Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motorabdeckung - Motorverkleidung sanieren (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22624)

Einstieg 10.11.2013 18:25

Motorabdeckung - Motorverkleidung sanieren
 
Hallo Schrauberfreunde,
hier ein altes Winterprojekt

http://www.pff.de/porsche/board104-p...dung-sanieren/

Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

fjh 23.11.2013 16:22

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 181643)
Hallo Schrauberfreunde,
hier ein altes Winterprojekt

http://www.pff.de/porsche/board104-p...dung-sanieren/

Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

Hi Bernd,

haben die 70er auch schon diese Dämmatte hinter der Rückbank wie mein 89er ?
Wenn ja was machst du denn damit ?
Meine ist ziemlich lose und ich bin mir nicht sicher ob sie raus soll oder ich sie wieder befestigen soll.
Befestigen heisst dann wohl ankleben - was ich eigentlich nicht so mag ...

Ciao, fjh

impi 23.11.2013 17:49

HAllo Bernd,

das hatte ich auch vor. Leider wurde mir ja meine Garage gekündigt so dass ich es erstmal nach hinten schieben muss...

Allerdings ist die Stelle die Du als Rostloch ansiehst immer dort offen (meiner Meinung nach). Da ist wohl werksseitig ein Schlitz drin für Wasserablauf. Deines ist an dieser Stelle wohl nur ein wenig größer gerostet.. Habe nämlich noch eine fast neue Abdeckung und die ist dort auch geschlitzt ohne Rost.

Einstieg 23.11.2013 20:45

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Allerdings ist die Stelle die Du als Rostloch ansiehst immer dort offen (meiner Meinung nach). Da ist wohl werksseitig ein Schlitz drin für Wasserablauf. Deines ist an dieser Stelle wohl nur ein wenig größer gerostet.. Habe nämlich noch eine fast neue Abdeckung und die ist dort auch geschlitzt ohne Rost.[/quote]

Hallo Sascha,
auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen, würde aber Sinn machen, und ist möglicherweise ab BJ 78 Serie gewesen.
Obwohl, ich habe ja gerade eine neue Abdeckung gekauft, vom BJ 77, ohne Luftdurchführung der Sekundärluftpumpe, da gibt es keinen Wasserablauf.
(siehe Anhang)
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

Einstieg 23.11.2013 21:35

Dämmatte
 
Zitat:

Zitat von fjh (Beitrag 181886)
Hi Bernd,
haben die 70er auch schon diese Dämmatte hinter der Rückbank wie mein 89er ?
Wenn ja was machst du denn damit ?
Meine ist ziemlich lose und ich bin mir nicht sicher ob sie raus soll oder ich sie wieder befestigen soll.
Befestigen heisst dann wohl ankleben - was ich eigentlich nicht so mag ...
Ciao, fjh

Hallo fjh,
ja, die Dämmatte hinter der Rückbank gab es auch schon in den 70 zigern
und wird geklebt.
Ich würde sie wieder einbauen.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

Schau mal im PET unter Dämmung
http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/

impi 23.11.2013 21:56

Ja Bernd hatte das auf deinem Foto gesehen. Vielleicht haben die nachgefertigten Teile das nicht mehr oder die Stelle ist wirklich bei jedem durchgerostet...

wie teuer war das Blech denn neu??? Hättest Du Deines nicht instand setzen können?

fjh 23.11.2013 22:04

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 181903)
Hallo fjh,
ja, die Dämmatte hinter der Rückbank gab es auch schon in den 70 zigern
und wird geklebt.
Ich würde sie wieder einbauen.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

Schau mal im PET unter Dämmung
http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/

Hi Bernd,
ja, werde sie wohl wieder vernünftig rein bauen.
Da eine neue 120 € kostet, meine alte Dämmatte aber eigentlich noch ganz gut aussieht - halt nur nicht mehr überall fest ist, werde ich mich mal nach 'nem Sattler in der Nähe zwecks hitzebeständigem Kleber umschauen ...

Übrigens - schöne Projektbeschreibung :-)

Danke & Grüße
fjh

Einstieg 23.11.2013 22:13

911
 
Storno

Einstieg 23.11.2013 22:20

911
 
Zitat:

Zitat von fjh (Beitrag 181906)
Hi Bernd,
ja, werde sie wohl wieder vernünftig rein bauen.
Da eine neue 120 € kostet, meine alte Dämmatte aber eigentlich noch ganz gut aussieht - halt nur nicht mehr überall fest ist, werde ich mich mal nach 'nem Sattler in der Nähe zwecks hitzebeständigem Kleber umschauen ...

Übrigens - schöne Projektbeschreibung :-)

Danke & Grüße
fjh

Hallo fjh,
Tip:
Sprühkleber verwenden, den habe ich schon bei der Erneuerung der Motorraumdämmmatte eingesetzt.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd

sirtom 03.05.2017 19:06

Spürhkleber für Schalldämmung
 
Hi Bernd,
ich möchte bei meinem 911 von der Fa. Sportwagen Eckert die Dämmung für den Motorraum kaufen (1x 556 891 01 03 Schalldämmung, Schaumgummi 39,90€).
Kannst du mir sagen, mit welchem Sprühkleber du gearbeitet hast?

Gruss Thomas

Einstieg 04.05.2017 08:33

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 206868)
Hi Bernd,
ich möchte bei meinem 911 von der Fa. Sportwagen Eckert die Dämmung für den Motorraum kaufen (1x 556 891 01 03 Schalldämmung, Schaumgummi 39,90€).
Kannst du mir sagen, mit welchem Sprühkleber du gearbeitet hast?

Gruss Thomas

Hallo Thomas,
ich habe UHU Sprühkleber 3 in 1 verwendet.
Wenn Du schon dabei bist, ich habe eine Abschlussschiene eingebaut, dann passiert das elende durchhängen und ausfransen nicht mehr.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

sirtom 04.05.2017 16:16

Motordämmung
 
Moin, moin Bernd,
vielen Dank für deine Hinweise. Wo hat du denn die Leiste her bekommen?

Gruss Thomas

Einstieg 04.05.2017 16:25

911
 
Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 206879)
Moin, moin Bernd,
vielen Dank für deine Hinweise. Wo hat du denn die Leiste her bekommen?
Gruss Thomas

Hallo Thomas,
hier Preis anfragen bzw. bestellen:
Elvira.Nehring@web.de
oder im PFF User "Wolfram964"
Typ angeben
Luftgekühlte Grüße
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG