Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Keilrimen am Zündverteiler selber wechseln? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=234)

speedball964 04.08.2004 02:13

Keilrimen am Zündverteiler selber wechseln?
 
Hallo Zusammen

Ist es möglich beim 964 Bj.91 den Keilrimen am Zündverteiler selber zu wechseln? Was muss beachtet werden? Einstellungen, etc.? Werkzeug? Spannung des Riemen?

Bin für jeden Tip Dankbar
Günni

guido_993cab 04.08.2004 10:50

hallo günni,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ist es möglich beim 964 Bj.91 den Keilrimen am Zündverteiler selber zu wechseln? [/quote]

ich habs mir für nächsten winter aufgehoben, würde aber die frage mit "im prinzip ja" beantworten.
man sollte allerdings schraubererfahrung und zugriff auf werkstatttechnik haben.

hier bekommst du einen guten einblick, worauf du dich einläßt:

dual belt replacement

alternativ würde ich mal bei einem boschdienst nachfragen, die müssten das auch zu vertretbaren kosten lösen können.

in einem kürzlichen posting hat irgendjemand über den job geschimpft (nie wieder....).

grüße, guido

GG911 04.08.2004 11:23

Moin Günni,

der Wechsel des Riemens ist ohne Spezialwerkzeug nicht machbar.

Ich habe deshalb letztes Jahr bei Bosch einen neuen Verteiler inkl. neuen Kappen und Fingern im Tausch für 290 Euro gekauft und dann selbst eingebaut. Die Montage des kompletten Verteilers ist kein Problem.

cab4black64 05.08.2004 05:12

Geht schon wie oben ( Zündverteiler 993) beschrieben. Benötigte Spezialwerkzeuge:

Bohrer und Dorne zum austreiben des Kerbstiftes. Eine größere Schraubzwinge und einen Hartplastikkeil, damit Ihr über die beiden Verteilergehäuse genug Druck aufbringen könnt um die Sprengringe wieder drauf zu bekommen. Sprengringzangen mit sehr kleinem Durchmesser (schätze 2mm) Beim einbauen des Zahnriemens ohne Schablone (aua!) die Verteilerfinger ein bis zwei Zähne vor die Markierungen stellen beim zusammenbauen rasten die Wellen ein und verschieben sich um ein bis zwei Zähne. Da müsst Ihr probieren. Wenn Ihr schon mal dabei seit, neue Kappen (52€ pro Stück) und neue Finger (27€ pro Stück). Ich hatte gesagt ich würde es nie wieder machen, ist schon ein paar Tage her und 600€ gesparrt ist auch ein Wort.
Wenn Ihr noch nie einen Verteiler von innen gesehen habt und keinen kennt der sich damit auskennt. Dann lasst es dafür ist der Motor zu teuer. Ohne Unterstützung hätte ich das nicht hinbekommen (was natürlich nichts zu sagen hat.) Bin sehr gespannt auf Eure Erfahrungen.

Athos


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG