Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Werkskat Hachrüstung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2290)

Faber2 20.06.2005 01:04

Werkskat Hachrüstung
 
Hallo Gemeine,
ich hätte da eine Frage zu Werkskatnachrüstung. Die Mj87-89 hatten entweder den 231 PS Motor ohne Kat oder den 217 PS Motor mit Kat. Gabs da auch für den 231 PS Motor eine WERKSKAT-Nachrüstung? Wieviel PS hat der Motor?

Hintergrund: recht viele Car. 1 MJ 87/88 haben Motoren mit 207 PS. Die wurden aber in diesen Jahren nicht mehr ausgeliefert-Ausnahme glaube ich Australien-Modelle.Handelt es sich dann bei diesen Autos um Wagen mit Austauschmotor oder eben mit nachgerüstetem Kat?

Danke für Infos und Gruß

Faber2

Marcus Bletz 20.06.2005 01:38

Wie Du schon richtig festgestellt hast, handelt es sich um 930-20-Motoren (231, hohe Verdichtung) mit nachgerüsteten Werks-Kats. Durch die höhere Verdichtung und dadurch das es damals nur Super Bleifrei (kein Super Plus 98ROZ) gab, musste Porsche die Zündwinkel soweit zurückdrehen, das eben nur 207PS rauskamen.
Aber dazu gibt es genügend andere Threads.

Gruß
Marcus

andreas 1,2 & 3,2 20.06.2005 12:56

bei tobias auf
www.netmotor.de

wird das thema motoren ausführlich und gut beschrieben.
kannst dir ja mal anschauen.

gruß andreas

carrera87 20.06.2005 13:21

hi,

wieviel PS so ein mit Werkskat nachgerüsteter 930/20 wirklich hat würde mich auch mal interessieren, angegeben wurden bei nachrüstwerkskat von porsche immer 207PS.

Es sind aber mit Sicherheit einige mehr, denn der Motor hat ja nach wie vor die hohe Verdichtung, ausserdem streuen fast alle Motoren in der Leistung nach oben, vermute mal das es keinen 930/20 unter 240PS gab........
ausserdem würde mein Auto mit 207PS kaum tacho über 260 laufen.....

aber es gibt wirklich genügend threads über das thema...

gruß, christian

andreas 1,2 & 3,2 20.06.2005 13:27

hallo christian,

ich stimme dir zu, weil ich auch davon ausgehe, dass es mehr als 207 ps sind (ich fahre selbst so ein nachrüsr-exemplar).

allerdings:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ausserdem würde mein Auto mit 207PS kaum tacho über 260 laufen.....[/quote]

die tachoanzeige ist witzlos.
wir haben meinen mal mit gps gemessen und ich muss sagen, dass ich sehr überrascht war, als das gerät 250 anzeigte (nur in eine richtung gemessen).

nur.. ist das so wichtig?
mir wäre es lieber, er würde im unteren drehzahlbereich freier hochdrehen, so wie es den kat-losen nachgesagt wird (ich bin leider noch keinen gefahren).

gruß andreas


carrera87 21.06.2005 16:32

hi andreas,

das mit der tachovoreilung ist klar, ich hatte mal das GPS vom winnie, äh Rudi Völler :D drin, allerdings auf der österreichischen Bundesstrasse da konnten wir die v-max natürlich nicht probieren... :D :D - aber bei 100kmH tacho zeigte das Gerät 90kmh an, also kann man bei fullspeed schon von gut 15kmh tachovoreilung ausgehen, würd ich jetzt mal sagen....

bin mal den 217PS-werkskat 89er von nem kumpel gefahren: untenrum wesentlich schlaffer als meiner, der bums bei ca.4500U/min fehlte gänzlich und bei tacho 240 war ende der Fahnenstange....

kann natürlich jetzt sein, das das auto ein "ausreisser nachunten" war, aber seitdem bin ich halt der meinung, das meiner so schlecht nicht geht für ein Katauto....

weiß natürlich, das hier einige anderer Meinung sind, hab auch schon öfter mit dem Bernd Andritzky über das thema gesprochen, werd evtl. mal heuer seinen eprom probieren....

gruß christian

andreas 1,2 & 3,2 22.06.2005 00:31

hallo christian,

bei niedrigeren geschwindigkeiten haben wir auch gemessen und mit dem tacho verglichen.
es war aber nicht so, dass die abweichung im gleichen verhältnis steht. im gegenteil: bei ca. 100 km/h war die abweichung sogar prozentual höher als bei 2xx

gruß andreas

Tobias Kindermann 22.06.2005 02:06

Hallo Christian,

man kann die Sache vereinfacht so sehen: Unter identischen Rahmenbedingungen (gleicher Kat, gleiche Chip-Abstimmung auf 98 Oktan) leistet der niedrig verdichtete Motor (930/25 oder 930/21) etwa 6 PS weniger als der hochverdichtete Motor (930/20). Dafür ist beim niedrig verdichteten Motor das Getriebe im 4. und 5. Gang kürzer übersetzt, so dass das Temperament ähnlich ist. Nur die Vmax liegt ein wenig niedriger.

Gruß

Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG