![]() |
Kein Zündfunke
Bevor ich meine 79er Targa zerlege will ich eine Probefahrt machen, um Getriebe, Differential und sonstiges zu testen.
Nun bekomme ich keinen Zündfunken. Kann ich irgendwie testen, ob die HKZ funktioniert oder geht das nur über http://www.911-hkz.de/ oder den Boschdienst? Und wie kann ich die Zündspule prüfen? Freue mich über Tipps! LG Rolf |
911
Zitat:
Du hast alle Steckverbindungen geprüft?, wie alt ist der Zündkabelsatz? Erster Verdächtiger die Zündspule. Versuch nichts selbst, Hochspannung!! Fahr zum Boschdienst, die messen das durch. Wenn Deine HKZ defekt ist, bei Gerberding bist Du in den besten Händen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ja, Steckverbindungen habe ich geprüft, das Auto stand fast 2 Jahre...habe alle Verbindungen gesäubert...
Wie alt der Zündkabelsatz ist, weiß ich nicht... danke für die Referenz mit Gerberding! LG Rolf |
Sodele, HKZ überholt, neue Zündspule und er hustet mit Startpilot.....
ich muss also an den Mengenteiler der Einspritzung, denn bis da kommt Sprit....weiter nicht.... Habe gehört, dass der oft fest ist, wenn Auto lange steht, meiner tut das seit 3 Jahren...würde den Mengenteiler also gerne ausbaune und gangbar machen....... Weiß jemand, wie der ausgebaut wird?... oder kennt einen Trick.... Freue mich über Tipps... Rolf |
911
Zitat:
um den Mengenteiler auszubauen musst Du den kompletten Gemischregler ausbauen. Das ist kein Hexenwerk Schläuche des Zusatzluftschiebers und der Öltankentlüftung oben hinter der Hutze lösen Die beiden Schlauchschellen der Hutze lösen, Hutze nach oben abziehen Microschalter hinter dem Gemischregler abziehen die 6 Schrauben des Gemischreglers entfernen, dann kannst Du den Gemischregler von der Airbox runternehmen. Jetzt kann man den Mengenteiler vom Gemischregler abschrauben. Es ist jedoch nicht der Mengenteiler, der die Probleme macht, sondern der Systemdruckregler unter dem Mengenteiler (möglicherweise verharzt. Die Stauklappe im Luftmassenmesser muss auf Ihre Leichtgängigkeit überprüft werden. Denke daran, die Dichtung zwischen der Airbox und dem Gemischregler muss ersetzt werden Luftgekühlte Grüße Bernd Schau Dir mal die 5 Kapitel "Luftführung u. w. Maßnahmen" im pff an http://www.pff.de/porsche/board104-p...-911-g-modell/ |
Zitat:
und noch ein paar weitere fragen: was ist dein druck im sprit system? was passiert, wenn du die klappe nach unten drueckst (mit zuendung AN)? Wenn dein motor mit startpilot (ethanol) anspringt, dann hast du ein versorgungsproblem, kein zuendproblem :cool: Wie bernd schon bemerkte, der druckregler sollte dein erster verdaechtiger sein. W |
Hallo,
erst mal danke für die Infos, werde mich also die Tage mal mit dem Druckregler beschäftigen. Schönes WE |
Nomma ne Frage: Druckregler....meint Ihr damit den Druckspreicher, der zwischen Kraftstofffilter und Mengenteiler sitzt?
|
prüfe erst die spritförderung bis mengenteiler... ggf. ist der filter dicht und/oder die pumpe fördert nicht richtig (w/standzeit).
auch das, sollte dein boschdienst entlarven können (dessen hilfe du offensichtlich in anspruch nehmen solltest !!). |
Danke Flojo, aber erst mal nix Boschdienst, habe Zeit und will das Auto selbst verstehen lernen...werde mir also erst einmal dien Benzinpumpe vornehmen...
Grüße Rolf |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Du hattest angedeutet, bis zum Mengenteiler sei alles ok. Wie hast Du das geprüft? Um die Benzinpumpe, den Filter und Druckspeicher zu prüfen, musst Du den Systemdruck messen, erst dann kannst Du die Fehler bis dahin ausschließen. Nomma ne Frage: Druckregler....meint Ihr damit den Druckspreicher, der zwischen Kraftstofffilter und Mengenteiler sitzt? Der Druckspeicher sitzt hinten links im Motorraum neben dem Filter, der Systemdruckregler liegt unter dem Mengenteiler, dazu musst Du den Gemischregler ausbauen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
################
|
:D
tja, geholfen wird einem nur, wenn man sich helfen lässt... |
Mark, Florian und der rest,
vielleicht sehe ich das zu 'amerikanisch', aber jeder kann mit seinem auto machen was er will. Rolf hat sich entschlossen, als NICHT-fachmann sein auto zu analysieren und (uhoh) zu reparieren. Das schoene am 911er ist, das sich viele das auto auch als herausforderung kaufen und nicht nur einfach damit spazierenfahren. Viele unter uns sind spezialisten. Einige sind motorenmeister, andere sind alte mechaniker, andere sind fruehere ingenieure, usw. Und damit haben wir eine palette von antworten zu fragen. Nur weil wir dann alles in FETTgedruckt posten und unbedingt 'recht haben' wollen, sind wir noch lange nicht die 'koenige der antworten'. Jeder, der sich hier mit einer noch so lausigen frage outet, ist nicht unbedingt ein idiot, ueber den man sich lustig machen (schreiben) muss. Wir alle haben irgendwo, irgendwann in unserer karriere mal angefangen. So, Rolf entschliesst sich, mit seinem 911er zu starten. Well, wir haben ihm alle unsere meinung geschrieben, auf die schulter geklopft und nun ist es eben an ihm, sich das beste und nuetzliche aus unserem senf herauszufieseln. Am schluss kann er ja immer noch zum 'FACHMANN' gehen. Sein problem ist harmlos genug, dass er seinem motor/steuereinheiten (fast) keinen schaden anrichtet. So, mein aufruf an die, die hier die fachleute sind, doch mal konstruktiv zu punkten, anstatt in der erste reihe sitzenzubleiben und mit tomaten werfen. :cool: Cheers W |
#############
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG