Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Vibrationen beim Bremsn (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22626)

hjwickert 11.11.2013 00:04

Vibrationen beim Bremsn
 
Hallo.
Am Ende der salzfreien Saison bleiben wie immer ein paar ungelöste Rätsel übrig, damit es im Winter nicht so langweilig wird. Daher auch folgende Frage an Euch technisch Erfahrenere:
Ich habe folgende Vibrationsauffälligkeiten an meinem 911 SC Bj. 79:
1) Vibrationen (im Lenkradcdeutlichspürbar) im normalen Fahrbetrieb bei ca. 120 km/h. Mir ist bekannt, dass in diesem Geschwindigkeitsfenster die Hauptverdächtigen hinten zu suchen sind, aber zweimaliges Auswuchten aller 4 Reifen hat es nicht beseitigt.
2) Beim kräftigerem Abbremsen aus dem oberen Drittel des Geschwindigkeitsbereiches bei warmer Bremse bin ich immer kurz davor, meine Zahnärztin anzurufen, weil mir dann der feste Sitz der Plomben Sorge bereitet. Es vibriert heftig. Auszuschließen: Werte Bremsenprüfstand sind o.k.; kein einseitiges Ziehen. Hauptbremszylinder, Bremsscheiben vorne und entsprechende Beläge sind erneuert. Alle Bremszangen sind überholt, Bremsflüssigkeit ist neu., Anlage ist ordentlich entlüftet.
Danke im Voraus für alle zielführenden Ideen und Hinweise.
Und allen einen guten Start in die neue Woche.
Jörg
Hans-Jörg Wickert
hjwickert@aol.com

CaliCarScout 11.11.2013 07:35

Ok, mal eine (fuer deutsche verhaeltnisse) un-orthodoxe methode, um die bremsen einzustellen.

Bevor wir das starten, koennen wir davon ausgehen, dass die radlager ok sind? Die spurstangen und -gelenke kein spiel haben? Und auch sonst bei aufgebockten wagen die raeder beim vertikalen handruetteln kein (!) spiel aufweisen?

Wenn das alles ok ist und auch alle komponten neu sind - dann kann es schon mal vorkommen, das die bremsbelaege durch zu 'sanftes' bremsen verglast sind. Yup - Du hast richtig gelesen, viele fahrer sind zu 'weich' an ihren bremsen, was dazu fuehrt, dass die raeder beim bremsen leicht vibrieren und/oder auch noch schreckliche quietsch-geraeusche von sich geben.

Wir nennen das ein 'Italian Tune Up' - Ihr koennt es nennen wie ihr wollt, geht folgendermassen:

Gerade, sehr(!!) wenig befahrene strasse/strecke/nebenstrasse aussuchen. Auto auf 100km/h anfahren, dann sehr stark (OHNE zu blockieren) bremsen, wieder anfahren, 100kmh, abbremsen - das ganze vier, fuenf mal wiederholen, bis du buchstaeblich deine bremsen 'riechen' kannst.
ACHTUNG! Dannach nicht fuer laengere zeit stehen bleiben, sondern deine bremsen durch 10 min 'gemuetlich' fahren abkuehlen lassen. Dabei wenig oder ueberhaupt nicht bremsen - einfach die scheiben durch den fahrtwind runterkuehlen.
Warum? Deine bremsen (scheiben und belaege) sind gluehend heiss. Wenn du nun dein auto fuer laengere zeit abstellst, dann kann die ungleiche waermeverteilung durch aufliegen deiner bremsbelaege zu rissen in der scheibe fuehren.

:cool:

Cheerio
William

Jürgen.G 11.11.2013 11:24

Wenn man das Fahrzeug mit sehr heisser Bremse abstellt, ohne die Bremse durch Fahren abkühlen zu lassen, so kühlen die Bremsscheiben ungleichmässig ab in dem Bereich wo die Bremsklötze anliegen. Dieses führt zum teilweisen Verglasen der Scheibe. Nun nutzt sich die Scheibe durch unterschiedliche Härte ungleichmässig ab und es entsteht dadurch beim Bremsen ein rubbeln.

kastala 11.11.2013 18:51

hallo Jörg,

welche Räder sind denn montiert?

Original Standardgröße, oder Zubehörfelgen?

hjwickert 15.11.2013 00:32

Hallo katalanisch,
Alles puristisch original.
Jörg

hjwickert 15.11.2013 00:33

Sorry kastala,
Opfer der Autokorrektur.
Jörg

kastala 15.11.2013 18:04

O.K. Jörg,

dann kannst Du Zentrierfehler des Rades zu 99% ausschliessen. Wenn alle Räder auf der stationären Wuchtmaschine weder Restunwuchten noch Höhenschläge haben, sind die Räder nicht die Ursache.
Von hier aus kann ich Dir aber leider bei der weiteren Ursachenforschung nicht mehr weiterhelfen.

hjwickert 15.11.2013 23:23

Danke Axel.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Ein schönes Wochenende
Jörg

hjwickert 02.03.2014 14:43

Es vibriert nicht mehr
 
Hallo und einen schönen sonnigen Sonntag.
Die Ursache ist gefunden und behoben. Es waren leichte Seitenschläge in den Bremsscheiben, eine sogar bei einer gerade neu verbauten Scheibe vorne. Ich habe die Scheiben planschleifen lassen, und seitdem herrscht Ruhe. Jetzt darf wieder aus höheren Geschwindigkeiten herzhaft gebremst werden, ohne dass der Sitz der Plomben des Zahnarztes gefährdet ist.
Danke an alle Ratgeber und Helfer.
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG