![]() |
Kupplung trennt nicht richtig
Hallo,
Heute gabs nach längerer Ausfahrt ein seltsames Problem mit der Kupplung. beim Rückwärts einparken krachte der Rückwärtsgang beim Einlegen. Seitdem kratzt der Erste und der Rückwärtsgang beim Einlegen im Stand. Fahren ist ohne Probleme möglich. Ich kann ganz normal hoch und runter schalten. Habe mir bei der heimfahrt heute so geholfen, dass ich bei jeder roten Ampel mit ~5km/h in den ersten Gang schalte und auf der Kupplung stehen bleibe. Das klappt problemlos. Aber ums rangieren komme ich dann doch nicht rum und da krachts jetzt wenn ich im Stand bei laufendem Motor einen Gang einlege. Also: trennt die Kupplung wohl nicht richtig. Gibt es da einen Unterschied (Beim fahren trennt sie, im Stand nicht) Kann man die Kupplung nachstellen? Wo? Pedal oder unterm Auto? Sollwerte? konnte im Forum nur etwas fürs G-Modell finden. Vielen Dank & viele Grüße, Marcus 911 T BJ 69. 901 Getriebe Im Januar vor ~1000km wurde die Kupplung gewechselt. Bis Heute ohne Probleme |
ob die kuppung trennt (oder nicht), laesst sich einfach feststellen:
Auto hinten aufbocken, sodass beide antriebsraeder frei laufen. Kupplung tretten, anlassen. Sollten die raeder mitlaufen, dann koennte das auf die kupplung zurueckfuehren. Ich persoenlich glaube, dass deine kupplung nicht das problem ist. Das 901 ist bekannt, dass zu schwach fuer die 911er war. Deshalb wurde das 901 bei 1970 umdesigned (Kupplungsmechanismus) und etwas verstaerkt. Ab 1972 wurde dann das 915 verbaut. Ich tippe mal auf ausrueckgabel ...:cool: Good luck William |
Hallo,
sorry CaliCarScout aber es ist nicht bekannt das das 901er Getriebe für die 911er zu schwach waren. Wo hast Du das denn her? Es wird immer so viel geschätzt und vom Hörensagen erzählt. Ein Freund von mir hat in den späten 60er Jahren Sportprototypen gebaut und gefahren. Mit 901er Getrieben und weit über 200 PS. Ich fahre aktuell einen Motor mit deutlich mehr als 200Ps mit einem 901.....ohne Probleme. Also quatsch das die 901er nichts taugen. Und schalten lassen die sich genauso wie ein 915er. Wenn das 901er richtig überholt wurde und mit Schaltwegverkürzung. Natürlich hat das 915er Vorteile und kann mehr Nm / PS ab. Grüße rolf |
Zitat:
Die disskussion 901 vs 915 ist immer emotional. Die einen schwoeren, das 901 schaltet besser als das 915, hat ein besseres (weil renn-maessiges) schaltschema, und, und - Tatsache jedoch ist, dass das 915 einfach ein hoeheres drehmoment zulaesst als das 901. Und das ist nun mal die normative kraft des faktischen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
William |
Hallo,
Ok Du hast recht. rolf |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, ich möchte das ganze gerne auflösen, denn meine Werkstatt hat jetzt die Ursache gefunden:
Hier auf dem Foto sieht man die beiden Schrauben und den "Stopper" der die Kupplung limitiert Also: das Teil fehlt bei mir: http://www.sierramadrecollection.com..._detail&p=6132 Auf Deutsch: Anschalg für Kupplungsfusshebel und jetzt sollte ich wohl einen neuen Thread aufmachen Eben das Auto abgeholt. natürlich gibts jetzt ein neues Problem, was ich bei der Werkstatt gerade nicht zeigen konnte. Dank Vorführeffekt hat alles wunderbar funktioniert. Problem: bei jeder 2ten Ampel fällt beim anfahren der 1. Gang raus. Also der Schalthebel rattert ganz schnell vor und zurück, das AUto rumpelt bis ich die Kupplung drücke und das noch 1/2 mal probiere. Dan gebe ich auf und fahre im 2. Gang los. (Da freut sich die neue Kupplung) hoffe ich hab mir damit jetzt auch nicht das Getriebe zerschossen und das ist nur eine Einstellungssache... Gruß, Marcus Hoffe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG