![]() |
Kupplungsschwungscheibe plandrehen, wer hat Infos aus dem Werkstatthandbuch
Hallo,
kann mir irgendjemand Eine Kopie der Infos aus den WErksattunterlagen zum Thema Kupplungsschwungscheibe abdrehen besorgen? Mindestmaße? Muß nur die Andruckfläche geplant werden , oder auch noch an anderer Stelle? Fahrzeug: Carrera 3,2 EZ 10 / 85 aber mit '86 Fahrgestellnummer Danke schon Mal Christian |
Nach dem Planen der Reibfläche muß der äußere Zentrierungsflansch der Verschraubungsfläche um das gleiche Maß nachgesetzt werden.
Gruß Eberhard |
Hallo Eberhard,
aha, da geht es schon los. Im Werkstatthandbuch gibt es dazu aber keine Information. Dort ist eine Bearbeitung der Schwungscheibe nur für die Andruckfläche gezeigt. Habe mir extra die Seite dazu besorgt. Woher weiß man denn sonst noch, wie man es richtig macht? Gruß Christian |
Hallo
Das kommt auch auf die Druckplatte an. Soweit ich mich erinnere darf man beim 3,2 nicht den Zahnring verschmällern. Daher haben die Druckplatten genug Freistich um auch an ein nachgedrehtes Schwungrad geschraubt werden zu können. Überhaupt sollte man die Schwungscheibe nur auf einer Spannvorrichtung planen. Nur zur Not auf Spitze oder mit Aussenspannung und dann vorher mit Messuhr ausrichten. Zudem auf den Ferritstift aufpassen, bei vor 1984ern sollte man den eventuell gleich erneuern. Aber der Volker Z hat dir evtl. ja die Unterlagen schon durchgefaxt. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG