![]() |
Mountainbiketransport im 911sc
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In der Zeit als ich in Jena wohnte wurde ich grosser Fan davon in den umliegenden karstigen "Kernbergen" singletrail-mässig Mountainbike zu fahren. Wir hatten dann sogar unsere "Hausstrecke". In Berlin fällt das nun ganz flach.
War dieser Tage beim Ex-Kollegen in Jena auf Party eingeladen und habe es einfach mal versucht. Beifahrersitz maximal nach vorne, beide Räder raus und Decke als Schutz fürs Interieur. Den Lenker musste ich dann auch noch abschrauben, sonst hätte ich mit offenem Fenster fahren müssen. Man könnte es mit einem normalen Auto so leicht haben ;-) Aber, als ich in Jena das Teil wieder verstaut habe, habe ich mich gestoppt. Sechs Minuten für Auseinanderbauen und sorgsames Verstauen fand ich für den Spass nicht zu lang. Gruss Daniel |
Hallo Daniel,
für solche Aktionen wie ein Mountainbiketransport wäre mir mein komplett restaurierter 11er einfach viel zu schade... aber jeder wie er es mag :floet: Grüße Thomas |
Alternativ
bietet sich doch auch die Investition in ein faltbares MTB an. Die gibt es sogar als E-Bike und in sehr guter und stabiler Ausführung. Nix für finanziell zaghafte allerdings....
Wer´s auf die harte Tour mag, kann den Acku ja zu Hause lassen und aufheben für spätere Jahre mit müderen Knochen...:-) Chris |
warum tust du es nicht einfach in den Kofferraum ? :lol::lol::lol::lol::lol::lol:
|
Deswegen hab ich nen Targa :lol:
Aber eventuell gibts doch sogar nen Dachträger... ;) LG, Chris |
Anhänger
Ich habe noch eine AHK übrig,aber leider starr:lol::lol:
Spaß muß sein..... Grüße an alle |
Zitat:
|
Mir ist klar, dass Porsche fahren einen nicht per se zum Vernunftmenschen stempelt.
Aber selbst wenn ich einen Dachgepäckträger hätte, ist damit jegliche Aerodynamik hin. Anders sieht es aus, wenn man einen Beifahrer mitnimmt, dann würde es eher zu einer Notwendigkeit. Es war aber auch nicht besonders schwer, das Fahrrad Leder- und sonstige Bezüge- schonend in dem kleinen Auto unterzubringen. Klappmountainbikes Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese dem harten Einsatz auf den Jenaer Kernbergen gewachsen wären. Glaube auch nicht, dass es viel besser reinpassen würde. Eine Frage des Volumens. Was sicher ginge, ist eines von diesen kleinen Klappfahrrädern im Kofferraum mitzunehmen. Gruss Daniel |
Hi Daniel,
find' ich gut, Deine Lösung! Klasse!! :up: Man muss eben manchmal Erfindungsreichtum zeigen, und auch unorthodoxe Wege gehen, um ans Ziel zu kommen..! Und übertriebene Rücksichtnahme auf evtl. Kratzer oder Abschürfungen an irgendeinem Teil sollten einem nicht den Spaß am Leben mit und an unserem Klassiker nehmen. Jeder wie er es eben will, das Gesamtpaket macht's......;)! Viele Grüße Nic |
Hi,
beim SC ist auch das Ausbauen des Beifahrersitzes sehr einfach. Wenn die Schrauben gängig sind, schaffst Du das auch unter 6 Minuten ... Zumal auch der Sitz wirklich leicht in der Handhabung ist nach dem Loschrauben. Beim 964 mit zig Verstellmotoren und Steckern ist der Ausbau dagegen sehr mühevoll und nur zu Reparaturzwecken zu empfehlen. Kompliment zur Farbe Deines 11ers (Ex- und Interieur) ! Gruß von Sören |
Fahrrad im SC
Ich find das richtig gut, wenn mal jemand nicht soviel Geschiss mit seinem Auto macht...
|
Also in meinen Targa ...
... habe ich auch bereits ein Mountainbike verstauen können, um damit ins schöne Südtirol zu rasen äh cruisen.
Das Verstauen war -nach Abnahme des Daches- kein Problem. Klar die Radelreifen mussten runter und zwei Kolter hinten rein. Finde es aber auch gut, wie Du das für nen SC gelöst hast! Grüße DJU |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG