![]() |
Hilfe Ölwarnlampe leuchtet Öldruck 3bar bei 1000
Hallo zusammen
Mein Baby (911sc)ist krank. Die Ölwarnlampe verlischt nicht und der Öldruck bei Leerlauf drehzahl 1000 ist 3 bar. Das erste Flackern der Lampe trat im Leerlauf an der Ampel auf bin noch 500m nach Haus gerollt. Bei höherer Drehzahl fing die Lampe dann an zu erlöschen. Ölstand ist korrekt. Heute Morgen beim ANlassen war alles ok aber nach 300m fing das wieder an. Was ist los? Macht den anschein als wäre da was verstopft. Heißt das jetzt Werkstatt und komme ich da noch hin? |
Hallo Kiter,
3 bar sind doch völlig normal - sogar sehr gut für Leerlaufdrehzahlen!? mfg Martin |
Hallo Herr President
Die Laterne macht mich aber trotdem nicht froh. Ich glaube auch das der Öldruck sonstim Leerlauf nicht so hoch war. Grüsse Cord |
Hallo Kiter,
Tippe auf Öldruckschalter, der ist unabhängig von Deiner Öldruckanzeige im Instrument. Die Öldruckwarnlampe wird über diesen Druckschalter angesteuert, lass es mal messen ob der zu spät schaltet ... Gruß Dieter |
Hallo DIeter
kann ich den fahren? Welches Instrument hat Priorität?. COrd |
Priorität ?
würde sagen das Analoge, solange das mit der Drehzahl steigt oder fällt kannst Du noch fahren, aber lass es trotzdem prüfen. Wenn´s der Druckschalter ist, dann wirds auch unter 100 kosten. Gruß Dieter |
Hallo Kiter,
ein hoher Öldruck ist eigentlich kein Problem. Bei kalten Motor habe ich bei meinem SC rund 4 Bar. Das geht dann nach wenigen Minuten auf ca. 1 Bar bei Leerlauf zurück. Liebe Grüße Peter |
Hallo
Vergesst die Ölwarnlampe kam eh erst 1973 damit die Leute die Handbremsleuchte nicht für die Ölwarnleuchte hielten ;) Das Teil beim SC wechseln kostet aber mehr als 100. Grüsse |
Hallo
vielen Dank für die rege Anteilnahme und die Tips. ALs Rookie wird man schon ein bisschen nervös wenn irgend etwas rot vor einem leuchtet. Zusammen mit meinen BLinkerproblemen scheint das wohl mehr ein elektrisches Problem zu sein. Die Bremswarnleuchte leuchtet nämlich mit der Ölleuchte zusammen auf. Nach dem Stromlaufplan hängen die beiden ja wohl irgendwie zusammen. Als alter "CHefelektriker" werde ich wohl die nächsten paar Tage das Meßgerät schwingen Grüsse COrd |
Hallo Cord,
wenn Du Tips brauchst, um den Öldruck mit einem Manometer werkstattmäßig zu prüfen, kannst Du mich direkt anmailen. Habe ich vor kurzer Zeit erfolgreich und einfach selbst gemacht. ;) Dann bist Du auf der sicheren Seite, ob Du Deinem Instrument trauen kannst. Gruß Guido |
Hallo
Die Warnleuchte zeigt auch denn Defekt des Öldruckschalters an. Muss mir mal das Blinkerproblem durchlesen. Grüsse |
Hallo nochmal der Öldruckschalter
peinlicherweise finde ich das Ding gar nicht. Gefunden hab ich den Druckmesser den Temperaturfühler und was für die Kaltstartsteuerung - glaube ich - der Öldruckschalter war jedenfalls nicht dabei. Wenn ich mal groß bin dann verrate ich den anderen bestimmt auch die "Geheimnisse" Grüsse COrd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG