![]() |
Abgegriffenes Lederlenkrad - einfache Hilfe
Hallo Elferspezies!
An meinem schjönen Schätzchen war wie so oft das Lederlenkrad (dunkelblau) ziemlich abgegriffen. Immer wenn ich den schönen Innenraum sah störte das abgegriffene Ding irgendwie. Alle Versuche mit Amoral, Lederfett, Dr. Wack Pflege etc. brachten eigentlich nicht viel. Nach ein zwei Tagen war immer zu erkennen, dass die Farbe einfach teilweise abgegriffen war. Das Nachfärben mit Lederfarbe aus einem Fläschchen brachte auch nicht langfristig etwas. Das ging sogar soweit, dass ich über Ebay ein Lenkrad ersteigerte - Farbe passte aber nicht genau. Bevor ich nun 150 € für einen Ersatzbezug ausgeben wollte, und ich alle Info´s des Lederzentrum.de aufgesogen hatte die rettende Idee!!!! Empfehlung aus meinem Lederfachgeschäft (die Dame war sicher so um die 75) Collonil Lederpflege, farbig auf Silikonbasis Drei mal aufgetragen, schön wieder auspoliert und: Tolles Ergebnis, Sieht wieder perfekt aus. Natürlich nicht wie neu, aber auch nicht mit Farbspray verschandelt, sondern gut gepflegt und die abgeschabten Stellen entsprechend nachgetönt. Kann ich nur jedem raten das einmal auszuprobieren (ca. 5€, gibts im Lederfachgeschäft)bevor man mit Farbspray oder anderen Mitteln zur Sache geht. Hoffentlich kann diesen Tip jemand gebrauchen! Schnelle Elfergrüße Markus :D :D :D :D :D |
Klasse, danke für die Info, werde es bei meinem blauen Lenkrad auch mal ausprobieren
Da färbt auch nix, oder? Grüße, Rolf K |
Ich hoffe das dieses Pflegeset auch dann fixiert bleibt wenn man das eine oder andere mal eine Schweißtreibende Fahrt hinter sich hat. :D
Im allgemeinen finde ich diese alten Tricks wie mit dem Kaffeepulver im Topf in den Innenraum verhilft zu einer guten Atmosphäre im Innenraum usw. immer wieder bemerkenswert und hoch interesant. Das sieht man mal wieder das Hersteller von extrem teuren Pflegemitteln (muß nicht schlecht sein) auch nur mit Wasser kochen. Gruß Micha |
Nein da färbt nichts ab.
Ist wirklich einen Versuch wert - und gibt es in vielen Farben. Vielleicht am besten immer einen Tick dunkler wählen. Gruß Markus ;) |
Hallo Marcus,
ich habe das gleiche Problem mit meinem blauen Lederlenkrad. Kannst Du mir die genaue Collonil-Produktbezeichnung geben. Wie bestimmt man den Farbton? Vielen Dank. Gruß Rudi |
Hallo Rudi,
am besten im Lederfachgeschäft die verschiedenen Farben anschauen(gibt auch eine Farbkarte) und dann mit dem Leder im Auto vergleichen. Ich empfehle die Farbe einen Ton dunkler zu wählen. Es muss übrigends nicht exakt der gleiche Farbton sein, da ja nichts eingefärbt wird. Bei regelmäßiger Anwendung (1xMonat) wird das Ergebnis dann immer besser. Sieht außerdem besser aus als ein quietscheneues Lenkrad in einem schönen Elfer mit schöner Patina, oder?? Viele Grüße Markus :D |
Tja, jetzt solle man nur noch wissen wo das nächste "Leder-Fachgeschäft" ist...?! Das einzige dass ich kenne, dürfte wohl solche Mittelchen nicht führen. :D ;)
|
Collonil solltest Du bei jedem Schuhmacher oder Lederbekleidungsgeschäft bekommen. :)
|
|
Ich hab noch einmal nach der genauen Produktbezeichnung geschaut, da ich das Produkt auf der Collonil Homepage nicht finden konnte.
Es heißt "Collonil Classic Silicon Polish", ich habs in der ´Farbe "dunkelblau 546" angewendet. Viel Erfolg damit! Schnelle elfergrüße Markus ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG