![]() |
leichtes "Nageln der Ventile"
Hallo liebe ..Schraubergemeinde..
heute hatten wir super Wetter - also ab in den 11er. Gestartet, ca. 5 sec. ordentlich blau im Rückspiegel dann alles gut, rennt wie das Böse (wenn ich das mal so sagen darf). Während dem Fahren fällt mir dann ein leichtes Nageln bei ca.1500 UPM auf. Beim Gasgeben oder höheren Drehzahlen sind die Nebengeräusche so heftig das nur ein dumpfes oder helles Dröhnen zu hören ist. Im Stand dann etwas bislang neues - leichte Drehzahlschwankungen ca. 100-200 UPM. Das Nageln ist dann aber nicht oder nur sehr sehr leise zu hören (empfinde das als normal). Wie ist es denn bei euren 3,0 - hört Ihr so etwas auch? Weiterhin habe ich hier mal gelesen das man die Sicherung des Heizgebläses im Kofferraum mit einer 8A Sicherung tauschen soll/kann. Die haut es mir während der Fahrt nach kurzer Zeit raus. Verwende jetzt wieder die mit 25A. Hat jemand von Euch dauerhaft die 8A Sicherung im Kasten? Schönen Sonntag noch Mike |
Sind die Zündkabel alle OK? Bei mir war mal eines im Verteiler oxidiert, sodass die Kiste komische Geräusche von sich gab, die ich als "Ventiklappern" interpretiert hatte... Und plötzlich war auch die Motorleistung besser, nachdem ich die Kabel getauscht hatte :-)
|
Hallo Mike,
Bei mir hat das Heizgebläse eine gemessene Stromaufnahme von 6 - 7 Ampere. Ist bei Dir vielleicht das Lager ausgeschlagen oder dreht sich das Geblöse schwergängig? Das ausgeschlagene Lager habe ich durch ein Kugellager ersetzt und habe seit ca. 2 Jahren keine Probleme mit einer 8 Ampere Sicherung. Guckst Du hier http://www.elferliste-service.de/wbb...?threadid=7628 |
Werde ich testen.
Hallo,
Wutzywutz: Die Zündkabel sind schon ein paar Tage alt, somit ist es sicherlich ein guter Ansatz hier mit der Suche zu beginnen. Udo: Danke für den Link, könnte mir schon vorstellen das dieses Problem damit gelöst wird. Werde das bei Gelegenheit angehen. Ursprünglich hatte mein 11er kein Gebläse verbaut. Nachdem ich mich nun mit dem Motor vertraut gemacht habe stand für mich fest das ein Gebläse kein Fehler sein kann. Ich beobachte meine Instrumente von Beginn an sehr genau und mit dem Gebläse lässt sich die Motor Temperatur schon beeinflussen. Sicherlich geht es auch ohne Gebläse, mich beruhigt es einfach ein wenig... und warm ist es auch noch... Danke für Eure Antworten :up: Gruß Mike |
Wann wurde das letzte Mal Ventile eingestellt?
|
Zitat:
Gruß vom Frank |
Nagel
Hallo,
wie ist der Öldruck wenn er warm ist ? Georg |
Hallo zusammen,
Die Ventile wurden vor ca. 5tsd Kilometern eingestellt - Öldruck liegt in etwa auf Höhe der Motordrehzahl, eher etwas mehr. Wenn er kalt ist liegt der Druck deutlich höher als die Drehzahl. Ich bin mit der Motorleistung nicht unzufrieden. Gruß Mike |
Zitat:
??? Mike, bist Du sicher, dass ihr vom selben Gebläse redet? Udo meint dasjenige, welches Dir die Warmluft über die Schwellerkanäle an die Warmluftdüsen im Fußraum, den Seitenausströmern und der Frontscheibe pustet. Es sitzt in Fahrtrichtung links vom Luftfilter. Das Gebläse beeinflußt aber nicht die Motortemperatur und wenn ja, wäre das nicht gut. Es bewirkt aber bei Schwergängigkeit der Welle, dass die 8 A Sicherung ständig durchbrennt. Wenn´s am Gebläse liegt und Dir der Umbau zuviel wird, gibts das Gebläse bei Mittelmotor für rd. 170 EUR als Neuteil. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG