Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Frischluft trotz ausgeschaltetem Gebläse (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23624)

freerider-nrw 07.06.2014 15:07

Frischluft trotz ausgeschaltetem Gebläse
 
Hallo, ich brauche mal Euren Rat. Auf der Autobahn trat folgendes Problem auf: Enorme Frischluftzufuhr aus den Frischluftdüsen obwohl das Gebläse aus war. Es war nicht nur ein Lüftchen sondern extrem stark und laut als würde ich ohne WSS fahren. Bei langsamer Geschwindigkeit weniger. Komisch nur, wenn ich das Schiebedach geöffnet habe war es weg. Bei geschlossenem Dach wieder stärker. Es kann doch nur mit dem Gebläse zusammenhängen. Hatte jemand schon ähnliches Problem? Übrigens: Es saust immer noch

Einstieg 07.06.2014 17:30

Zitat:

Zitat von freerider-nrw (Beitrag 188691)
Hallo, ich brauche mal Euren Rat. Auf der Autobahn trat folgendes Problem auf: Enorme Frischluftzufuhr aus den Frischluftdüsen obwohl das Gebläse aus war. Es war nicht nur ein Lüftchen sondern extrem stark und laut als würde ich ohne WSS fahren. Bei langsamer Geschwindigkeit weniger. Komisch nur, wenn ich das Schiebedach geöffnet habe war es weg. Bei geschlossenem Dach wieder stärker. Es kann doch nur mit dem Gebläse zusammenhängen. Hatte jemand schon ähnliches Problem? Übrigens: Es saust immer noch

Hallo,
es wäre schön, wenn Du uns sagst, um welchen Elfer es sich handelt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

freerider-nrw 07.06.2014 17:46

911 sc 3.0 Baujahr 1983

wuppi 07.06.2014 19:18

Kofferraumdeckel richtig geschlossen:confused:
Hatte ich auch mal mit meinem damaligen SC und da war der Kofferraumdeckel nicht richtig eingerastet;)

Einstieg 07.06.2014 19:27

911
 
Hallo,
die Frischluft gelangt über das Lüftungsgitter in der Fronthaube mit dem Fahrtwind durch die Mitteldüse in den Innenraum.
Aber nur, wenn die beiden Schieber rechts und links der Mitteldüse, unten stehen.
Je schneller man fährt, umso mehr Luft drückt ins Innere.
Wenn Du das SD öffnest, entweicht nur der Druck.

Das Gebläse kann zugeschaltet werden und ist natürlich wichtig, wenn Stop and go herrscht, oder das Fahrzeug steht.

Schliess die beiden Schieber und die Luft bleibt draußen, es denn, die Klappen in der Mitteldüse sind defekt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

PS
Der Ansatz von Wuppi sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden, obwohl bei offener Haube zieht es aus dem gesamten Armaturenbrett.

freerider-nrw 07.06.2014 20:10

Danke für die schnellen Antworten. Dachte auch erst ich hätte den Deckel nicht richtig verschlossen. War aber zu. Ich denke mal, dass durch die hohe Geschwindigkeit enorm viel Druck auf die Klappen gewirkt hat und sie jetzt einen Defekt haben. Der Wagen kommt aus den Staaten und war heute das erste Mal mit auf der Bahn. Wahrscheinlich sind die Klappen die spritzige Fahrweise nicht gewohnt gewesen. Kommt man gut an die Klappen ran?

Einstieg 07.06.2014 20:47

Zitat:

Zitat von freerider-nrw (Beitrag 188696)
Danke für die schnellen Antworten. Dachte auch erst ich hätte den Deckel nicht richtig verschlossen. War aber zu. Ich denke mal, dass durch die hohe Geschwindigkeit enorm viel Druck auf die Klappen gewirkt hat und sie jetzt einen Defekt haben. Der Wagen kommt aus den Staaten und war heute das erste Mal mit auf der Bahn. Wahrscheinlich sind die Klappen die spritzige Fahrweise nicht gewohnt gewesen. Kommt man gut an die Klappen ran?

Hallo,
den Klappenkasten kann man ausbauen, der ist nur eingesteckt.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...rmaturenbrett/
Viel Erfolg
Bernd

freerider-nrw 08.06.2014 08:38

Leider habe ich keine Schieber im Bereich der Mitteldüsen. Schöne Pfingsten. Gleich ist Porsche Time.

freerider-nrw 08.06.2014 08:40

Die Luft kam aus dem gesamten Armaturenbrett. Ich denke es hängt nicht an den Mitteldüsen

Einstieg 08.06.2014 10:42

Zitat:

Zitat von freerider-nrw (Beitrag 188704)
Leider habe ich keine Schieber im Bereich der Mitteldüsen. Schöne Pfingsten. Gleich ist Porsche Time.

Hallo,
oder hast Du eine Klimaanlage?, dann ist alles anders.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

CaliCarScout 08.06.2014 15:33

http://elfertreff.de/showpost.php?p=166394&postcount=8
http://elfertreff.de/showpost.php?p=166395&postcount=9
http://elfertreff.de/showpost.php?p=166396&postcount=10

:D

freerider-nrw 09.06.2014 06:42

Danke schöne Ansicht.

freerider-nrw 09.06.2014 06:44

Ich habe den Übeltäter gefunden : die WSS sitzt nicht richtig . Ich kann sie so mit den Händen rausheben. Ist die nicht verklebt ?

Einstieg 09.06.2014 08:29

911
 
Zitat:

Zitat von freerider-nrw (Beitrag 188733)
Ich habe den Übeltäter gefunden : die WSS sitzt nicht richtig . Ich kann sie so mit den Händen rausheben. Ist die nicht verklebt ?

Hallo,
da bist Du ja knapp an einer Katastrophe vorbeigeschlittert, nicht auszudenken, wenn die Scheibe bei schneller Fahrt abgeflogen wäre.

Bei MJ 83 waren die Scheiben nicht verklebt, sondern hatten einen Scheibendichtrahmen aus Gummi, der mit der Scheibe eingezogen wurde.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

normen911 10.06.2014 12:01

Frischluftzufuhr
 
Moin,

bei der dargestellten Klima-Ausführung für die späten G-Modelle ist die Frischluftzufuhr ja auf die Frontscheiben- und die Fussbereich-Düsen beschränkt. Wenn die Klimaanlage ausgebaut wurde, können dann (mit überschaubarem Aufwand) die Mitteldüsen an die Frischluft "angebunden" werden? Oder muss das Armaturenbrett ausgebaut werden?

Gruß
Normen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG