![]() |
Rückspiegel 911 sc Bj.1981
Hallo zusammen,
ich hatte mich und meinen SC ja vor einigen Wochen mal vorgestellt. Der 11er fährt zwar ganz gut, hat aber auch noch viele kleine und größere Macken. An die hoffentlich Kleineren möchte ich mich auch schon einmal selber ranwagen. Ein Problem, der Rückspiegel auf der Beifahrerseite ist lose und wackelt beim fahren wie verrückt - man sieht halt nichts. Abbauen sollte ja mit lösen der kleinen Inbus Schraube im Bereich der Türoberkante von mir noch bewältigt werden können aber was dann? Wie bekomme ich das Gehäuse wieder fest? Kann man die Feder im Inneren irgendwie nachspannen? Die kleine Inbus Schraube wird doch wohl nicht das gesamte Gehäuse fixieren? Leider ist das Spiegelglas auch schon etwas lose, hier habe ich im Forum aber auch schon einiges darüber lesen können (hefte ich schon mal unter etwas schwierigeren Problem ab). Falls mir einer etwas weiter helfen kann, im voraus schon einmal vielen Dank. Viele Grüße aus dem schon recht herbstlichen Unkel Michael |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
doch, mit dieser Schraube ist der ganze Spiegel befestigt, entweder Du versuchst die Zylinderschraube (14) weiter anziehen, wenns dann immer noch klappert, ist die Klemmbacke (6c) wahrscheinlich ausge-schlagen und muß ersetzt werden. (Kleinteil im PZ zu haben) Für diesen Fall, die Zylinderschraube 4 - 5 Gänge rausdrehen, bis Du den Spiegel nach außen wegklappen kannst, unten sitzt er lose in mit 2 Krampen in der Türe, und Du siehst auf die Klemmschraube und die Klemmbacke, die Kabel haben so viel Spiel, dass man den Spiegel um 90° wegklappen kann. Schau mal in den PET http://www.porsche.com/all/media/pdf...83_KATALOG.pdf Seite 386 Das Spiegelglas ist mit 3 Blechkrampen eingeclipst, vorsichtig mit einem Spatel an den 3 Bef. Stellen abdrücken, das kann mitunter ziemlich festsitzen. Achtung: bei einer Spiegelheizung Kabel beachten Viel Erfolg und luftgekühlte Grüße Bernd |
Bei mir hatte sich der Spiegel auch vom Sockel gelöst. Um die Sockel-Spiegel-Kombination wieder fest zu bekommen, musste ich den Rundstecker, der an die Spiegelheizung geht, lösen. Danach habe ich die Kabel, die in die Rundsteckerbuchse, von der Tür kommend, gehen, mit einem runden Auspinnwerkzeug (Durchmesser müsste ich nochmal zuhause nachschauen) ausgepinnt. Dann konnte ich den Sockel über die Kabel hinweg abziehen.
Danach kann man die Hohlschraube, die Sockel und Spiegel zusammenhält, mit einem Stern-Inbus wieder festdrehen. Die Hohlschraube, die Feder und die beiden Kunststoff-Ringe, die lt. PET verbaut werden, sollten noch einigermaßen in Ordnung sein. Bei mir war ein Ring gebrochen. Die Hohlschraube wird am oberen Ende mit blauem Loctite eingestrichen, damit sie sich nicht gleich wieder löst. Habe mich lange vor dieser Aktion gedrückt. Hatte daher zunächst auch nur den Sockel von der Tür gelöst und dann versucht, mit einer Zange die Hohlschraube weiter hineinzudrehen. Aber das hält nicht lange... Muss den Spiegel an der Fahrertür auch noch "fixen" - momentan hält er aber glücklicherweise noch ganz gut:smile: |
Ergänzend noch dieser Link:http://www.elfertreff.de/showthread....hlight=spiegel
|
Rückspiegel
Hallo nochmal,
erstmal natürlich vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde, sobald der stetige Sommerregen mal nach lassen sollte, gleich mal mein Schrauberglück ausprobieren (hoffe natürlich stark, dass es mit dem nachziehen der kleinen Inbusschraube getan ist). Viele Grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG