![]() |
Drehzahlmesser
Liebe Gleichgesinnte
Soweit ich mich erinnere habe ich mich schon bei meinem Eintritt ins Forum vorgestellt. Ich lebe in der Nähe von Zürich und würde auch gerne wissen, ob es hier in der Schweiz auch Stammtische gibt? Ich habe einen 2,7 Bj 1977 targa, leider "dreht" mein Drehzahlmesser nicht immer, sondern bleibt ab und an hängen, wisst ihr wo der Wackler sein könnte? Oder wie ich kontrollieren kann, wo die Fehlerquelle ist. Zusätzlich bitte ich um ein Foto der Heckdichtung über dem Leuchtband, da ich meine erneuert habe, jedoch nicht weiss, wie weit diese vom Rand absteht. Dank für Eure Hilfe. Grüssle Schorl |
Zitat:
Ggf. ein Schnelltest mit umgestecktem DZM eines "Kollegen". Zitat:
Wenn ja, so steht diese (wenn neu) gut 2cm waagerecht ab und wird vom Heckdeckel beim Schließen runtergedrückt. Wenn alt, ist se meist "platt" und liegt nach unten an. |
dichtung
Danke Flo
Bzgl. der Dichtung, ja das ist die, ich meinte jedoch den seitlichen Abstand links und rechts. Grüssle Schorl |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
siehe Anhang Die Dichtung habe ich so gekauft, die passte ohne Änderung. Links und rechts ca. 1 cm Abstand Luftgekühlte Grüße Bernd |
dichtung
merci
|
Ist Dir aufgefallen ob das hängen mit dem Drehzahlmesser ggf. von der Temperatur abhängig ist???
Mein DZM bleibt nur an richtig heißen Tagen hängen. Wenn sich das Auto auf über 20 oder 25°C erhitzt hat...Im Winter nie.. Ich gehe davon aus dass im Inneren irgendwelche Passungen zu eng sind und das ausgedehnte Material hängt...Klopfen hilft dann... |
911
Zitat:
zu diesem Thema habe ich vor einiger Zeit folgendes gelesen, vielleicht ist das die Ursache: Drehzahlmesser hängt Problem gelöst Hallo liebe Schrauberkollegen, ich hatte ja seit ewig das Problem mit dem hängenden Drehzahlmesser bei Erwärmung. Auf der letzten Retro hab ich einen netten Herrn vom Tachodienst gesprochen. Ergebnis: die Drehzahlmesser haben auf der Rückseite 2 durchgehende Befestigungsschrauben. Die erzeugen bei Erwärmung Spannungen im Gehäuse. Ergebnis der Zeiger hängt. Lösung: Instrument rausziehen und die Schrauben jeweils 1,5 Umdrehungen rausdrehen. Gestern ausprobiert und klappt einwandfrei. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Vielen Dank Bernd...
Hab manchmal das Gefühl Du kennst das Forum auswendig.. Hatte schon öfter die Suchfunktion benutzt aber nix brauchbares gefunden... Hoffe Schorl hilft die Lösung auch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG