Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zündaussetzer/Fehlzündungen 3.2er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23798)

Targa87 18.07.2014 22:21

Zündaussetzer/Fehlzündungen 3.2er
 
Hallo zusammen,
nach 15 Jahren und 110.000km in meinem Besitz fängt mein Targa auf einmal an Mucken zu machen.

Anfang des Jahres fing er erst an im Schiebebetrieb zu ballen was darauf hindeutet das die Schubabschaltung nicht richtig funktioniert.
Vor einigen Wochen gab es dann Aussetzer, erst nur im Schiebebetrieb (Drehzahlmesser ging auf null, Motor teilweise aus.) Während des Rollens neu gestartet, Motor sprang an und fuhr Problemlos weiter. Leerlauf war super, jedoch Drehzahl bei z.B. 3000 U/min halten ging nicht, extrem unrunder Motorlauf.

Das ganze passierte während einer Fahrt entweder regelmäßig oder nie.

Alle Geber und Sensoren Durchgemessen, nichts auffälliges gefunden, DME Relais ist neuwertig, NTC2 vor 3 Jahren getauscht. Da Verteilerdeckel und Läufer nicht mehr die besten Waren wurden beide ersetzt, Ergebnis: super Rundlauf und keine Aussetzte mehr - zumindest für die nächsten 600km.

Letzte Woche fing alles wieder an, kurze Aussetzer beim Beschleunigen und im Schiebebetrieb. Rechts ran,Motor aus und wieder gestartet, alle Probleme weg. Mehrere Problemlose Fahrten durchgeführt, dann wieder eine Tour bei der es nur Ruckelt.

Heute dann die Krönung, 50km gefahren, Landstraße und Autobahn, keinerlei Probleme. Fahre die Karre direkt in die Garage und plötzlich im Standgas: Fehlzündungen und schwankende Drehzahlen von 500 bis 1500U/min, keinerlei Reaktion beim Betätigen des Gaspedals. Motor ausgemacht und sofort neu gestartet: Problemloser runder Motorlauf. Raus aus der Garage, eine große Runde gedreht, alles i.O.

Sofern Probleme auftreten Motor aus und wieder an, alles i.O.
Großer Service war im Herbst, Wagen steht in Garage mit konstanter Temperatur, Probleme treten sporadisch auf, bei kaltem, warmen oder heißen Motor, morgens nach dem Start bei 10° genauso wir in der Mittagssonne bei 35°.

hat jemand eine Idee wo ich den Fehler finden könnte? Eventuell sind es ja mehrere oder sogar die DME??? Hat jemand leihweise ein Tauschgerät???


Besten Dank für eure Ideen
Gruß
Christian

CaliCarScout 19.07.2014 04:45

Hi,

ich persoenlich wuerde auf 'falsche luft' tippen. Symptomatischere symptome gibt's nicht ...:cool:

William

nordschleife 19.07.2014 08:26

Fehlzündungen 3,2 Litr.
 
Hallo,

ich würde den Abstand des OT Gebers der in Fahrtrichtung
links oben sitzt überprüfen
endweder hat er sich gelöst oder der Abstand zum Schwungrad stimmt nicht mehr

Gruß Georg

summit 19.07.2014 10:34

Hallo Christian,

was spricht die Ladespannung, während er Mucken macht? Nehm einen Multimeter mit Min/Max Speicher mit auf Fahrt!

Alle Masse- und Steckverbindungen laut Schaltplan überprüft?

Bist Du beim Durchmessen gemäß DME Testplan vorgegangen? BG/DG mit Oszi überprüft? Bei intermittierendem Fehlerbild wäre eine break out box ideal, so kommst Du im Fehlerfall am schnellsten zu den Messwerten.

Grüße, Armin


Ergänzung: Wenn Du an Verteilerkappe und Finger dran warst, hast Du auch den Fliehkraftversteller auf Gängigkeit geprüft und den Filz geölt? Wenn der klemmt, hast Du im LL zu viel Frühzündung.
Zündkabel und Stecker sind ohmisch OK? Können trotzdem schadhaft sein.
Was sprechen die Zündkerzenbilder?

Wobei ich bei der von Dir beschriebenen Symptomatik mit Ausgehen/Absterben und Drehzahlabfall auf Null im Schiebebetrieb eher Spannungsversorgung, Masse- oder Steckverbinderproblem (DME-Zentralstecker) vermute. Zündanlassschalter wär evtl. auch noch ein Kandidat.


"Wenn Du an Verteilerkappe und Finger dran warst, hast Du auch den Fliehkraftversteller auf Gängigkeit geprüft und den Filz geölt? Wenn der klemmt, hast Du im LL zu viel Frühzündung."


Korrektur: Der Fliehkraftversteller im Zündverteiler beim 3.2 hat aufgrund der Kennfeldzündung natürlich keine Auswirkung auf den Zündzeitpunkt - der Versteller gleicht drehzahlabhängig nur die Funkenstrecke zwischen Finger und Kappe aus (keine ruhende Zündung)!

Ein fest gegangener Fliehkraftversteller führt deshalb zu starkem Abbrand an Finger und Kappe, in der Folge führt das zu Leistungsverlust und Zündaussetzern.

Guido S 19.07.2014 12:01

moin,

bei kuriosen und nicht immer reproduzierbaren fehlern würde ich ALLE massekabel tauschen.

falschluft isses eher nicht, dann springt das ding schlechter an als normal und schwankt im leerlauf.


guido

alfanta 19.07.2014 15:07

Kälte Lötstelle, überhitze Bauteile der Zündung

CaliCarScout 19.07.2014 15:13

Zitat:

Zitat von Guido S (Beitrag 189942)
falschluft isses eher nicht, dann springt das ding schlechter an als normal und schwankt im leerlauf.

Absolut richtig, wenn der lufteintritt (riss, gebrochene leitung) bestaendig ist. Ich dachte eher an etwas anfaengliches - kleiner riss, lockere manschette - etwas sich noch oeffnen und schliessen laesst (bewegung oder ruetteln des motors ...)

William

Elfer123 20.07.2014 06:47

Die Glaskugel von mir sagt das Motorsteuergerät aber aus den Eingeweiden des soeben geschlachteten Huhn lese ich die Benzinpumpe als Fehlerquelle.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG