![]() |
911 ohne Bremskraftverstärker fahrbar?
Hallo liebes Forum,
als ´11er Neuling habe ich einige Fragen an euch. Lässt sich ein 911 T mit originalen Bremsen ohne Bremskraftverstärker problemlos fahren? Ich meine hier sowohl Stop&Go in der Stadt, als auch mal von 200 schnell runter zu bremsen? Lässt sich ein Bremskraftverstärker nachrüsten? Sorry für die evtl. etwas blöde Frage :) Grüße aus Karlsruhe |
Zitat:
warum willst Du einen BKV nachrüsten. Die alten Elfer hatten keine schlechten Bremsen, man brauchte nur etwas kräftigere Wadenmuskeln. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Hallo
Ja ist schon fahrbar man muß schon reinsteigen , wenn man immer sportlich unterwegs ist sollte mein einen BKV nachrüsten ,werde es selbst auch machen Gruß uli |
Das ist doch nix im Vergleich zu einem Oldtimer-Trecker, den ich leztes Jahr fahren durfte. Da musste ich immer Aufstehen um zu Bremsen um mit dem ganzen Gewicht auf dem Bremspedal stehen zu können.
Im 911er krieg ich ne Vollbremsum im Sitzen hin:wink: Ich brauch keinen Verstärker |
Hi,
natürlich lässt sich auch ein alter Elfer ohne BKV problemlos fahren, man muss sich nur an den erhöhten Kraftaufwand beim bremsen gewöhnen. Geht aber schnell. Selbst die ersten 930 hatten noch keinen BKV. Grüße Matthias |
Hallo?
nicht dass da noch jemand auf die Idee kommt ne Servolenkung nachzurüsten:floet: |
Bkv
Wer sich für ein F-Modell entscheidet, entscheidet sich auch ganz bewusst für die alte Technik. Jeder wie er will, aber 200 km/h bin ich nur einmal in meinem 69 er 911 Targa gefahren! (aus gutem Grund)
Für schnelles Fahren in den Bergen oder auf der Landstraße reichen die Bremsen und es macht richtig viel Spaß damit. |
... oder mein Tip:
einen (günstigen) SC kaufen und "backdaten", also front und heck auf "longhood" umbauen (lassen). vorteile: - verzinkte Karroserie - Kotflügel lassen ohne bördeln 7+8x15/16 Fuchs-Felgen zu - bremskraftverstärker - kräftige bremse, dank M-sattel - stabi vorne werksseitig dabei - einstellbare schwerter hinten werksseitig dabei - sehr solider 3,0l (lässt sich auf MFI mit SSI umbauen, falls man auch da die early 70s optik will) - Ölkühler vorne werksseitig dabei hätte ich die 5k spontan für die teile/schweißarbeiten und teillackierung am start, würde ich das sofort machen (bin da schmerzfrei). |
Zitat:
there ya' go! :cool: |
Hallo in die Runde,
vielleicht noch ESP, ASR und ... ? Warum kauft man sich nochmal ein altes Auto :confused: ? Gruß Stefan |
...weil man erstmal das aussehen von einem auto mag!?!?
und dann ist man ggf. noch emotional von der aura rund um ein auto (hauch der geschichte) angetan. aber oft genug, ist man plötzlich ob der alten technik "entzaubert", wenn man hinter das schöne aussehen des kunstwerkes/der karrosserieform schaut. die frage, wie sich ein F-11er auf der bremse ohne BKV fährt, finde ich völlig legitim, hatte ich mir auch mal gestellt. dass die generation damals so damit klar kam, steht ausser frage. allerdings waren die zeiten damals auf der gass auch völlig andere (bitte ernsthaft bedenekn)!! wir reden hier nicht von den gadgets eines 997/991! und wir reden nicht von bequemlichkeitshelferlein. und es ist auch nicht so, dass die BKVung erst gestern erfunden wurde. vakuum-/unterdruckpumpen sind 1600frühling schon erfunden worden. bei bahn und luftfahrt irgendwas ab 1900 in die technik aufgenommen. es ist nicht von der hand zu weisen, dass es einige technische errungenschaften gibt, die in der handhabe eines pkw wirklich ein segen sind und selbst heute -wenn man es auf das wesentliche reduziert- nicht wegzudenken sind. dazu gehört die bremskraftverstärkung! |
Die aelteren (60iger, 70iger) modelle sind nach anderen praeferenzen und standards entwickelt und gebaut worden. Nach heutiger sicht sind die weit von aktuellen sicherheits- und fahrstandards entfernt.
Kurzer radstand, hecklastigkeit und ein paar andere 'sportliche' merkmale waren schon damals ein problem, oder auch herausforderung, wenn es nach den damaligen besitzern geht. Ja, du kannst jeden klassiker fahren. Aber du sollest dir im klaren sein, dass es eben 'ein klassiker' ist, der sich niemals zu heutigen masstaeben vergleichen laesst. Im grunde sind die alten 11er einfach VW-kaefer 'on steroids'.:D Die andere (?) frage ist, wer faehrt die klassischen dinger noch super sportlich im alltag?? Wenn du dir ein 50 jahre altes auto kaust, dann kaufst du dir eine automobile zeitmaschiene. Die dinger fahren klasse, machen spass und sind eine herausforderung im unterhalt und schrauben. Die wichtigste antwort zu alles entscheidenden frage kannst du dir nur selbst geben: What do you want? :cool: William |
Zitat:
Gruß Joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG