![]() |
Lochabstand Bremse 81er 911 SC
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Und zwar hat mein 81er 911 SC (deutsches Fahrzeug - kein F-Umbau oder so) die "kleinen" Bremssättel und Federbeinaufnahmen mit 76mm statt denen mit 90mm Lochabstand. Das Fahrzeug ist unverbastelt und es schein auch nicht so als ob die Federbeine mal getauscht wurden. Mir wurde jetzt gesagt, dass nur die schwachen F-Modell und die ganz frühen G-Modelle die kleine Bremse mit 76mm Lochabstand hatten und es 1981 nur noch die mit 90mm gab. Jetzt wollt ich mal fragen, ob das so stimmt, oder ob es 1981 doch noch Ausführungen des SC mit den 76mm Bremsssätteln/Aufnahmen gab? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe |
eigenartig, denn der SC ab BJ78/MJ79 hatte direkt die M-Sättel.
einzig im Dämpferbein dafür gabs unterschiede (Boge, Koni, Bilstein). der 964 bekam dann andere sättel. diese hatten 90mm. lerne aber gerne dazu. was steht auf Deinem Dämpferbein, bzw. welche Farbe hat es (unter dem Dreck)? |
Hallo Flojo,
sorry, aber ich habs jetzt nicht 100% verstanden. Wie ist der Lochabstand bei der M-Bremse? Die Farbe der Federbeine (unter dem Dreck) ist ein Anthrazit oder eventuell auch ein sehr dunkles Blau. |
Die Farbe der Federbeine (unter dem Dreck) ist ein Anthrazit oder eventuell auch ein sehr dunkles Blau.[/quote]
Hallo, das Anthrazit dürfte wohl früher mal schwarz gewesen sein und bedeutet ein Boge Federbein. Luftgekühlte Grüße Bernd |
ok, schon mal vielen Dank für die Infos.
Aber ich müsste wissen ob es den Lochabstand von 76mm bei einem 1981er 911 SC noch gab oder nicht. :) |
911
Zitat:
bei meinem SC aus 05/78 beträgt der Lochabstand am Bilstein Federbein 90 mm Ob man daraus auf den 81 er schließen kann ist wahrscheinlich. Genaues sagt Dir das PZ. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi
Wenn du einen BKV verbaut hast,stimmen die 76er Sättel def.nicht Wenn du keinen BKV passt das Chassis nicht zum Bj. Eher wahrscheinlich: Da wurden wohl mal die Federbeine getauscht. Wenn du Pech hast womöglich vom 914er Dann wären auch noch dünnere/schwächere Drehstabe drinne Obacht :cool: 914er Drehstäbe passen nicht ins 11er Federbein und umgekehrt Verzahnung ist anders gruss |
Zitat:
dass meinte ich mit den M-sättel die er haben sollte. die haben 90. Zitat:
die dämpferbeine (senkrecht) haben nichts gemein mit den drehstäben (waagerecht). |
War in schreiblaune Flo
Hast natürlich grundsätzlich recht...:krone: Ich meinte ja nur, das, evtl im Worst Case alles kpl gewechselt wurde :floet: Warum überhaupt umgebaut, wurde ist ja schon merkwürdig genug :confused: gruss tommi der normalerweise bei namenlosen Postern schweigt |
In Bezug auf die Dreiecklenker
jetzt gaaanz genau :D |
ok, vielen Dank für eure Hilfe.
Das ist alles ziemlich dubios. Der Wagen ist unfallfrei (wirklich unfallfrei), deshalb sehe ich keinen Grund warum man die Federbeine tauschen sollte. Viele Grüße Paul |
911
Hallo Paul,
ja, das ist merkwürdig. Hast Du mal Deine FIN abgeglichen, ob das wirklich ein 81 er ist?, ansonsten wurde er wohl mal umgebaut. Luftgekühlte Grüße Bernd |
ja, ist definitiv ein 81er. :rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG