![]() |
siehe letzter Beitrag (13)
Hallo zusammen,
ich fahre ein amerikanisches Modell mit einem Anschnallkontrolllämpchen. (Fasten Seat Belts) Jetzt habe ein kleines elektrisches Problem. Nach dem Anschnallen geht das Kontrollämpchen zwar aus, aber während der Fahrt ab und zu wieder an... und dann fängt der Drehzahmesser an zu spinnen. Er spult die ganze Bandbreite von 1000-7000 Umdrehungen wahllos ab, obwohl ich z.B nur im 5. Gang 80km/h fahre. Geht die Lampe "Fasten Seat Belts" aus.... ist alles wieder ok. Im Stand schnurrt er schön seine 900-950 Umdrehungen, egal ob Lampe an oder aus. Habt Ihr eine Idee? Oskar |
911
Zitat:
obwohl ich keinen Zusammenhang zwischen DZM und Gurtschloss sehe, aber bei unseren alten Elfern scheint vieles möglich. Du sprichst jetzt nur vom Gurtschloss des Fahrersitzes oder? Wenn Du nicht angeschnallt bist, ist alles ok? Im Gurtschloß befinden sich die Flachstecker für den Schlosskontakt, vielleicht gibt es dort einen Massefehler. Schick mir mal Deine e mail addy, dann hänge ich Dir die Anleitung an Luftgekühlte Grüße Bernd Ich habe seit Jahren eine Kuriosität: Wenn ich die Spiegelverstellung des linken Außenspiegels betätige, geht der Wischer einmal, wirklich nur einmal, und dann läßt es sich nicht mehr reproduzieren. Alle Spezies stehen vor einem Rätsel. |
DZM/Gurtschloss
Hallo Bernd,
es ist eigentlich egal, ob ich angeschnallt bin oder nicht.Das Gleiche gilt auch für die Beifahrerseite. Das Lämpchen geht auch nach einer gewissen Zeit aus, wenn man nicht angeschnallt ist. Leider geht es jetzt auch ab und zu wieder an und dann spinnt der DZM. Hab Dir meine E-Mail-Adresse zugeschickt. Oskar |
Hallo Oskar,
ich würde als erstes den Stecker vom Gurtschloß abstecken und testen... ...vielleicht hast Du dabei schon Glück und den Fehler eingegrenzt... Grüße Thomas |
Hallo,
bei mir geht das Lämpchen nicht an, nie .... muß ich mir dann auch mal ansehen, lustig wußte nicht, daß da ein Lämpchen ist. LG Norbert (tief im Weten) |
Zitat:
Hallo Oskar, dass die Lampe nach einer gewissen Zeit - ob angeschallt oder nicht erlischt - ist meiner Meinung nach richtig (hängt an einem Relais, das Warnzeitrelais 911 618 102 00 heißt). Es dient nur als gutgemeinter Hinweis, sich anzuschnallen. Jedenfalls hatte mein Guter (SC 7/77) auch vor Urzeiten mal diese Fehleranzeichen, wie Du sie beschrieben hast. Die Porschewerkstatt (damals gab es noch keine PZ) hat dann "was" gewechselt und Ruhe war. Wenn ich jetzt mit Bestimmtheit sagen könnte, "was" das war, wäre Dir geholfen. Erinnere mich nur, daß es keinen logischen Zusammenhang zwischen "Anschnallen" (bzw.Warnlicht Bremse im gleichen Gehäuse) und gewechseltem Bauteil gab - Bremslichtschalter wäre ein Gedanke, aber fast schon logisch. Und der andere Gedanke - und bitte jetzt nicht steinigen oder lästern - der Druckschalter im Motorraum rechts vom Gebläserad. Wie gesagt nicht logisch und schon gaaaaaanz lange her. Beste Grüße Roland |
Prüfe auch mal die Spannung, die von der Lima abgegeben wird, bei Leerlauf und bei höheren Drehzahlen. Für einen schnellen Test einfach mal mit einem Multimeter im Zigarettenanzünder messen.
Wenn die Spannung zu hoch ist, spinnt die Elektrik, da gibts viele Symptome und eines ist genau das was Du über Deinen Drehzahlmesser erzählst, der über die ganze rpm-Bandbreite hin und her springt. |
Hallo zusammen,
das Relais bzgl.dem Anschnallen (Anzeige und Summer) sitz hinter der Tankuhr / Öldruck. Ich habe das Relais ausgebaut da mir der Summer auf die Nerven gegangen ist. Vielleicht ist es ja das Relais das Faxen macht. Viele Grüße Michael |
Hallo zusammen,
danke für Eure Info`s. Habe gerade alles ausgetestet, Zeitwarnrelais (91161810200) rausgezogen und Steckerverbindung zum Gurtschloss gelöst. Hat nicht s gebracht. Da mir auch gerade aufgefallen ist, daß das Fernlicht wieder nicht funktioniert, obwohl der Lenkstockschalter/Blinkerschalter im August 2014 gewechselt wurde, habe ich jetzt einen Termin bei meiner Werkstatt (Boxermotor in Dortmund). Ist ja noch innerhalb der Garantie. Werde dann berichten. Oskar |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
könnte auch nur die Warnleuchte sein. Die Lichtscheiben der Kombileuchte lassen sich mit einer Messerspitze entfernen, das Gehäuse ist nur eingeklipst und lässt sich mit einem Spatel heraus hebeln. Vielleicht liegt es am Birnchen, der Fassung oder am Kabel Luftgekühlte Grüße Bernd |
Bei den US Modellen ab Anfang 80er ist die Gurtanlegeleuchte zeitgesteuert und unabhängig von dem Gurtschloss. Da der DZM spinnt, tippe ich auch eher auf Regler der LIMA, der den Geist aufgibt. Mal die Bordspannung während der Fahrt überprüfen (Messgerät für Zigarettenanzünder zulegen). Masseleitung von der LIMA überprüfen. Regler (integriert) für die 75A LIMA sollten gut zu bekommen sein. LIMA sollte wohl baugleich mit VALEO sein http://www.ebay.de/itm/201168239423
Viel Erfolg! Christian |
Mojn Oskar,
drehzahlmesserhüpfen hatte ich auch schon. War der Regler (Lima) - neuer Regler - seitdem ist Ruhe. |
Welche Lichtmaschine für USA-Modell 3,0 SC 180 PS?
Zitat:
habe mir nunmehr ein Messgerät für den Zigarrettenanzünder besorgt. Siehe da...die Spannung geht manchmal teilweise über 14,7 Volt und der DZM spielt dann verrückt und das Anschnalllämpchen geht an. Also Lichtmaschine oder Regler. Da meine alte Lichtmaschine etwas "zwitschert" (Lager) würde ich gerne komplett wechseln. Nun meint meine Wekstatt, daß die passende LM kaum zu bekommen sei und wenn dann nur für ca. 570 Euro. Er hat mir aber freigestellt, daß ich eine LM besorge. Ich habe bei Ebay Lichtmaschinen gefunden, die unter 200,- Euro liegen. Weiß aber nicht genau,ob die für mein Modell sind. Meine Fragen: 1. ist bei einer neuen LM der Regler immer dabei ? 2. habe mehrere Artikelnummern bei Ebay gesehen z.B. 91160312002 und 91160312004 weiß aber nicht welche für meinen Motor geeignet ist? Die Problematik ist immer, daß ich ein USA-Modell besitze mit 180 PS und einen 3 Liter Motor. Aber Baujahr 1983. Da bin ich mir nie sicher welche PET-Nummer nun richtig ist. 3. Welche Marke würdet Ihr empfehlen Valeo,Porsche etc... Oskar |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
bei den no name Produkten besteht immer die Gefahr, dass man reinfällt. i. d. R. haben die Lima einen intergrierten Regler, das musst Du bei Deiner Lima prüfen Du brauchst für Deinen 180 PS , PET 911 603 120 02, 70 A, 980 Watt Hersteller waren Valeo, Bosch, SEV Marchal, Motorola, Lucas etc. Ich habe meine Valeo vor 3 Jahren ohne Eintausch hier gekauft: http://www.yabazzo.de/ Der Markt scheint jedoch z. Zt. wie leergefegt, außer bei den hochpreisigen Produkten Luftgekühlte Grüße Bernd Das wäre auch Alternativen http://www.porscheoem.com/z/part/911...che-alternator http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/91...2002&.x=0&.y=0 http://www.feboe.de/teil3-06.htm#Lichtmaschine |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Oskar,
Bernd hat im Prinzip recht. Ich kann Dir aus meiner Erfahrung berichten: Habe in US 1981er Modell, bei dem im Jahr 1986 noch in den USA eine Lichtmaschine mit internem Regler im Austausch eingebaut wurde. Seit dem Jahr 1982/83 gab's wohl von Porsche die Empfehlung, auf LIMAS mit internem Regler zu setzen und bei einem späteren Austausch nur noch solche von 82/83 zu verwenden. Soweit ich weiß, wurden die auch im Turbo verbaut. Auf meiner Lima, die damals als Neuteil eingebaut wurde, steht hinten drauf die Teilenummer "911-603-120-04 Paris Rhone". Das ist eine Lima mit 75 A. Die Teilenummer findet sich auch in dem Reparaturbeleg von damals. Nachdem dann letztes Jahr die gleichen Sympome wie bei Deinem Modell aufgetreten sind und die Batterie nicht mehr geladen wurde, habe ich eine Valeo A14N11 eingebaut. Die ist wohl baugleich mit der "Porsche"-Lima. Von Bosch gibt's das Modell kaum mehr, nur noch von Hella, und da kostet das Ding dann gut 900 Euro. Bei mir in der Produktbeschreibung sind 75 A angegeben, an anderer Stelle im Internet findet man aber auch die Angabe von 70 A. Die günstigen Limas, die im Internet zwischen 90 und 190 EUR angeboten werden, können unter Umständen komische Ware/Repliken aus China sein. Da habe ich mich nicht rangetraut - zumal der Austausch eine etwas fummelige Sache ist. Das wollte ich dann nur einmal für die nächsten Jahre machen... Als, schau einfach mal nach der Vergleichsnummer A14N11 und achte darauf, dass es eine original Valeo ist, dann bist Du schon einmal auf der sicheren Seite. Ich hatte meine seinerzeit bei Halter Gutach gekauft, aber dort gibt es das Teil aktuell nicht mehr. Ein vernünftiger Preis wird wohl so zwischen 300 und 450 EUR liegen. Viel Glück bei der Suche! Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG