![]() |
Öldruck-Temperatur-Drehzahl Bild > i.O?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo werte 11er Helfer
bei der Probefahrt meines Zielobjektes (930/21) konnte ich auf der skalenlosen G Modell Anzeige folg. Wert erreichen. Wärmer wurde der Motor auch nach knapp 30km bei der Kälte und Landstraße nicht. Daher meine Frage an die erfahrenen 11er: - welche Temperatur bedeutet der 1. Strich, 80° ? Schräg guckn und nach Zahl suchen konnte ich nicht - Ist der Druck bei der Temperatur und Drehzahl i.O ? mit ist klar, dass +-10°C in dem Temperaturbereich erhebliche Veränderungen bedeuten, daher alle 3 Werte im Bild. Danke für Feedback Benno PS: 2 bar im Leerlauf wäre ja sehr viel bei knapp 80°, ich denke da kann man mit allem > 0,8 bar sehr zufrieden sein, richtig ? 4000 Umin Test habe ich versäumt aber ich bin mir sicher da war der Zeiger im nahezu auf Maximum... |
Druck mmn voll I.O
Temp ein wenig zu kalt Evtl klemmt das Thermostat im Radhaus,und ist ist immer voll auf?? Oder nur untertourig rumgetuckert? gruss tommi |
Also der Druck liegt üblicherweise bei 1.000 / 1,5 bis 2 bar. Bei 2.000 / 2,5 bis 3 bar.
Bei 3.000 / 3,5 bis 4 bar. Bei 4.000 + max 4,5 bar. Temperaturanzeige halte ich auch für okay. Es sei denn, du hast ihn richtig getreten. Dann sollte die Temperaturanzeige höher liegen. |
Moin Zusammen,
bei mir ist die Temperatur ähnlich, allerdings bei höherer Geschwindigkeit steigt sie bis leicht über den Strich an, fällt dann aber auch wieder darunter. Bei einer längeren Fahrt mit Tempo 200 ging's dann schonmal auf 9Uhr, was ich aber normal nicht mache. ( Ich habe nur den einfachen Ami-Ölkühler vorne rechts) Im Stand bei exakt 900rpm habe ich meist knapp 1 bar Öldruck ( minimal drüber) Grüsse Andreas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
die grobe Unterteilung der vier Markierungen beim 3.2 liegt bei 60/90/120/150°C, vgl. Foto. Nach nur 30 km verhaltener Probefahrt Landstraße bei kühlen Temperaturen um 10°C ist ein Anzeigewert um knapp 80°C normal. Wenn bei diesem Anzeigewert der Frontölkühler und Ölleitungen im Radhaus vorne rechts noch kalt geblieben sind kannst Du davon ausgehen, dass Temperaturgeber, Anzeige und Radlaufthermostat ungefähr passen. Zitat:
Die Drehzahl schaut bei der Kameraperspektive nach ca. 750 U/min aus. War diese Drehzahl nach den 30 km konstant oder war das nur eine Momentaufnahme bei schwankender Drehzahl? Falls er noch eine originale, frühe DME verbaut hat würde diese auf ca. 800 U/min regeln, sofern alle Einstellungen, Sensoren/Aktoren passen und keine Falschluft. Ab MJ87-DMEs wurde der Sollwert für die LL-Drehzahl auf 880 U/min angehoben. Schnelltest wäre LL-Füllungsregelung mit Brücke B-C außer Kraft setzen und schauen was passiert (alle Verbraucher/Klimaanlage aus, dann schrittweise zuschalten). Zitat:
Von Deinen Werten lässt sich nur ableiten, dass der Motor läuft ;) Viel mehr leider nicht. Grüße, Armin |
Sitzt, passt, wackelt und hat luft
Bevor das hier zu wissenschaftlich wird, darf ich mal folgende aussage wagen:
Die anzeigen in den alten dingern sind QUALITATIV, nicht QUANTITATIV. :cool: Soll heissen - wenn du mit 10 verschieden 911ern faehrst, hast du 20 verschiedene anzeigen. Am besten mit einen stueck schwarzen isolierband ueberkleben. Die anzeigen sind nuetzlich zum warmfahren (nadel bewegt sich) und wenn der motor heiss gefahren wurde (eine nadel bewegt sich, die andere nicht). Ansonsten sind die so nuetzlich wie die sternwarte in Sindelfingen den gezeitenhub in Sankt Peter Ording ansagt. :cool: William |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG