Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wärmetauscher ausgebaut. Neue Abgasanlage. (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23176)

Paderborner 08.03.2014 21:21

Wärmetauscher ausgebaut. Neue Abgasanlage.
 
Es ist vollbracht!

Mit etwas Mut und jeder Menge Rostentferner habe ich eben meine Wärmetauscher abgeschraubt. Ohne auch nur einen Einzigen Stehbolzen abzureißen!

Nun kommen WT von Dansk in Edelstahl drunter. Der Vor-Schalldämpfer wird auch erneuert. Nur die Frage, welchen ESD nehmen??? DW 1170 oder ESD Sport in Stahl?

Mal sehen, hab mich noch nicht entschieden...

Puh, bin echt froh, dass das so problemlos ging :cool:

Flojo 08.03.2014 21:39

klasse!... aber, keine SSIs?
die dinger mit doppelausgangbanane wären mein traum!

edit: DP11 ist lecker

targatommi 08.03.2014 21:53

DW 1170 :up:

Paderborner 08.03.2014 22:07

Die SSI sollen angeblich nicht ohne Weiteres passen...
Wie gesagt, hab mich noch nicht entschieden.

@ flo
Danke nochmal für Deinen seelischen Beistand Heute....die Kuh ist vom Eis.
Welche Abgasanlage fährst Du eigentlich?

impi 08.03.2014 22:30

Die SSI (sofern die richtigen mit den dünnen Flanschen ) passen schon. Nur die Ölleitungen nicht. Aber du kannst bei einigen Anbietern das ganze Set kaufen....

hoppepit 09.03.2014 08:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mit SSI schaut dann so aus:

Einstieg 09.03.2014 10:15

911
 
Hallo Peter,
es macht immer wieder Freude Deine Anlage zu sehen.
Was hat Du mit der Ölleitung zum Frontölkühler gemacht?
Wenn ich das richtig sehe, braucht man bei der SSI Anlage kein Abgasquerrohr mehr.

Ist da bei Dir jetzt die Ölleitung verlegt?

Luftgekühlte Grüße
Bernd

So, und jetzt eine kleine Ausfahrt

Flojo 09.03.2014 11:14

Richtig.
Aus Platzgründen passt die "alte" Ölleitung nicht mehr, weswegen man diese pre-74, welche unter dem Getriebe langläuft verbauen muss.

Schau mal bei google unter "SSI backdated" oder "exhaust backdate".

hoppepit 09.03.2014 13:46

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 185399)
So, und jetzt eine kleine Ausfahrt

Habe ich eben gemacht, knapp 200 km an der Mosel und durch die Eifel.
Hat riesig Laune gemacht bei strahlendem Sonnenschein.

Das mit der Ölleitung hat ja Flo schon erklärt.
Das Abgasquerrohr und der Vorschalldämpfer fallen weg.
Die SSIs gehen direkt in den Endtopf.

Einstieg 09.03.2014 15:30

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von hoppepit (Beitrag 185405)
Habe ich eben gemacht, knapp 200 km an der Mosel und durch die Eifel.
Hat riesig Laune gemacht bei strahlendem Sonnenschein.
Das mit der Ölleitung hat ja Flo schon erklärt.
Das Abgasquerrohr und der Vorschalldämpfer fallen weg.
Die SSIs gehen direkt in den Endtopf.

Hallo Peter,
ja, ich bin auch eben zurück, 90 km durchs Bergische Land, einfach schön
Viele Oldtimer und hunderte Motorräder.

Also der Umbau der Ölleitung und der Wegfall des Vorschalldämpfers sieht super sauber und harmonisch aus.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Paderborner 10.03.2014 22:37

...nun sind es doch SSI geworden:cool:

Paderborner 11.03.2014 13:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ist das ein Problem, wenn die Kante des linken Wärmetauschers auf dieser Feder / Schnecke sitzt (Bild).

Was kann da passieren?

Flojo 11.03.2014 13:17

hm. dass bewegliche teile an "festen" reiben, bzw. ggf. sogar in ihrer bewegung gehindert werden, ist nie im sinne des erfinders.

normal haben deswegen die WT dort einen ausschnitt in der naht/falzkannte.
die glaube ich da auch zu sehen. nur ist die wohl nicht ausreichend.

ich hoffe, du hast nicht schon alles festgeknallt?!
aber so oder so, würde ich diesen WT wieder abbauen und durch etwas beidengeln die einbuchtung erweitern/vertiefen, dass das dort "frei" wird.

Paderborner 11.03.2014 13:41

das bild ist nicht von meinem.

bei mir liegt der gefalzte "Überstand" von UNTEN auf der Feder. Da ist keine Chance das durch Verrücken des WT zu vermeiden. Ist wohl eine Folge der Pass-UN-genauigkeit / Toleranzen / Kettenmaße.

Die WT haben auch noch "Laschen" zur Fixierung am Block. Auch diese Bohrungen fluchten leider nicht. Da muss ich wohl noch was anpassen.
Wird schon!

Nur der hier gezeigte Bereich....wie gesagt, keine Chance. Daher die Frage: So lassen, wie oben beschrieben?

Flojo 11.03.2014 15:51

Feder liegt auf?
Dann dengel/biege die etwas runter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG