![]() |
Italo-Elfer (83er SC)
Hallo zusammen,
ab und zu schaue ich schonmal nach einem Zweitelfer (neben meinem 87er Targa): Es soll ein Coupe in grandprix-weiß / innen schwarz sein. Gelegenheit hätte ich jetzt bei einem Italien-Import, der bereits seit 10 Jahren in Deutschland ist: Baujahr 83, 180tkm, Checkheft ... alles original. Daher keine hydr. Kettenspanner, dafür noch mit Zusatzluftpumpe. Das Checkheft (in italienisch) besitzt keinen Aufkleber, sondern die von Hand eingetragene VIN, Motornummer etc.. Außerdem eine Reihe an Wartungseinträgen in Porsche-Werkstätten. Unter der Haube ist ebenfalls kein Aufkleber. Der Verkäufer meint, die wäre bei italienichen Fahrzeugen nie der Fall gewesen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Weiß jemand von euch, ob das stimmt ? Zweite Sache: Der Tacho ging beim jetzigen Besitzer bei Stand 160tkm kaputt. Der Austausch mit km-Angabe durch einen Händler wurde schriftlich bestätigt. Jetziger Tachostand 20tkm. Ich weiß - Italien, Tachotausch, ... - da läuten eigentlich die (Alarm-)Glocken. Wie ist sowas zu bewerten ? Roland |
das wird keiner bewerten können. wie auch? es sei, man wahr dabei.
zu den aufklebern... mein gott... sind die wichtig? zu welchem kurs kaufst du ein? bzw. wie gut soll der wagen sein? wenn du zweifelst und die pros des wagens für dich nicht überwiegen, suche weiter. |
Aufkleber: Nein, die sind nicht wichtig (hat mein Targa auch nicht).
Wenn's aber stimmt, dann wäre der Verkäufer "glaubhaft" und zudem wär's ein Wagen mit nachvollziehbarer Laufleistung - und das interessiert mich! Der Motor ist nämlich "undicht". Ist im Hinblick auf zu erwartenede Arbeiten schon entscheidend. Tacho: Ich hätte den alten wahrscheinlich verwahrt. Er hat ja auch den Produktionsaufdruck... |
Hi,
mein 64er kommt auch aus Italien und hat den Aufkleber im Serviceheft!. Dieser passt auch zum damaligen Auslieferzustand. In der Kofferraumhaube fehlt er, da der Wagen umlackiert wurde. |
Zitat:
Ich weiß mittlerweile, dass Aufkleber erst ab Ende 80/ Modelljahr 81 geklebt wurden - zumindest bei deutschen Fahrzeugen. Wie gesagt - im Serviceheft ist alles plausibel (Daten, Stempel etc.) nur eben kein Aufkleber! |
Richtig, 964 Mj 91.
|
Hi,
ist das mit dem Aufkleber und dem Serviceheft wirklich wichtig? Wie ist denn der Zustand des Wagens... Rost, Motorlauf, Lackqualität, Zustand Innenaustattung etc. Wenn der Wagen einen gepflegten Eindruck macht, trocken ist und gut läuft und das alles zu einem top Preis, wäre mir das wichtiger als Aufkleber. Grüße Andreas |
@Andreas
Nein, es geht nicht um den Aufkleber! Ich möchte wissen, ob die angegebene Laufleistung wirklich stimmt und die Einträge im Checkheft zum Fahrzeug gehören. Also: "Gab es '83 in Italien keine Aufkleber im italienischsprachigen Checkheft ?" Wie gesagt: Der Motor ist ziemlich undicht und muss ohnehin raus. Ansonsten: Außer Motor ist der Wagen in wirklich gutem Zustand, tadellos in Lack und Karosserie. Und ziemlich günstiger Preis... Roland |
Hallo Roland,
im Elferlisteforum bietet gerade Jemand ein weißes 3.2er Coupé aus 1984 an. Die Historie ist so ziemlich lückenlos vorhanden, wenn ich mich jetzt nicht irre. Das wäre evtl. ein kürzerer Weg als bis nach Italien. Grüße Dirk |
Zitat:
wenn du den motor machst fängt die "laufleistung" bei dir mit null an. pfeiff auf die papierplausibilität. |
Bitte den Link - ich kann nichts finden.
Wahrscheinlich hab ich schon wieder den Tunnelblick ;-) |
|
@Flojo
Motor machen und Motor machen ist zweierlei ! Ist schon ein Unterscheid, ob der Motor 180 oder vielleicht mehr als 280tkm auf der Uhr hat. Ich weiß, wovon ich spreche - hab ich bei meinem Targa ja hinter mir. Der Preis relativiert sich schließlich durch die Kohle, die man reinstecken muss. |
Danke Dirk,
hatte ich schon gelesen. Schöner Wagen, es gibt aber ein paar Dinge, die für mich ein "No-Go" sind. Und: "Mein" Elfer ist zudem preislich näher an 20 als an 30 Mille. Er steht in D - ich brauche also nicht nach Italien!!! |
Hallo Roland,
keine Ursache und ja, die Geschmäcker sind verschieden ;). Wenn "dein Elfer" in diese Richtung geht, ist ja echt Luft für eine Motorkomplettrevision. Wenn der Rest vom Fahrzeug ok ist, sollte das dann für eine lange Zeit Freude machen :up:. Grüße, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG