![]() |
3,0 SC Motor stirbt beim Olprüfen ab
Hallo zusammen,
der Umbau vom 2,7 S zum 3,0 SC Triebwerk ist fast abgeschlossen. Es war in der Tat übel viel zu machen und nicht ganz preiswert. Nachdem der Motor sehr gut läuft stelle ich fest, dass das Triebwerk beim Messen des Ölstandes mit Öffnen des Öltanks sofort abstirbt. Die Erklärung muss eigentlich in den veränderten Druck/Entlüftungsgegebenheiten liegen. Das Triebwerk springt auch warm bei geöffnetem Öltank nicht an. Wer weiß mehr? Freue mich auf eine Antwort Achim |
moin,
da wird entweder das drosselventil im kurbelgehäuseentlüftungsschlauch fehlen oder der motor EXTREM verstellt sein. falls "b" dürfte der aber auch mit geschlossenem deckel wie ein sack nüsse laufen. guido |
Hallo Guido,
hast du eine Teilenummer vom Drosselventil ? PET habe ich. Danke Achim |
Teilenummer Drosselventil 930 107 289 00.
Wird morgen bestellt. Danke Guido Gruß Achim |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Achim,
die Teilenummer ist richtig, nur es ist kein Ventil, sondern nur eine Drossel und steckt nicht im Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch sondern im Öltankentlüftungsschlauch. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zusatzinfo:
Die Drossel wurde erst im Laufe der 3.0SC nachgerüstet. Das reduziert die Falschluft wenn Deckel offen und läßt die Drehzahl weniger fallen. Das hat den Erzählungen gemäß in Einzelfällen auch Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich geheilt... Gruß Jens |
ich han den nüscht in meinem früh-79er... brauche den irgendwie auch nicht... drehzahl geht zwar runter, er stirbt aber nicht ab.
aber ok, den dreh mit öl-nachfüllen habe ich auch so raus bei motor-aus. wenn die öl-nadel im LL nach ausfahrt unter mitte steht, weiß ich, da ist in kürze ein halber liter fällig (meist so nach 3-4 tankfüllungen). |
911
Zitat:
serienmäßig wurde die Drossel erst ab 1981 mit dem 204 PS Motor eingebaut. Hat aber in Einzelfällen auch bei früheren Baujahren geholfen, bei meinem 79 er trat zumindest eine Verbesserung ein, aber erst nach Überholung der gesamten K - Jetronic war das ruckeln verschwunden. Luftgekühlte Grüßen Bernd |
Hallo,
ist ein 83er SC Motor mit 204 PS. Die Drossel ist bestellt und der Motor wird nach der Revision jetzt eingefahren. Die K-Jetronic läuft nach langer Standzeit mit 1% Zweitaktöl im Sprit jetzt (nach 50 Kilometern) auch wieder ganz gut. Danke für die Tips. Achim |
Zitat:
|
911
Zitat:
dieses Märchen mit dem Zweitaktöl hält sich nun schon hartnäckig mehrere Jahrzehnte. Den Beweis, dass es was bringt, ist man bis heute schuldig geblieben. Ich bin sogar der Meinung, das es stinkt, und die E - Düsen und den Systemdruckregler schneller verkleben. Regelmäßige Wartung und Pflege bringt mehr. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo,
das mit dem Zweitaktöl habe ich aus diversen Kommentierungen des Internets, nachdem mir zur Schmierung des Mengenteilers mittels Kraftstoffadditiven geraten wurde. Die Wirksamkeit der meisten Additive ist ebensowenig belegt wie die positive Wirkung des Zweitaktöls. Da ich eine Vorliebe für Zweitakter habe, war mir die Schmierstoffbeigabe zum Kraftstoff ganz sympathisch und auch nachvollziehbar. Gerade nach langer Standzeit und vor langer Standzeit kann ich mir eine positive Wirkung des Öls vorstellen. Stinkt kaum und wird auch nur gelegentlich stattfinden. Würde ich auch nur bei Fahrzeugen ohne KAT riskieren. Viele Grüße Achim |
wahrscheinlich ein placebo Effekt - denke mal schaden tut das nix.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG