Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Klebstoff für Kunstlederbezug Armaturenbrett (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23134)

summit 02.03.2014 18:53

Klebstoff für Kunstlederbezug Armaturenbrett
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

hat jemand eine Klebstoffempfehlung für den Kunstlederbezug am Armaturenbrett?

Ähnlich wie auf dem Foto habe ich zwischen den Instrumenten zwei Stellen, an denen sich das Kunstleder beginnt abzulösen.

Stelle mir einen (sehr) dünnflüssigen Kleber vor, der über eine dünne Kanüle mit einer Spritze eingebracht wird.
Evtl. Sekundenkleber? Oder Kontaktkleber mit 2K Thinner bzw. Nitro verdünnen?

Oder doch besser Instrumente ausbauen? Wie weit ist das Kunstleder umgeschlagen und lässt es sich zerstörungsfrei ablösen?

Danke und Gruß,
Armin

Einstieg 02.03.2014 19:57

Kleber
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von summit (Beitrag 185132)
Hallo,
hat jemand eine Klebstoffempfehlung für den Kunstlederbezug am Armaturenbrett?
Ähnlich wie auf dem Foto habe ich zwischen den Instrumenten zwei Stellen, an denen sich das Kunstleder beginnt abzulösen.
Stelle mir einen (sehr) dünnflüssigen Kleber vor, der über eine dünne Kanüle mit einer Spritze eingebracht wird.
Evtl. Sekundenkleber? Oder Kontaktkleber mit 2K Thinner bzw. Nitro verdünnen?
Oder doch besser Instrumente ausbauen? Wie weit ist das Kunstleder umgeschlagen und lässt es sich zerstörungsfrei ablösen?
Danke und Gruß,
Armin

Hallo Armin,
als Kleber würde ich Terokal 2444 von Teroson nehmen.
Ich würde die Instrumente rausnehmen.
Der Bezug ist am Armaturenrand exakt abgeschnitten, vielleicht bietet sich von da aus eine Möglichkeit, die Stelle wieder anzukleben.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

summit 03.03.2014 08:32

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 185136)
Ich würde die Instrumente rausnehmen.
Der Bezug ist am Armaturenrand exakt abgeschnitten, vielleicht bietet sich von da aus eine Möglichkeit, die Stelle wieder anzukleben.

Danke Bernd,

dann werde ich die Aktion wohl gleich mit neuen Leuchtmitteln für die Instrumente kombinieren.

Grüße, Armin

Epoophoron 03.03.2014 08:49

Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich da nur raten:

Sekundenkleber hat da nix zu suchen. Hab mir damit alles versaut.

Gruss

Werner 911 03.03.2014 12:13

Mein Sattler empfahl mir Sabacontact AAC für Klebungen im Bereich Frontscheibe -Armaturenbrett, temparaturbeständig bis 180°.
Das erwähnte Terokal reicht 'nur' bis 90°

Konichiwa Werner

Flojo 03.03.2014 12:57

also in dem bereich zur anwendung über einen hitzebeständigen kleber zu sprechen halte ich für übertrieben.

das ist imho eine perfekte pattex-anwendungsstelle.
den kleber hat "jeder" daheim.

habe damit bei mir auch eine stelle fixiert.
alles gut. hält wie angedacht sein 5/2012.

b.caliente 05.03.2014 11:57

Pattex classic ist ein wirklich guter Allrounder mit besten
Eigenschaften.
Hat mich bislang noch nie im Stich gelassen.
Sekundenkleber pappt oft nur und löst sich nach einiger Zeit wieder.
Nehme ich bestenfalls zum Fixieren.
Teroson Profilkleber gibt es auch in kleinen Tuben, vielleicht für derartige
Arbeiten etwas praktischer als die Dose mit dem Pinsel.

Grüße
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG