![]() |
Breitband Lamdasonde für 911 K-Jetronic (76)
Hallo,
Nachdem ich festgestellt habe das einige der K-Jetronic Anbaufeile meines 911 (z.B. Warmlaufregler) in der Vergangenheit nicht ordnungsgemäß funktioniert haben, würde mich mal genauer Interessieren wie der Motor in den unterschiedlichen Betriebspunkten genau läuft. Ich bin auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, das es Breitband Lamdasonden sets mit Anzeige ab 200 Euro gibt, mit denen ich dann während der Fahrt überprüfen könnte ob die Einspritzanlage Vollast anreichert usw. Hat Jemand Erfahrungen mit diesen Set oder einen TIP ? Grüße aus Aachen |
Hi,
die funktionsweise der K-Jetronic kannst du dir in der Library anschauen: THE LIBRARY->911WORKBENCH->BENZINVERSORGUNG->BOSCH EINSPRITZ->Technische Instruktion K-Jetronic Nachschlagwerk ist als PDF (zum durchblaettern) oder JPG (als detailansicht) vorhanden. D Oder E, s/w oder farbe ...:cool: Eine simple anzeige (zum selberbauen) gibt's hier. W. |
Die Anleitung ist aber nur für "normale" Lambdasonden (Sprungsonden) da die Breitband Lambdasonden einen controller brauchen oder?
|
Hat keiner sowas verbaut , macht doch sinn für ne mechanischen Einspritzer oder Vergaser.
Hab momentan diese Version im Blick und wäre für jegliche Anregungen offen. http://www.aemelectronics.com/wideba...fuel-gauge-25/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG