Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Getriebe überholen oder ...... (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23904)

911-Carrera 12.08.2014 10:09

Getriebe überholen oder ......
 
Hallo,
mein 915-Getriebe hatte sich ja mehr ober weniger verabschiedet...

1. Gang geht nicht mehr rein, Schleifgeräusche und übles Geschepper beim Schieben ohne Gang eingelegt (musste in eine Parklücke geschoben werden)

Abschlepper und at Home :frown;

Okay nun könnte ich ein gebrauchtes Getriebe kaufen mit 40% Sperre
(1.300,- Euro) Laufleistung ??? Soll aber laut Besitzer einwandfrei laufen.

Oder eben mein altes Getriebe komplett überholen lassen...Kosten von ca.

2.000 - 4.500 oder oder oder ???

Meine Überlegung war:

Gebrauchtes kaufen, mein altes entspannt über den Winter machen lassen, und das mit Sperre erstmal fahren (kann ich ja hinterher wieder verkaufen)

Was würdet Ihr empfehlen ???


ps: wie fährt sich ein Wagen mit 40% Sperre ?? Im Alltag ??
was bewirkt eine Sperre ???

Ich fahre keine Rennen, oder so...lacht..... :smile:

Grüsse Frank

alfanta 12.08.2014 10:20

Wenn du das selbst problemlos "mal eben" tauschen kannst würde ich es so machen wie du denkst.

Aber ich könnte das zB nicht und müsste mich vorher entscheiden weil 2x an und ab bauen ja auch nicht kostenlos ist.

Guido S 12.08.2014 11:09

moin,

wenn du jemanden findest der ein 915er für 1300 euro verkauft was noch funktionieren soll brauchst du gar nicht überlegen.

wenn du das nicht haben willst schick mir mal die kontaktdaten


guido

Einstieg 12.08.2014 11:28

Meine Überlegung war:

Gebrauchtes kaufen, mein altes entspannt über den Winter machen lassen, und das mit Sperre erstmal fahren (kann ich ja hinterher wieder verkaufen)

Was würdet Ihr empfehlen ???


Hallo Frank,
genau so habe ich es 2010 auch gemacht
Gebrauchtes 915 er Getriebe gekauft, Aus und Einbau mit dem Ersatz der Kupplung verbunden.

Über den Winter altes Getriebe geöffnet, Reparaturbedarf feststellen lassen und nach Überholung im nächsten Jahr wieder eingebaut.
Vorteil: so behält man u. U. seine Matching Number
Das gebrauchte Getriebe konnte ich zum EK wieder veräußern.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

911-Carrera 12.08.2014 20:05

@ Bernd

Jipp, denke so werde ich es machen ...
Weißt Du wie sich ein Getriebe mit 40% Sperre fährt?
Meine mal gelesen zu haben das es " Gewöhnungsbedürftig " wäre ???
z.B. beim Einparken oder enge Kurven ?

Hat jemand Erfahrung ????

Gruß Frank

sior 12.08.2014 20:39

Habe leider keinen Vergleich zu ohne Sperre, aber ich kann nichts Negatives berichten.

Marios

911-Carrera 12.08.2014 20:59

.....Du hast ein 911 mit Sperre?
Wie verhält sich der Wagen in Kurven
zu normalen Wagen?

sior 12.08.2014 21:15

Zitat:

Zitat von 911-Carrera (Beitrag 190674)
.....Du hast ein 911 mit Sperre?
Wie verhält sich der Wagen in Kurven
zu normalen Wagen?

Ja, Getriebe 915/68 -12- das ist das mit 40% Sperre.
Aber wie schon geschrieben, ich habe keinen Vergleich. Bin bisher noch keinen 11er ohne Sperre im Grenzbereich gefahren...
Im Extrembereich schnelle Kreiselfahrt beim Fahrsicherheitstraining hat das kurveninnere Rad 'gerubbelt'. Das war bei anderen 11ern wohl nicht so.

Marios

911-Carrera 12.08.2014 22:05

Hmmmm..... okay

Aber welchen Vorteil hat eine Sperre ???

dirk 12.08.2014 22:43

Moin,
Kommt auf die Sperre und das Getriebe an. In Deinem Fall wohl hauptsächlich weniger Schlupf in der Kurve und dadurch höhere Kurvengeschwindigkeiten. Kommt dann auch darauf an, wie Du das Auto bewegst... Aber das alte revidieren und die Matching Numbers erhalten, halte ich für eine sehr gute Idee...::up: Ansonsten kannst Du bei dem Kurs, wie Guido schon sagt, eh nicht viel falsch machen...

Gruß,

Dirk.

Stefan917/10 13.08.2014 07:38

Zitat:

Zitat von 911-Carrera (Beitrag 190680)
Hmmmm..... okay

Aber welchen Vorteil hat eine Sperre ???

Sie ermöglicht mehr Traktion an der Antriebsachse. Da der Elfer aber schon eine sehr gute Traktion hat ist sie -wenn man nicht im Clubsport/Rennstrecke unterwegs ist- nicht sooooo wichtig. Sie macht das Auto auch eher zum Untersteurer, da die mechanische Traktion an der HA noch stärker wird. Grundsätzlich verhindert sie das durchdrehen des entlasteten Rades an der Antriebsachse.

Im Alltag wird es dir am ehesten beim rangieren auffallen. Das Auto fühlt sich es bisschen "bockig" an. Auch beim Abbiegen an einer Ampel kann es mal auffallen. Wenn man an einer engen Kreuzung mit bereits eingeschlagenen Rädern startet kann man die Sperre spüren. Ansonsten ist sie unaufällig und nur im Extrembetrieb von Nöten und spürbar.

Eine Sperre ist aber auch ein Verschleissteil und die meisten Sperren sind bei alten Autos "durch". Die Lamellen sind abgerieben und die Sperrwirkung nicht mehr oder nur noch gering vorhanden. Das kann man dann so lassen und auf die Sperrwirkung verzichten oder die Sperre revidieren lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG