![]() |
Restauration 79 SC 3.0 Targa- Empfehlung Ersatzteilhändler ?
Guten Tag liebe Gemeinde :up:,
nachdem ich in den letzten Jahren "nur bei Bedarf" mitgelesen habe, ist es wieder an der Zeit... :) Ich werde in den nächsten Wochen / Monaten / (Jahren:confused:) sukzessive Technik und Karosserie überarbeiten. D.h. zunächst Dinge wie Ölkreislauf, Stossdämpfer, Gleichlaufgelenke, Bremsen, Lager, etc. Danach Lack und Leder :D NUN ZU MEINER FRAGE: Wo beziehe ich qualitativ gute und preislich faire Ersatzteile? Wer ist Euer Favorit für welche Baugruppen? Danke und Gruss, Martin aus Paderborn |
Hallo Martin,
ich habe alle Ersatzteile bei meiner Restauration bei mh-teile gekauft. Die Preise sind top und die Qualität hat bei mir auch immer gestimmt. Nur die Bestellung kann etwas kompliziert werden, wenn man nicht persönlich hinfahren kann. Am besten telefonisch bei Herr Habeck persönlich bestellen. Er kann bei allen technischen Fragen weiterhelfen und weiss so ziemlich alles von den alten Luftgekühlten. Mit etwas Geduld und ein paar mal nachhaken sind bei mir alle Bestellungen angekommen. Schönen Gruß und viel Erfolg Ludwig |
meine Erfahrung:
leider bekommt man nicht alles aus einer hand und manches gibts halt nur bei porsche. daher muss man mit einer kreutz-und-quer bestellung leben, wenn man nur stück für stück am wagen arbeitet, oder eben alles minutiös sichten, auflisten und dann einen rundumschlag machen. und nicht jedes aftermarket-teil ist qualitativ gut. dafür muss man sich dann aber schon recht tief einlesen. teilequellen: porsche, und dann alles, was sich auch im www tummelt wie: mh-teile kfz kauert fvd brombacher elferteile seifert rose passion 9elevenparts df-classic pelican parts (USA) usw. suche die teile, dann findest du auch den anbieter ;-) |
Hi Ludwig,
danke für den Tipp! Da Du die Restaurierung ja bereits erledigt hast, kannst Du mir in nächster Zeit evtl. noch den ein oder anderen Rat erteilen. @flojo: dito Ich habe mir zunächst ein paar Kleinteile bei FEBOE bestellt. Dort fand ich die Teilesuche recht selbsterklärend. Mal sehen, wie der Service so ist. |
Mein Tip:
ich weiß wie das ist... man will alsbald loslegen, Teile in der Hand haben und etwas TUN... nur verrennt man sich dabei gerne in Nebensächlichkeiten, wo doch Anderes viel wichtiger wäre. Sichte Deinen Wagen GENAU. Lies ein Reparaturbuch durch, Querschnitt der techn. Rubriken, um einen Überblick der möglichen "Baustellen" zu bekommen. Dann mache Dir eine Liste für: - die offensichtlichen Defekte - die normale Wartung von Verschleissteilen - Teile, die bei den o.g. Handgriffen eh neu müssen (unvermeidbare Randerscheinung) Und dann plane, damit Du nicht 2 Mal bei musst, was Du wie angehst. Denn viele Handgriffe bringen weitere unweigerlich mit sich. |
Genau so gehe ich die Sache an. :up:
D.h. nach eingehender Sichtung ALLER Baugruppen habe ich eine (umfangreiche) Liste erstellt. Zudem "Das 911er Schrauberhandbuch" studiert. Dort werden sehr strukturiert die Arbeiten erklärt und weitere Tipps sinnvoller, ergänzender Arbeiten genannt. Nun werde ich nach und nach rangehen... DANKE Euch! :bet: Gruss, Martin aus Paderborn |
Na denn, gutes Gelingen!
|
Hallo, man könnte noch anmerken, daß einige (mich eingeschlossen) keine guten Erfahrungen (vorsichtig formuliert) mit "kt-motorsport" gemacht haben.
Aber vielleicht ist dass mittlerweile Schnee von gestern und die Bude ist jetzt toll. |
FEBOE ist eine gute Adresse - geht auch auf Rechnung, was ich als angenehm empfand.
viele Grüße Heiko |
911
Zitat:
ich habe das Vergnügen in der Nachbarschaft zu wohnen. FEBÖ :up::up: Luftgekühlte Grüße Bernd |
Kann mich Einstieg voll und ganz anschließen. Gute Beratung, Service, günstige Preise und schnelle Lieferung von FeBö
|
mh-teile, Mit dem Peter Habeck bin ich sehr zufrieden! Der kennt wirklich jedes Teil und hat immer einen Tipp, bzw. kennt sich mit der Technik sehr gut aus.
Gruß Micha |
Hallo,
ich kann auch mh-Teile nur empfehlen, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich quasi um die Ecke wohne. Wenn Peter Habeck, ist leider meist schlecht persönlich ans telefon zu bekommen, sagt, das gibt es nur bei Porsche, dann ist das so. Auch wenn du es im www. möglicherweise finden solltest, ist es dann eine Schrottnachfertigung. Was in guter Qualität nachgefertigt wird, hat er am Lager, alles Andere kauft auch er bei Porsche. Bestellung geht am Besten mit Liste per Fax und gleichzeitig anrufen und diskutieren. Alle Tipps, und die sind wirklich fundiert, gibt es dann gratis. Da du nach Profil aus OWL kommst, kannst du auch direkt hinfahren. Bei einer größeren Aktion und vorab schon bestellt, Ware liegt dann meist schon abholbereit, reichen die Versandkosten, um deinen Aufwand aufzuwiegen. Die Tipps, auch am realen Modell, sind dann auch gratis. Die Entfernung sollte etwa 150 km sein, das ist für Peter Habecks Kunden nichts, die kommen auch aus Polen, Lettland und Litauen bzw. Dänemark oder Holland. Ein Kaffee ist beim Besuch auch immer drin. Der große Vorteil ist, der Bursche weiß, was du noch brauchst und woran du nicht gedacht hast, ist einfach seine Erfahrung mit alten 11ern und die hat er sich in 30 Jahren erarbeitet. Liebe Grüße Klaus |
Hi Martin,
ich bin am zusammenbau nach dem lacken und habe hier den tip von FEBÖ bekommen. donnerstag mittag per email mit rechnung (180.-€) bestellt - freitag früh die gesamte lieferung erhalten. die qualität ist i.o und der preis super. ich kann FEBÖ nur empfehlen und danke allen, welche mir den händler empfohlen haben. Ein sonniges wochenende und aufwachen aus dem winterschlaf. gruss max |
@Martin/Paderborner:
zeigt doch mal Dein Auto, bzw. eine Übersicht Deiner "Baustellen", dann kann man ggf gezielt was dazu sagen, Dir Empfehlungen geben. Denn z.B. -um das auch mit einer Lieferantenempfehlung zu verbinden- habe ich neue Ventildeckeldichtungen gebraucht. Diese gibts natürlich von Porsche, welche von Reinz sind (sehr gut), aber Porsche hat für unten nicht die Version mit der zusätzlichen Silikonlinie. Diese speziellen Reinz-Dichtungen (sonst in den USA verfügbar) habe ich denn von Torsten/9elenparts (eBay) bekommen (das Paar zum Preis von einer bei Porsche). Gestern früh(!) bestellt, heute geliefert! Diese Dichtungen haben den (dauerhafteren) Vorteil rund um die Verschraubung, speziell an den Ecken, wo die Dichtung eh schon schmaler ist, mehr Dichtsicherheit zu geben. ![]() Es gibt zwar (in den USA) auch sehr gelobte voll-Silikon-Dichtungen, welche auch mal gerne 1-2 Mal wiederverwendet werden, wenn z.B. mal eine Ventiljustage zwischendurch fällig ist (und immer brav das Drehmoment beachtet: erst 8NM, dann auf 10Nm nachziehen), aber die bekomme ich hier in D nirgends. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG