![]() |
Demontage Stoßfänger hinten
Hallo,
ich möchte morgen die Bumper an meinem SC tauschen und muss dafür den Stoßfänger demontieren. Hierzu hätte ich folgende Fragen: Mir fiel auf, dass unterhalb des Reflektors ein ca.5 mm Spalt zwischen der Dichtung und dem Stoßfänger ist, unter den Heckleuchten liegt wieder alles plan und perfekt an beiden Seiten an. Kann ich das Einstellen, verbessern? Gfs über die beiden Schrauben im Motorraum? Wie muss ich vorgehen? Ferner liegt der Reflektor an einer Seite nicht 100% exakt an, man muss schon ganz genau hinsehen, aber er steht gegenüber der Heckleuchte auf einer Seite etwas vor und ich würde das gerne optimieren. Die andere Seite ist perfekt. Wie ist das Teil befestigt, von hinten im Motorraum? Grüsse Andreas |
Du kommst da vom Radkasten ran, nicht vom Motorraum.
Ist allerdings Sch... eng hinter dem Öltank. Da sind Schellen, wo die Halterohre drin sitzen. Lassen sich mittels Langlöchern in der Höhe justieren (Lösen, Stoßstange hochdrücken, festziehen). Außerdem hast Du noch Langlöcher an der Stoßstange unter der Gummileiste. Zum Wechseln der Bumper brauchst Du die Stoßstange aber nicht abbauen. Ev. die Schütze abschrauben, dann kommt man auch mit Fettfingern ran :D Abbau im Groben: Kennzeichenleuchten raus, Kabel abziehen. Bumpermuttern in der Stoßstange lösen Bumper abnehmen, dabei Kabel rausziehen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge :reise: Gruß Jens PS: habe gerade meine Doku durchgesehen und wohl genau das richtige Bild gefunden: http://jensschumi.site90.com/Corner/...G_2313_911.JPG Anm.: Öltank ist noch nicht montiert und die Gummiunterlage gehört waagerecht. PPS: Der Reflektor ist mit vielen fiesen Widerhaken-Clips eingebaut. Die Gefahr, die Blende beim Rausziehen zu 'knicken', ist nicht unerheblich. Wenn die Blende nicht anliegt, ist an einem/mehreren Clips entweder die Verbindung Blende-Clip aufgebogen oder bei Clip-Stoßfänger der Clip verbogen. Wahrscheinlich ein früherer Demontageversuch. Bild von den Clip-Aufnahmen hier : http://jensschumi.site90.com/Corner/...G_1935_911.JPG |
Danke Jens!
Das hört sich gut an. Wenn die Stoßstange nicht komplett demontiert werden muss, kann ich alleine wahrscheinlich sehr viel besser arbeiten, ansonsten braucht man wahrscheinlich 3 Arme... Ich muss das in der Garage machen. Macht es Sinn, einige Clips vorsorglich im PZ zu ordern? Grüße Andreas |
Die Clips halten das aus, die sind aus Federblech.
Die Blende ist das Problem, die würde ich nicht ohne Not abbauen. Versuch' mal rauszufinden, warum die locker ist, gfs kannst Du ja Clips 'von unten' nachbiegen, wenn die rausrutschen. Gruß Jens |
Die Blende ist fest, da wackelt nichts.
Ich kann mir gut vorstellen, das Gewalt an der falschen Stelle die m.E. total überteuerte Blende zerstört. Ich nehme mal heute eine Endoskopkamera aus der Firma mit ;-) Grüße Andreas |
Zitat:
Gruß Jens |
Hi Jens,
ich bin gerade dabei, Bumper etc. ging ganz einfach. Wird der hintere Stoßfänger nur über die beiden Schrauben am Prallrohr fixiert/ ausgerichtet? Der Stoßfänger ist nicht 100% fest, und wohl 5-6mm leicht abgesackt daher der Spalt. ( vermute ich mal...) Grüsse Andreas |
Einstellspiel hast Du über lang- oder übergroße Löcher an:
Prallrohren Schelle und an den Prallrohren: Schelle und vordere Aufnahme an den zwei Stehbolzen zum Stoßfänger. Gruß Jens |
Hi Jens,
alle Schrauben sind bombenfest, auch die beiden dicken Muttern hinten an den Prallrohren. Das Prallrohr hat minimal Spiel in der Schelle die mit den beiden Schrauben fixiert wird. Ev. sind die Schellen etwas ausgeleiert, es geht erstmal so, ich nehme nochmal einen zweiten Anlauf. Ohne Hebebühne ist das fummelig, aber man kommt überall ran. Grüsse Andreas |
Hallo Andreas,
wg. der Bumperumrüstung solltest Du noch mal im Forum nachschlagen. Du benötigst dazu eine Schablone, da Du für die dt. Bumper neue Befestigungsköcher bohren musst. Das kann bei montierter Stoßstange passieren. Es reicht, das untere Abschlußblech und das Wärmeleitblech vom Auspuff zu entfernen. Die Schablone kannst Du aus Karton herstellen, in welchem Du die drei Löcher für die Haltbolzen präzise ausschneiden musst. Anschließend die Kontur des neuen Bumpers übertragen und den Karton an die Bumperform anformen. Bezugspunkt für die Schablone an das Gummiprofil auf der Stoßstange ist der äußere Abschluss des US-Bumpers. An den Ausschnitten für die Haltebolzen kannst Du dann die Bohrmaschine ansetzen. Die Schablone passt spiegelbildlich für die andere Seite. Für das Verschließen der beiden sichtbaren Löcher des US-Bumpers kannst Du, sofern der Lack darum noch o.k. ist, entweder Kunstoff-Stopfen mit 12 oder 14 mm einsetzen (ggf. vorher lackieren) oder Du musst die Stoßstange abmehmen und die Löcher zusschweißen lassen mit anschließender Neulackierung. Der Umbau ist eine Sache für einen schönen langen Winternachmittag in der Garage. Viel Erfolg! |
Zitat:
den Umbau habe ich hinter mir, die Löcher sind verschweisst und der Stoßfänger neu lackiert. Es waren aber- wie bei vielen SC, neue 3,2er Carrera-Bumper montiert weil die SC Bumper neu wohl eine Zeit nicht lieferbar waren. Die 3,2er Bumper stehen an der Heckschürze des SC ca. 15mm ab. Die Bohrungen etc. sind exakt gleich, der Tausch geht fix. Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG