Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Vordere Kotflügel G-Modell/964 Naht? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22908)

porschefanatiker 20.01.2014 20:32

Vordere Kotflügel G-Modell/964 Naht?
 
Hallo,
woran erkenne ich, ob die vorderen Kotflügel an einem 964 schon mal ab waren? Wenn ich mir bei dem Exemplar hier die Schrauben vom Kofferraum ansehe und auch von der geöffneten Türe aus, so erkennt man hier keine Vermackungen. Irgendjemand hat hier mal was von einer Naht erzählt, die bei der Abnahme der Kotflügel per Keil geöffnet wird, kann man das nachher erkennen?
stefan

summit 20.01.2014 21:16

Hallo Stefan,

ich kann nur für den Vorgänger sprechen, sollte beim 964 aber identisch sein:

Die originale Naht findest Du unter der längs verlaufenden Kofferraumdichtung. Dort ist ein ca. 1 mm starkes, ausgehärtetes, überlackiertes Dichtband sichtbar (Eigenfarbe Cremeweiß). Verläuft nicht ganz gleichmäßig, also teils leicht über und teils unter dem Spalt.

Interessant ist immer auch ein links/rechts Vergleich, zumal wenigstens die Kotflügelauflagen aufgrund der Innenkotflügel weniger rostgefährdet wie bei den Vorgängern sind.

Kannst evtl. Fotos machen?

Grüße, Armin

porschefanatiker 21.01.2014 12:38

Hallo, Danke fuer die Antwort. Ich muss also vom geoeffnetem Kofferra schauen? Kannst Du mal ein Foto von dieser Naht im Orginalzustand schicken, damit ich das vergleichen kann. Auto steht nicht bei mir und ich will mich auf den nächsten Besichtigungstermin vorbereiten...

summit 22.01.2014 16:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Richtig - Kofferraum auf und die Dichtung mit Kunststoffkeil vorsichtig anheben. Darunter kommt dann der Falz zum Vorschein, vgl. Fotos.

Die Kofferraumdichtung ist i.d.R. verklebt, deshalb wird nicht jeder Verkäufer von dieser Aktion begeistert sein. Wenn Du aber gerade dabei bist und das OK hast, dann schau auch unter die quer verlaufende Dichtung. Dort nistet sich gerne Rost ein, insbesondere vorne über der Stoßstange.

Neben den Schraubenköpfen und der Falzdichtung hinterlässt die Demontage der Kotflügel auch im Radlauf Spuren: an den Befestigungsklammern, Blechschraubengewinden und der Abdichtung Schottblech zum Kotflügel.

Grüße, Armin

porschefanatiker 23.01.2014 12:55

D a n k e!!! Jetzt geh ich mal beim Besichtigungstermin ans Zerlegen ran...

Guido S 30.01.2014 18:20

moin,


und dann wirst du nämlich genau gar nix feststellen, es sei denn, derjenige der da dran war hat schlampig gearbeitet.
bei einigen 964ern ist nämlich da oben NICHTS abgedichtet, weswegen die gar garstig gammeln dazwischen.
(wenn man hier bilder aus dem anderen forum verlinken dürfte könnte ich das zeigen)
bei einigen ist es doch abgedichtet und zwar gab es BEIDE varianten ab werk.

du kannst aber gucken ob der schweißpunkt an der a-säule oben noch fest ist oder ob der durchtrennt bzw. nicht mehr da ist.
wenn "b" dann war der kotflügel ab. entweder zum entgammeln oder weil der alte verformt war.


guido

porschefanatiker 02.02.2014 17:57

Hallo Guido,
kannst Du mir ein als Nicht-Techniker ein Bild von diesem Schweißpunkt an der A-Säule schicken, wie das orginal auszuschauen hat?

CaliCarScout 02.02.2014 18:40

Gibt viele (kleine?) indizien, ob die dinger runter waren oder nicht. Jenachdem wer am auto gearbeitet hat. Fuer mich ist der einfuellstutzen und dessen umgebung mein erster verdaechtiger. Hier wird gerne schlammpig (grundierungs spruehbeschlag, alte farbreste ...) gearbeitet und zusammengebaut.



Wie Guido schon erwaehnte, der durchgetrennte schweisspunkt ist dann nur noch die bestaetigung, das der fluegel ab war.


Guido S 03.02.2014 16:37

moin,


Zitat:

Hallo Guido,
kannst Du mir ein als Nicht-Techniker ein Bild von diesem Schweißpunkt an der A-Säule schicken, wie das orginal auszuschauen hat?
leider nein da ich hier die bilder aus dem bösen forum nicht verlinken darf.

ggf. kannst du mir eine email schicken, dann geht es oder du guckst "drüben" rein.

email dürfte aber einfacher gehen.

aber eigentlich brauchst du keine bilder. der schweißpunkt sitzt, wenn du die tür aufmachst, am übergang zwischen kotflügelkante (oben bei dem keder) und windlauf.



gruß

guido

CaliCarScout 03.02.2014 20:29


CaliCarScout 03.02.2014 20:35


porschefanatiker 03.02.2014 20:54

Danke!!! Und der eingekreiste Schweißpunkt ist also so noch intakt, obwohl man sieht, dass die Imbusschraube daneben schon mal angemackelt/aufgeschraubt wurde?
stefan, der hier dazulernt!!!!

CaliCarScout 03.02.2014 22:01

hmmm - ich kann mir keinen grund vorstellen, um an der imbusschraube rumzufummeln, ausser der abnahme der fluegel.
Schau' dir den schweisspunkt mal sehr genau an. Koennte sein, dass die fluegel runter waren und man sich die muehe gemacht hat, neue punkte zu schweissen??:confused:

Magneten, farbschichten messgeraet, ...

Elferfreund 04.02.2014 16:24

Hallo zusammen, ich wette eine Flasche Sekt das der Schweißpunkt auf dem Foto nicht der originale ist:ts:

Gruß
Achim

porschefanatiker 04.02.2014 17:17

Hallo,
die vermackelte Imbusschraube kann auch durch einen Wechsel des Keders entstanden sein.
stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG