![]() |
Verchromte Fuchsfelgen
Liebe Elfergemeinde ,
Beim durchstöbern verschiedener Literatur habe ich einige F Modell mit Fuchsfelgen gesehen bei denen das Inlett nicht schwarz lackiert gewesen ist .Kann jemand etwas über die Felgen sagen , von wann bis wann sie verbaut wurden? Bei unseren Targa Baujahr 70 US Reimport ( z.Z auf der Intensivstation zur Restauration) sind die Felgen verchromt bin mir nicht sicher ob das orginal so war. Ich würde mich über ein Rückmeldung freuen. Luftgekühlte Grüsse aus Leipzig . Carsten |
911
Zitat:
in dieser Zeit wurde das Inlett eloxiert, lackiert wurde erst später. (z. B. beim RS) Ob es blanke Inletts gab, weiß ich nicht. Verchromte Fuchsfelgen sind mir nicht bekannt, es gab aber verchromte Stahlfelgen. Schau auch mal hier zum Vergleich: http://neimann-exclusive-cars.de/res...erlauf-galerie http://www.elferclassic.de/technik/ Luftgekühlte Grüße Bernd |
..
|
Guten Abend liebe Elferfreunde ,
Herzlichen Dank für Eure Antworten und Bilder ich denke ich werde die Felgen wieder in den silber/Alu schwarz Zustand zurück versetzen. Liebe Grüsse aus dem sommerlichen Leipzig Carsten |
Vorweg zur Frage: verchromte Füchse (wie so ne D&W Felge) gab es damals (und heute) nicht ab Werk.
Füchse sind Anodisiert (fälschl. im Volchsmund "eloxiert" genannt). Würde mir eher einen guten gebrauchten Satz besorgen. Eine Verchromung ans sich, ist schon eine arge "Belastung" für das Alu. Sie zu Entchromen noch mehr. Das erklärt Dir der Fachman sicher, wenn er nicht gleich ablehnt. Oder sind Deine Felgen nur hochglanzpoliert/verdichtet? |
eine "frühe" Fuchsfeslge zu lackieren -OHNE ABKLEBEN- geht übrigens sehr leicht:
- Felge rigoros reinigen/vorbereiten - Unterseite der Speichenöffnungen fest zukleben - Kegelbundtassen gegen Lack abdecken/zukleben - Felge auf Arbeitsfläche legen und PERFEKT waagerecht ausrichten - schwarze Lackfarbe eingießen bis Farbrand auf gewünschte Höhe aufgefüllt - dann Speicheöffnungen anstechen und Farbe ablaufen lassen (diesen Handgriff VORHER einkalkulieren) - quasi fertig ;-) hier eine "period correct" Fuchs "deep six" für "bis F-Modell" ![]() hier die RS/RSR-Felge, matte Optik, nicht Anodisiert, nur Hornkannte poliert und Blattkontourlackierung ![]() |
Hallo Flojo,
Vielen herzlichen dank für den tollen Tipp, ein Frage noch wie hoch ist die Schwarze Lackierung ? Herzliche Grüße aus Leipzig |
Uh, das ist wohl die "Kür" in der Ausführung.
Ich habe mittlerweile soviele do-it-yourself Ausführungen gesehen, dass ich a) nicht sagen kann was "richtig" wäre, bzw. b) ich bis dato keinen gemessene Höhe gelesen habe. Man müsste sich an einer nachweislich unberührten Felge orientieren. Ich selbst habe nur 16er überarbeitet, die eine andere Gußform haben (Sikke zwischen Speichen und Hornbett), was eine Ablaufen der Farbe verhindern würde. Da muss man also ganz klassisch abkleben und lackieren. Ich persönlich würde bei Alt-Füchsen als Maß 5mm wählen, also genau eine Breite des 3M-Kontourklebebandes beim Abkleben. Ein ist klar: zu Hoch wäre fatal und sieht sehr "komisch" aus. Benutze mal im Pelican-Forum die Suche unter dem Stichwort "painting fuchs". Da findet man viele Threads mit Bildern |
Vielen Dank für Eure hilfreiche Antworten,
Liebe Grüsse aus Leipzig Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG