![]() |
Schwellerabdeckung Beifahrerseite
Hallo!
Ich brauche mal Eure Hilfe. Ich erneure gerade die Schwellerabdeckungen an meinem Targa. Die Befestigungsschrauben der Schwellerabdeckung an der Beifahrerseite wird durch eine Art Doppelhalter, welcher 2 Leitungen hält, geführt. Zwischen dem Halter und den Rohrleitungen ist eine Schutzdichtung. Ich würde gerne den Halter und die Dichtung erneuern, finde aber im PET die Teile / Artikelnummer nicht. Im Anhang mal ein Bild, es müssten insgesamt 3 Halter ein. Grüße Andreas |
Zitat:
Du meinst die Halter die gleichzeitig die Ölleitungen halten. Da ich das bereits hinter mir habe: Halter 91120730300 Schlauchstück 9642073020 Blechschraube 6,3x32, 90018703202 U Scheibe B 7,4, 90015100702 Ist alles im PZ zum kleinen Tarif zu haben. Im PET unter Motorschmierung zu finden, HG1, UG 04, Bildtafel 104-05 Ich habe die Halter wieder hergerichtet und lackiert, als Schlauchstück habe ich alten Fahrradschlauch verwendet. Es kann sein, das die Blechschrauben eine Nummer größer werden, da die alten Bohrungen durch Korrosion größer werden. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
hallo bernd,
nochn tip dazu: neue blechschrauben in edelstahl verwenden. die standartteile sind nach einiger zeit nur noch rostnester. passende niro-teile gibts z.b. im bauhaus-baumarkt... gruss winnie |
911
Zitat:
ja, Klasse Hinweis. Das ist bei mir seit Jahren selbstverständlich. Alle auszuwechselnden Schrauben, soweit sie keine erhöhte Zugfestigkeit benötigen, werden in VA ersetzt. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Danke Jungs,
den Tipp mit den Edelstahlschrauben werde ich beherzigen. Grüsse Andreas |
Blechschrauben 6,3 x 3? mit Sechskantkopf wird der Baumarkt wohl nicht haben.
Meine sind verzinkt, das reicht auch und verursacht keinen Rost an der Kontaktstelle zur Aufnahme. Gruß Jens |
Ich hatte ES-Blechschrauben verwendet, die wohl für das Anschrauben von Dach-oder Fassadenplatten gedacht waren und mit einer großen Gummi-unterlegten Unterlegscheibe in der Schachtel liegen. Allerdings musste ich die scharfe Spitze abschleifen, damit das Schwellerblech darunter keinen Schaden nimmt. Die Schrauben gibt's bei unserem gut sortierten ES-Schraubenladen, der von einer Kunsstofftechnikfa. geführt wird.
ES oder verzinkt, ich empfehle solche Schrauben immer mit Rostschutzfarbe einzusetzen, z,B. Brantho-Korrux, und nach der Trocknung alles gut mit Mike Sander einzufetten. Gruß - Christoph |
Hi,
ich habe bei den Sechskantschrauben die verzinkten von Porsche (neu) genommen und den Rest in VA gemacht. Die Halter und die Gummidichtungen auf der Beifahrerseite habe ich erneuert. Die einfachen Dichtungen sind m.E. mit knapp 7 Euro teurer als die Halter ;-) Die neuen Schwellerabdeckungen sind montiert. Wie bekomme ich einen exakteren Abstand zwischen unterer Türfuge und der Gummileiste hin? Es ist nicht viel, aber nicht 100% parallel. Hinten ist der Abstand etwas enger, auf beiden Seiten. Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG