Ihr den Tausch vornehmen? :confused: 2. bisher habe ich Euro I - kann ich Euro II bekommen (noch funktionierenden Kat vorausgesetzt)? ;) 3. wie schätzt Ihr die Wertminderung ein? :confused: :confused: |
das ist wohl letztendlich ein rechenexempel.
ist das wirklich ein 930/26? hab noch mal auf dem tobias seiner www.netmotor.de nachgelesen. das ist ein exportmotor für schweiz und schweden mit so ner sekundärluftpumpe :rolleyes: |
...die wichtige Frage lautet doch, was sollst Du draufzahlen?
Wenn der "neue" Motor ähnlich viel kosten soll wie eine Überholung Deines Motors, würde ich auf jeden Fall meinen machen lassen, denn dann weiß ich was ich hab, beim "105 tkm"-Motor kaufst Du ja auch die Katze im Sack. Wenn ihn eine Frau gefahren hat zum Einkaufen-Tennisplatz-Golfplatz, ist er vielleicht schon mit 50 000km hinüber. Sicher hast Du nachher ein paar Pferdchen weniger, aber merkst Du das? Euro2-Umschlüsselung eigentlich nur für Fahrzeuge mit Serienkat, aber kürzlich war doch ein thread, indem es jemand gelang einen /20-Motor auf Euro2 umzuschlüsseln. Gruß Wolfgang |
Was würdest Du denn für Deinen alten Motor bekommen, wenn Du ihn in Zahlung gibst ?
Eventuell macht es Sinn, den Originalmotor einzumotten um später die Möglichkeit zu haben wieder das Original einzubauen. Wenns eng wird, kannst Du ihn doch jederzeit verkaufen und solange er noch vorhanden ist, bleibt ja auch die Originalität gewahrt. Gruß - Eric |
Also erstmal vielen Dank für die guten Fragestellungen;
nach sofortiger Rücksprache geradeeben mit meinem Mechaniker (und Gott sei Dank auch Freund) gab's folgende Informationen (bin nun echt glücklich): - die Preisdifferenz beim Motortausch hätte 1200 Euro betragen; - die Aufarbeitung der Originalmaschine bei meinem Mechaniker (unter zuhilfename meiner Wenigkeit) kostet, sofern Kolben und Zylinder noch o.k. sind(!), 2200Euro - nächste Woche geht's schon los. :D Da der Originalitätsverlust für mich ein erheblicher Faktor ist, auch wenn der C1 für F-Modellverhältnisse ein "Massenprodukt" ist, kommt der Tausch nun nicht mehr in Frage. Dank nochmals!! Der 930/26 wird nun übrigens für den Aufbau eines anderen Fahrzeuges verwendet (allerdings wird die Maschine dazu erst noch "aufgewertet"...). So schnell können Lösungen produziert werden. ;) |
...na also, ich halte nämlich wenig von den Tauschmotoren mit den "üblichen" wenig Km-Leistungen, weil's meistens nicht stimmt.
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG