![]() |
3,2 im SC
Hallo,
bin am überlegen statt einer Motorrevision einen späten 3,2 in meinen 81er SC zu verbauen. Erlischt hier das H-kennzeichen? Ist eine Ölkühlung des Getriebes unbedingt erforderlich? Mit welchen weiteren Problemen/Hindernissen muß ich rechnen. Danke für Eure Tipps Werner |
Max 10 Jahre nach vorne oder hinten ab EZ (oder Bj?) geht.
Aber trotzdem mit dem Tüvi deines geringsten Mißtrauens bequatschen... Gruß Jens |
Hallo Werner,
technisch ist das Ganze nicht "plug and play". Wenn Du einen späten 3,2-er nehmen willst, heißt das in Kurzform auch G-50 Getriebe mit weitreichenden Umbauten an Schaltung etc. oder Du bleibst beim 915-er Getriebe, dann wirst du aber bei den späten Motoren auf jeden Fall einen Kat haben mit weniger Leistung (207/217 PS) und einem darauf kürzer abgestimmten Getriebe. Die 3,2-er 915-Getriebe wurden ab 1985 ggü. dem Vorgängergetriebe, so wie es in Deinem SC vermutlich verbaut ist, wesentlich verstärkt. Getriebeölkühler gabs bei den 231-PS-Modellen, die 207//217-PS-Motoren hatten anfangs keinen zusätzlichen Getriebeölkühler. Daneben musst Du natürlich auch die gesamte Motorsteuerung vom 3,2-er mit Motronic und zum Motor passenden Kennfeld übernehmen. Die 3,0-er K-Jetronic nebst Zündung ist jedenfalls nicht mehr weiterverwendbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG