![]() |
Scheibenbremsen
Hallo 996er-Fahrer,
ich hole mir in den nächsten Tagen meinen ersten Porsche ab. Es ist ein gebrauchter 996er Carrera 4. Baujahr 2005. Frage: Sind die feinen Haarrisse , jeweils 2, um die Löcher/Bohrungen der vorderen Bremsscheiben problematisch? Was sagt der TÜV dazu? Danke vorab für euere Antworten. Coolman535 |
Hallo coolman,
wenn der Prüfer die Haarrisse sieht, so hast du ganz sicher das Problem des Bremsscheibentausch und ein erneutes TÜV-Besuchs. Wenn nicht, so hast du zwar Glück beim §29 gehabt - aber ob dir das Glück weiter treu bleibt, ich hoffe JA. Also, da die Bremsen ein wichtiges Sicherheitsteil deines 911er sind, so solltest du da nicht sparen und die Teile erneuern. Dann kannst du dich beruhigt hinters Lenkrad klemmen und brauchst dir keine Gedanken machen. Weder um Andere noch um dich. Sonnige und Luftige Grüsse aus Deutschlands schönsten Teils von Max |
Hi Boxerdriver,
erstmal Danke für deine Antwort. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Scheiben gegen neue getauscht werden sollten. Zwischenzeitlich habe ich aber beim Stöbern im Netz Aussagen von der Fa. ATE sowie dem TÜV Nord gefunden, die sagen, dass Haarrisse keinen negativen Einfluss auf die Funktion der Bremsscheibe haben und daher bei der HU nicht zu beanstanden sind!!! So will mir das auch der Autohändler glaubhaft machen. Die Rissbildung ist bedingt durch hohe Wärmespannungen beim schnellen Erwärmen und Abkühlen der Bremsscheibe. So bilden sich im Bereich der Bremsscheiben-Reibfläche leichte Oberflächen-Haarrisse. Da ich gerne selber am Fahrzeug schraube, und bei anderen Fahrzeugen schon Scheiben und Beläge auf der VA gewechselt habe, meine Frage: Ist es beim Porsche weitaus schwieriger, oder sollte es eine Werkstatt machen? Coolman535 |
Zitat:
Ich hätte kein Problem damit beim TÜV vorzufahren. Gruss, Frank |
Mal so zum ueberlegen:
Wenn du dich entschliesst, die scheiben zu tauschen, dann entweder original Porsche oder Zimmerman. Keine aftermarket scheiben, bei denen die loecher GEBOHRT wurden. Die kannst du nach zwei sommern wegschmeissen. Die loecher muessen im fertigungsprozess vorgefertigt werden. So weit ich weiss (achtung, ich bin ein senior :cool:), nur Porsche, Zimmerman und Haley produzieren die loecher im fertigungsprozess. Im grunde muss du dich damit abfinden, dass alle scheiben frueher oder spaeter risse haben. Porsche beschraenkt die risse auf 7mm. Sollten die risse den rand deiner scheibe erreichen, dann wegschmeissen (oder als tuerstopper benutzen) In diesem sinne William |
Porsche oder Zimmermann oder.... produzieren mit Sicherheit keine Scheiben. :lol:
Buderus in Wetzlar oder Fritz Winter in Stadtallendorf produzieren Bremsscheiben und da kaufen Porsche, Brembo, Zimmermann, Opel, Mercedes, VW, Toyota, AP, Stoptech, etc. ein. Zimmermann ist übrigens "Aftermarket" :redface: |
Hallo ihr 2,
alfanta und CaliCarScout, ich danke euch für die für mich äußerst hilfreichen Zeilen. Mein schnellstes Geschoss war bislang eine Supra 3.0 i mit 238 Pferdchen unter der Haube und nicht abgeregelt. Da jedenfalls gab´s die Probleme mit gelochten Bremsscheiben nicht! Aber jetzt, da ich auf Porsche umsteige, am Montag isses so weit, hat´s mich halt erstmal gewundert, dass der Händler die Haarrisse als normal abgetan hat. Für mich waren und sind Risse immer ein Mangel an der Sache, auch wenn sie bremsentechnisch wohl keine Auswirkungen haben und es sogar der TÜV bei der HU nicht beanstandet. Frage zu den "aftermarket" Produkten: Ist ATE auch ein solches Produkt? Buderus hat für mich bislang nur in Sachen Öfen rumgemacht. Das die jetzt Bremsscheiben bauen, wußte ich nicht. Ich bin da relativ unbedarft und deshalb für jede ehrliche Antwort dankbar. Wenn ihr also noch ein paar Tipps für mich habt, dann schickt mir die gerne rüber. Danke vorab und ein schönes WE Coolman535 |
Hi Coolman535,
ich habe meinem 997 Scheiben und Klötze von Textar verpasst. Die funktionieren im Alltagsverkehr, auf schnellen Autobahnetappen und auf den kurvigen Bergstraßen meiner Region hervorragend. Rennstrecke fahre ich nicht, kann also dazu nicht sagen, ob die Textar auch was taugen. ATE habe ich früher in unsere Alltagsautos eingebaut, bin aber davon weggekommen - ist nur noch zusammengebackener Kohlendreck ;-), da hätte ich beim Porsche Angst! Grüße, Dirk |
Zitat:
In diesem sinne William |
Hi William und alle anderen,
kann denn irgend jemand etwas über ATE Bremsscheiben sagen? Hat die niemand verbaut, da meine ich jetzt die Fahrzeuge vom Hersteller Porsche. Oder gehen die nur für den Trabant und ähnliche "Geräte"? |
Hallo zusammen,
es gibt doch anscheinend viele Bremsensachverständige, da kann ich nur mit 15 Jahren Erfahrung im Bremsenversuch (ENERGIT Tochter der JURID) neidvoll Achtung haben. 1.) Risse oder eben auch Haarrisse sind optisch sehr schwer zu beurteilen und wir sehen immer nur die vordere Seite der Bremsscheibe. Sicher ist, dass diese Spannungsrisse sich vergrössern - wann und wie ist fraglich. Ich erneuere diese Sicherheitsteile, wenn möglich !!! Habe da auf dem Prüfstand schon zu viele Teile "fliegen" sehen. 2.) Die Fa. Alfred Teves (ATE) und Fa.Zimmermann , wie auch andere namhafte Firmen haben nur Teile im Angebot, welche zuverlässig sind und bedenkenlos eingesetzt werden können. Ich habe mehr Bedenken bei einer Bremsscheibe mit Rissen, als vor dem Einsatz einer neuen ATE oder Zimmermannscheibe. Gruss von Max |
Danke Max,
dass ist doch mal eine Aussage. Respekt und, wie gesagt: DANKE :cool: Coolman535 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG