![]() |
Erste Erfahrungen
Hallo,
Seit zwei Wochen hat meinen Targa Sportomatic jetzt eine Holländische Zulassung. Mit diesem Bericht möchte ich meinen Erfahrungen mit euch teilen und ihren Rat fragen. Habe die letzten Wochen ca 400km gefahren. Was viel auf ? Der Motor hat fast nichts zu leiden den wegen der Sportomatic fährt mann sehr wenig Umdrehungen. 100 kmh heist etwa 3800T im zweiten Gang. Wenn man durch die Ortschaften und Landstrassen fährt bleibt mann im zweiten Gang den der Motor hat überhaubt keine mühe um im zweiten oder sogar dritten weg zu fahren dank der hervorragenden Wandler/Kupplung. Warscheinlich auch ein Grund für den niedrigeren Wert der Sportomatic Fahrzeuge den das fahren ist weniger sportlich als mit ein Getriebe. Der Benzinpumpe macht sehr viel Lärm. Ich Höre wen ich fahre nur der Benzinpumpe, keine Windgeräuche, keinen Motor, nichts nur der Benzinpumpe. Ist das normal ? Der Motor startet sofort, die ersten zehn mal dauerte es fast eine Minute ehe der Motor gas annahm.qualmt nach dem anlassen ziemlich für etwa zwei Minuten danach kein Rauch mehr, auch der Auspuff ist trocken. Wenn ich fahre schalte ich vom kurzen Gang im zweiten aber traue mich nicht während der fahrt im dritten zu schalten es ist nämlich schon im Stilstand ungewis ob ich der kurzen oder hohe Gang treffe. Ab und zu stirbt der Motor ab wen ich zuruckschalte. Wird wohl an den Magnetschalter liegen der die Kuplung nicht immer trennt ? Alles im allem sehr viel Spass und das mit einem fast 40 Jahren alten Sportwagen der sehr,sehr lange gestanden hat ( die Reifen sind viereckig) und anscheinend nicht viel Unterhalt hatte aber auch sicher nicht der Zustand an zu sehen malträtiert wurde. Gruss, Thega |
911
Zitat:
wenn das Auto so lange gestanden hat, muss der Tank gereinigt werden, der Filter im Tank, der Filter hinten im Motorraum und der Druckspeicher müssen erneuert werden Die gesamte K - Jetronic könnte durch die lange Standzeit Schaden genommen haben, worauf das absterben des Motors hindeutet. Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Einspritzventile, Startventil, Gemischregler usw., alles geprüft bzw. gereinigt?? Wenn Die Benzinpumpe so laut ist, steht sie kurz vor dem Ende. Vielleicht kannst Du mit reinigen noch etwas erreichen, aber meist ist es zu spät und Du brauchst eine neue Benzinpumpe. Viel Erfolg und luftgekühlte Grüße Bernd |
Es ist komisch, aber die ersten Fahrten machen am meisten Spaß, auch und gerade wenn noch nicht alles perfekt ist. Viel Freude und gutes Gelingen mit Deinem neuen alten Porsche!
Übrigens kann ich bei meinem Porsche die Benzinpumpe beim besten Willen nicht hören, naja, vielleicht auch kein gutes Zeichen :) Gruß - Christoph |
Zitat:
Grüße, Armin |
Erste Erfahrungen
Bernd,
Danke für deine Info. Das Auto hat einen ziemlich ausführlichen Inspektion gehabt in Arizona, ich werde für derjenigen die das Interessiert die Rechnung mit schicken was alles getan wurde. Der Tank und Filter haben wir vor einer Woche noch gereinigt. Danach rauchte das Auto viel weniger ! Ich weis jetzt auch das es nicht die Benzinpumpe ist der so viel Lärm macht sonder den Filter der links in Motorraum sitzt. Wenn ich dagegen drücke ist der Lärm weniger. Wofür dient den Filter ? Bleibt aber das problem mit der Benzinpumpe denn hat sich jetzt auch geklärt weshalb das Auto manchmal abstirbt wen ich in kurzen gang schalte ( auch in Stilstand). Hat auch damit zu tun das das Auto zu wenig Benzin bekommt den wen ich im langen Gang schalte in Stilstand bleibt der Motor laufen wen auch mit sehr niedrigen drehzahl. Beim schalten im kurzen Gang ist wohl der wiederstand höher und braucht einen höheren Drehzahl und mehr Benzin und stirbt dadurch ab. Ist indertat sehr merkwürdig das wen etwas an meinen Dienstwagen nicht funktioniert ich mich sehr ärgere aber mit meinen Porsche es spass macht aus zu finden woran es liegt. Kann mich auch nicht vorstellen das ich noch jemals für privaten gebrauch ein neues modernes Auto kaufe. Gruss, Thega |
Spätestes wenn du im dringen wo hin musst, es nicht anspringt, nicht warm wird, die Scheiben beschlagen, der Verbrauch über 15 Liter ist, bei einer weiten Strecke die Windgeräusche nerven, du kein gescheites Radio hast, der Gepäckraum knapp ist, eine 3. Person mit will, usw, weist du ein modernes Auto zu schätzen.
Aber sonst ist ein 11er uneingeschränkt Alltagstauglich :D Und mit seinen Macken kann/lernt man leben. Übrigens macht ein Auto in dem Augenblick keinen Spaß an dem es perfekt ist. |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
hast Du beide Filter gereinigt bzw. getauscht? Den im Tank und im Motorraum. Der Filter im Motorraum dient Deiner Sicherheit, der hält auch feinste Schmutzpartikel auf, sonst würden Deine Einspritzdüsen streiken. Um zu erfahren, ob Du genügend Benzindruck hast, musst Du eine Systemdruckprüfung machen. Systemdruck ist der Druck, den die Pumpe, der Filter und der Druckspeicher aufbauen, bevor es über den Rücklauf zurück in den Tank geht. Der sollte bei Dir ca. 4,5 - 5,2 bar haben. Benzinleitung zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler unterbrechen, Prüfgerät mit Manometer und Absperrventil dazwischen bauen, Durchgang zum Warmlaufregler mit Absperrventil schließen, Zündung an, Motor bleibt aus, Pumpe muss laufen (evtl. überbrücken Druck am Manometer ablesen Luftgekühlte Grüße Bernd |
Bernd,
Danke für die Info. Werde ich zu meinem Schräuber schicken den ist für mich zu schwierig und habe die Geräte nicht. Gruss, Thega |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG