![]() |
Frontscheinwerfer ausbauen - Carrera 3.2...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
eigentlich fast unglaublich, dass ich dazu hier eine Frage stellen muss... Ich hab ein Problem mit dem Abblendlicht und wollte deswegen an die vordere Birne, um da ein bisschen rumzumessen. Allerdings hab ich es auch nach mehreren Versuchen nicht hinbekommen. Ich häng hier mal ein paar Bilder mit an, weil es offensichtlich verschiedene Varianten der Fontscheinwerfer gibt. Das Workshop Manual von Bentley konnte mir nicht weiter helfen... Die Situation ist wie folgt: der Blendenring (in meinem Fall ist er weiß), wird durch eine einzige Schraube am unteren Rand gehalten. Dreht man diese heraus, kommt ein schwarzer Metallring zum Vorschein, an dem dann drei Schrauben sitzen. Am unteren Rand sitzt eine Schraube, die in ihrem Kopf ein Innengewinde hat, in ds die Befestigungsschraube der Blende eingeschraubt war. Diese hab ich ebenfalls herausgedreht. Die anderen beiden sind, wie ich jetzt weiss, Einstellschrauben für den Reflektor (das hab ich aber natürlich erst dann verstanden, als ich schon dran herum gedreht hatte und somit die Strahlrichtung der Scheinwerfer komplett verstellt hatte...). Ansonsten ist da nicht weiter und der Scheinwerfer lässt sich auch mit etwas energischerem Ziehen nicht aus dem Gehäuse herausnehmen. Was mach ich falsch? Ich will doch bloß an die verdammt Birne ran. |
Imho ist das SW-Gehäuse nur sehr an der Dichtung festgebacken.
Ggf hilft eine rundum wd40-Kur. Und mir scheint, dass die untere Hohlschraube(?) auch raus muss. Was sagt denn die Bedienungsanleitung?! Unten hebeln, denn oben ist er an einer Blechlippe eingehängt. |
Nur Mut Julian
Das ist nur festgebacken. Die beiden Schrauben haben damit nichts zu tun. Gruß Pelle |
Hallo,
ich meine auch, dass die Hohlschraube auf 6 Uhr raus muss. |
Danke für eure schnellen Antworten!
Die Hohlschraube auf 6 Uhr ist raus! Das bedeutet dann wohl, dass ich noch ein bisschen energischer ziehen muss... |
Bei meinem SC wars auch so: fest ziehen!
Danach Dichtung mit Vaseline betupft wieder einbauen. |
Hi Julian,
es ist in der Tat so wie die anderen Schreiben..... entferne die untere Holschraube auch, die beiden anderen Schrauben sind nur für die Einstellung des Lichtkegels horinzontal und vertikal verantwortlich. Ich habe mir zum Aushebeln einen ganz einfach Stuhlwinkel etwas gebogen, um damit das Gehäuse auszuhebeln. Bitte benutze unter dem Winkel vorm Hebeln ein Stück fester Pappe oder Vlies, damit Du den Lack nicht beschädigst. Die Montage hinterher ist auch spassig....... schau zu, dass zuerst das Lampengehäuse oben wirklich sitzt, sonst dreht man durch .... Mir hilft hier immer, die Holschraube mitsamt der kleinen Kreutzschlitz einzuschrauben.... die Kreuzschlitz bekommt man Dank der flexiblem Dichtung auch wieder gut raus.... Frohe Ostern und viel Spaß beim Basteln ! steeel |
Julian..... ich meinte natürlich von unten (also 6 Uhr) hebeln....
|
Scheinwerfer entfernen
Was bei mir super funktioniert hat, war eine WC Saugklocke, Stampfer bzw. Pömpel genannt.
Du musst nur vorsichtig sein, wenn er sich löst, dass du kein Kabel ausreisst. Grüssle und Frohe Ostern... Schorl |
Das mit dem Pömpel ist lustig. Gute Idee.
Wenn die Lampe allerdings schlagartig kommt, dann kann man schon ein Kabel abreißen, befürchte ich. Die Dinger pappen nach der langen Zeit einfach fest. Was auch noch gut geht: Gib (wenn alle Schrauben draußen sind) der Lampe einfach links/rechts im Wechsel gutes Zureden mit dem Handballen, dann lockert sie sich auch. http://www.ingbilly.de/images/buffbuff.gif Gruß Jürgen |
Losemassieren: So, als ob man den Ring etwas nach rechts und wieder nach links drehen will usw.; evtl. etwas warm machen (aber vorsichtig nur mir den Haarföhn)
Gruß - Christoph |
Man(n) sollte auch beachten das der Scheinwerferring
" oben " eingehängt ist, wenn man also links und rechts vom Scheinwerfer zieht bringt es nichts.... also: Untere Schraube komplett raus, mit dem Handballen unten ( wo die Schraube war) nach oben hauen... und mit der anderen Hand links und rechts ziehen dann klappt es .... |
Ach ja! Genau das war es: Den Ring nach oben 'massieren', damit er oben ausgehängt werden kann, dann hat er verloren.
Gruß - Christoph |
911 Scheinwerfer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
macht es nicht komplizierter als es ist, ich habe schon einige Scheinwerfer hinter mir. Der Gummiring des Scheinwerfer hat sich am Scheinwerfer und oder am Kotflügel verklebt. Lappen 4 fach über breiten Flachschraubenzieher, bei 4 und 8 Uhr hinter dem Scheinwerfer ansetzen und dosiert aushebeln, und schon ist der Scheinwerfer draußen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alles gut!
Die Scheinwerfer sind raus. Allerdings hingen die wirklich sehr fest! Ich hätte schwören können, dass da irgendwo noch ne Schraube ist... Die WD40 Kur hat geholfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG