![]() |
Elektrikproblem oder ?
Guten Tag,
ich bin neu ... vgl. Vorstellung. :smile: Ich habe das folgende Problem: Zunächst ist mir aufgefallen, daß die Öldruckanzeige bei 2 - 3 "hängenbleibt", da der Motor sehr gut läuft, läßt mich diese Tatsache recht ruhig schlafen. Allerdings hat die Anzeige schon mal unmotivierte Zuckkungen zwischen 1 und 2. Irgendwann, durch Zufall, habe ich bemerkt, daß immer dann, wenn ich die elektrische Spiegeleinstellung betätige, die beiden Zeiger im linken Instrument und die Öldruckanzeige zuckt. Ich glaube (nicht wissen) es liegt ein Massefehler vor -- hat dieses Problem vielleicht ein anderer Forumsteilnehmer und kann mir helfen ???:confused: LG Norbert (tief im Westen) |
911
Zitat:
Massefehler bei unseren alten Elfern sind nichts ungewöhnliches. Diesen Fehlern auf die Spur zu kommen mitunter langwierig bis unmöglich. Ich würde zunächst mal das Instrument ziehen und alle Anschlüsse prüfen und reinigen, ebenfalls den Öldruckgeber hinten am Motor. Bleibt als letzte Maßnahme der Austausch des Gebers, das ist keine große Sache. Luftgekühlte Grüße Bernd Ich lebe seit Jahren mit einem kuriosen Fehler, den ich nicht finden kann. Mit einschalten der Zündung und betätigen der Spiegelverstellung geht der Wischer einmal. Aber wirklich nur einmal, eine Wiederholung ist dann nicht mehr möglich, es sei denn, ich stelle das Auto für einige Zeit ab. |
Danke,
irgendwie ziemlich tröstlich :D -- aber gerade bei dem angezeigten Öldruck würde ich gern eine Änderung herbeiführen. Auf jedem Treffen werde ich, sofern der Motor läuft, immer auf den niedrigen Öldruck angesprochen und erhalte Ratschläge, "normalerweise" müßte ich längst einen Motorschaden haben -- zumindest die Revision steht unmittelbar bevor. :ts: Obwohl die Kiste ziemlich perfekt läuft und kaum Öl verliert. :smile: LG Norbert (tief im Westen) |
911
Zitat:
ganz ehrlich, die zu niedrige Öldruckanzeige würde mich auch nervös machen. So ein Öldruckgeber kostet Dich 40 € im Zubehörhandel Luftgekühlte Grüße Bernd |
Danke Bernd
Ich ersetze den Öldruckgeber und schaue mir mal die Kontakte am Instrument an. Hoffentlich hilft das, ich befürchte ich habe irgendwo einen Massefehler, der das Messergebnis für die Anzeige verändert. Allerdings habe ich zur Zeit ein etwas vorrangiges Problem, der Anlasser hängt manchmal. :( LG Norbert (tief im Westen) |
Hi Norbert,
dann bau den Anlasser aus, sehr wahrscheinlich ist der Magnetschalter kurz vorm Ende. Den gibts einzeln für kleines Geld. Der Wechsel ist simpel. Oder du holst dir im Austausch einen kompletten Anlasser. Grüße, Dirk |
911
Allerdings habe ich zur Zeit ein etwas vorrangiges Problem, der Anlasser hängt manchmal. :(
LG Norbert (tief im Westen)[/quote] Hallo Norbert, nach über 30 Jahren nichts ungewöhnliches, ich rate Dir wie Dirk den Anlasser zu tauschen, oder überholen zu lassen. Da gibt es preiswerte Angebote. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo,
sehe ich ähnlich, nächste Woche erst mal ausbauen, austauschen oder reparieren keine große Sache. Nur, als es das erste Mal passierte, war ich ziemlich allein "am Ende" der Welt natürlich -- zum Glück gibt`s Handys. LG Norbert (tief im Weseten) |
Hi Norbert,
so ähnlich ging mir das auch. Nach zigMal Klacken sprang er dann doch wieder an :bet:. Grüße, Dirk |
Zitat:
Hallo Norbert, mein Guter wollte nach der Winterpause auch nicht starten. Der Anlasser klackte, dreht aber nicht. Als erstes habe ich bei eingelegtem zweiten Gang versucht den Guten etwas vor- und zurückzuruckeln, hat den Anlasser aber auch nicht zur vollständigen Reaktion veranlasst. Dann habe ich - weil mir nix Besseres einfiel - das Masseband Getriebe/Karosse ausgebaut und alle Anlageflächen blank gemacht. und siehe da, er ist sofort angesprungen. Und seitdem gab es auch keine Probleme mehr. Auch - so jedenfalls meine Einbildung - hat der Zeiger der Öldruckanzeige just seitdem sein zeitweises nervöses zuckendes Verhalten eingestellt. Vielleicht auch erstmal das Masseband prüfen, bevor ein neuer Anlasser bestellt wird. Beste Grüße Roland |
Wow, wenn das funktioniert, erziele ich mit einer Arbeit einen doppelten Punktgewinn -- dann werde ich mal nach dem Masseanschluß schauen
Danke :up: LG Norbert (tief im Westen) |
Hallo Norbert,
auch ich habe lange nach Massedefekten gesucht. Seit ich das Masseband am Getriebe rausgeworfen habe und durch ein Stück Kabel (8 mm²) mit neuen Anschlussösen ersetzt habe, funktioniert alles prima. Es war wirklich eine Kleinstreparatur mit großer Wirkung. Liebe Grüße Klaus |
diese Massebänder können auch innerlich gammeln - habe mal eins mit bloßer Hand durchgerissen.
Daß dann auch kein Strom mehr vernünftig durchgeht, ist kein Wunder. Gruß Jens |
Hallo erstmal ...
Freitag wollte ich "mal eben" den Alasser wechseln bzw. überprüfen wo der Fehler liegt. Tja, an das Ding kommt nicht wirklich gut dran und ich will nichts kaputt machen-- irgendwie brauch ich da wohl etwas Geduld -- aber zum Glück habe ich einen Freund der sich auskennt.:reise: LG Norbert (tief im Westen) |
911
Zitat:
es geht, aber es ist schon sehr eng und mühselig, besonders ohne Bühne. Hilfreich ist, den Motor um 6 cm abzusenken Motor unter der Mittelnaht anheben, beide Schrauben der Motorlager ausbauen, 2 Langgewinde mit 4 großen U Scheiben und Muttern einbauen und dann gleichmäßig runterschrauben. Nicht mehr, sonst verbiegst man das Schaltgestänge oder die Heizschläuche reißen ab. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG