![]() |
Drehzahl im Keller bis Motor aus :-/
Folgendes Problem taucht seit ein paar Tagen auf:
Der 911 meines Kollegen fährt an sich ganz gut, Motor läuft rund ....doch wenn man an eine Ampel etc. kommt runter schaltet, und in den Leerlauf geht, geht die Drehzahl ab und an bis auf 200 upm runter und der Motor geht aus. Ebenso im Stand, man gibt etwas Gas und der Motor dreht hoch, dann fällt aber die Drehzahl so weit runter bis er ausgeht, das komische ist der Motor macht es nicht immer.... Egal ob Motor warm oder kalt ist :confused::confused::confused: Leerlauf ist auf 900 upm eingestellt Was kann das sein ?? Lichtmaschine, Batterie sind NEU !!! Idee ???? :cool: |
911
[quote=911-Carrera;191169]Folgendes Problem taucht seit ein paar Tagen auf:
Der 911 meines Kollegen fährt an sich ganz gut, Motor läuft rund ....doch wenn man an eine Ampel etc. kommt runter schaltet, und in den Leerlauf geht, geht die Drehzahl ab und an bis auf 200 upm runter und der Motor geht aus. Ebenso im Stand, man gibt etwas Gas und der Motor dreht hoch, dann fällt aber die Drehzahl so weit runter bis er ausgeht, das komische ist der Motor macht es nicht immer.... Egal ob Motor warm oder kalt ist :confused::confused::confused: Leerlauf ist auf 900 upm eingestellt Was kann das sein ?? Lichtmaschine, Batterie sind NEU !!! Idee ???? Hallo, lass mal den Warmlaufregler prüfen, oder besser noch, wenn Ihr das gleiche Auto habt, bau mal Deinen WLR ein, dann habt Ihr ein Ergebnis. Luftgekühlte Grüße Bernd Welchen Typ und welches Bj fährt Dein Kollege? |
Was hat dein Kollege den für einen 11er ?
Ist ja nicht ganz unwichtig....:floet: |
@ Bernd
Gute Idee mit dem Warmlaufregler Ist das ein Akt der Aus- und Einbau? Gibt es dazu eine Anleitung im Netz? Er hat einen 79 SC Ich einen 82 SC passt das Teil? Gruß aus dem sonnigen HH |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
ja passt, wenn beide Elfer Rdw Autos sind. WLR PET Nr. 911 606 105 09 Boschnr. 0 438 140 045 umgetitelt auf 0 438 140 089 Nein, kein großer Akt, Ein - und Ausbau an einem Auto ist in 1,5 Stunden erledigt, wichtig ist nur, genügend Platz machen. Es gibt eine Anleitung, schau mal hier im Elfertreff auf die Startseite Reparaturen - Restaurierung - Überholung - Wartung "Warmlaufregler austauschen" Viel Erfolg Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Geändert wurde lediglich die Auspuffanlage: SSI WTs und Dansk Sportschalldämpfer anstatt Originalanlage. Ich habe meinen CO-Tester (dieses Gunson-Dingen für ca. €120 - sehr zu empfehlen) drangehängt und festgestellt, daß mein CO von den vorigen 3,2 auf 5,5% hochgegangen war. Die Kiste auf 2,6% (ergab sich so...) runtergeregelt und die o.a. Erscheinung war weg. Also: vor dem Austausch von teuren Teilen erstmal an den CO-Tester hängen... Gruß Jens |
911
Also: vor dem Austausch von teuren Teilen erstmal an den CO-Tester hängen...
Hallo Jens, das sollte Voraussetzung sein, und wird von mir immer wieder empfohlen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ebenfalls Voraussetzung sollte ein einfacher Test auf Nebenluft sein. Wenn ich bei meinem den Ölverschluß löse, geht auch die Drehzahl 'runter und er bleibt manchmal beinahe stehen, so dass es immer schwierig ist den Ölstand per Stab zu messen.
Also, 911-Carrera (Deine Eltern waren wohl auch schon Porsche Fans :smile:), öffne mal den Öldeckel, wenn der Motor netterweise gerade mal einigermaßen im Standgas läuft. Wenn er dann dieselben Mucken aufweist, kannst Du Nebenluft in Erwägung ziehen. Gruß - Christoph |
Achja: Und wenn er im Standgas schlecht läuft, sich schüttelt etc, und Du öffnest dann den Öldeckel und es ändert sich nichts, so hast Du beinahe schon die Bestätigung, dass Du ein Nebenluftproblem hast.
Gruß - Christoph |
Ich kann auch nur bestätigen, CO und die Drehzahl einstellen bis etwa 3% CO Gehalt erreicht sind bei etwa 950 Umdrehungen/min.meiner läuft ziemlich prima und sehr stabil damit:up:
Gruß Holger |
Zitat:
Meiner ist vorher auch deutlich im Standgas abgesackt, seit der Drossel kaum noch eine Veränderung. Gruß Jens |
Peinlich, aber ich weiß nicht welche Art von Drossel da sein oder nicht sein sollte, aber eigentlich fehlt sie mir nicht sehr, habe eh kaum Ölverbrauch über die 5000 km/ Jahr.
Gruß - Christoph |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
die Drossel sitzt im Öltankentlüftungsschlauch und verhindert, das durch öffnen des Öldeckels der Unterdruck zu schnell zusammenbricht. Der Ölverbrauch wir dadurch nicht beeinflusst. Luftgekühlte Grüße Bernd Ich glaube, die Drossel war ab 80 oder 81 Serie. |
Nö, ich hab' keine solche Drossel, fehlt mir eigentlich auch nicht. Mit dem Ölverbrauch meinte ich das so, dass ich ohnehin sehr selten mal den Ölstand checke, und daher nicht besonders unter dem dabei auftretenden Moterstottern leide...
Gruß - Christoph |
Artikelnummer zur Drossel für den Ölkreislauf?
Guten Abend,
ich habe gerade den Verlauf gelesen und mein Problem ist noch etwas signifikanter, denn er geht sofort aus wenn ich den Öldeckel öffne. Hat jemand von euch die Artikelnummer von der Drossel/Ventile, welches oben beschrieben wird? Gruß MOD |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG