Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fahrgeräusche (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2313)

Harley 27.04.2004 03:07

Fahrgeräusche
 
Hallo Porschegemeinde

Habe gerade in

"Porsche 911, Verlag Schrader-Motortechnik von Lindsay Porter & Peter Morgan"
(tolles Buch mit guten Restaurierungtipps!!)

gelesen, daß verschlissene Lager u.a. an der hinteren Längslenker schlechte Fahreigenschaften und Geräusche verursachen können. Hatte meinen 85er, C1 (174.000KM)letztes Jahr tiefer legen lassen. Erst nach dieser Aktion stelle ich zwischen ca. 80-140km/h ein "dröhnende" Karosseriegeräusch fest. Geräusch ist unregelmäßig stark vorhanden, nach meinem Empfinden etwas stärker wenn der Wagen kalt ist. Reifen sind neu und Wagen hält auch bei hoher Geschwindigkeit seine Spur. Schlechtere Fahreigenschaften kann ich also nicht feststellen. Kann dieses Geräusch mit einem nicht korrekt eingestelltem Fahrwerk zusammenhängen oder ist ein Zusammenhang zwischen Tieferlegung und einem Lagerproblem denkbar? Laut Werkstatt wurde das Fahrwerk nach Tieferlegung neu eingestellt.

Danke für Eure Tips!


Viele Grüße

von Dieter
aus der Stadt mit den zwei Spitzen

christian032 29.04.2004 08:18

Hallo,

zwei Möglichkeiten fallen mir dazu ein

1) Das Geräusch war schon immer da. aber nach der Tieferlegung hast Du Deinen Wagen genauer beobachtet und genauer hineingehorcht um mögliche Unterscheide zu finden.

2) Normalerweise werden Fahrwerkslager so montiert, daß sie bei Konstruktionslage verdrehvorspannungsfrei sind. Das geschieht dadurch, das die entsprechenden Lenkerverschraubungen erst bei auf Konstrutionslage eingestellten Achsen festgezogen werden. So werden auch die Gummilager der Autos in Fahrversuchen abgestimmt, unter anderem auch auf Geräuschentwicklung. Wenn nun der Wagen nachträglich tiefergelegt wird, dann gibt es eine zusätzliche Vorspannung in den Gummilagern mit einer dadurch bewirkten Veränderung der Steifigkeits und auch möglicherweise Dämpfungscharakteristik. Daas kann dann schon zu einem anderen und evtl. auch schlechteren Geräuschübertragungsverhalten kommen.

Ich weiß jetzt nicht genau, ob beim Porsche die Fahrwerkslenkerverschraubungen in KL, also , wenn das Fz z.B. auf einer Grube steht zugänglich sind. Dann könnte man alle relevanten Verschraubungen einmal lösen. die Verdrehung aus den Gummilagern damit nehmen und dann wieder mit entsprechendem Drehmoment anziehen.

Aber ob das in der Praxis relevant ist. Durch Alterungsprozeße im Gummi ist ein Gummilager bald nach Auslieferung sowieso nicht mehr so, wie es der Fahrversuch herausgefahren und festgelegt hat.

Ich würde mal eher auf Version 1 tippen

Gruß

Harley 02.05.2004 05:27

Hallo Christian

Vielen Dank für Deine Antwort!! Werde im Frühjahr mal die Lager checken lassen.


Wünsche Dir gute Fahrt ins neue Jahr!!


Viele Grüße

von Dieter
aus der Stadt mit den zwei Spitzen

christian032 09.05.2004 01:02

Moin,

tja ich bin aber gar nicht ins neue Jahr gefahren. Im WInter darf meiner schlafen...:-)

Aber Danke für die Wünsche. Hoffe, Du bist auch gut reingekommen.

SAg mal Bescheid, ob es was gebracht hat...

Gruß

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG