Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 SC: Klimaanlage stilllegen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24106)

ja2ck 12.10.2014 17:38

911 SC: Klimaanlage stilllegen
 
Hallo zusammen,

ich möchte über den Winter die Klimaanlage an meinem '81er SC stilllegen bzw. deaktivieren. Erstens ist das System anscheinend ohnehin nicht dicht (keine Kühlwirkung feststellbar, Flecken unter dem vorderen Kondensator), zweitens nicht R134a-tauglich, drittens brauche ich die Anlage (dank Schiebedach) nicht wirklich. Für einen nötigen regelmäßigen Betrieb fahre ich den Elfer auch nicht oft genug.

Allerdings möchte ich nicht alle Komponenten ausbauen, da die Anlage werksseitig eingebaut wurde und ich den SC soweit möglich im Originalzustand belassen möchte. Die paar Kilo zusätzliches Gewicht sind mir nicht so wichtig :)

Was ich aber gerne erreichen möchte, ist das Umluftgebläse mit den mittleren Luftausströmern im Armaturenbrett als "normales" Gebläse laufen lassen zu können, damit man an heißen Tagen den Luftstrom nicht nur unter der Scheibe und im Fußraum hat. Dieses Gebläse startet ja im Augenblick nur mit Einschalten der Klimaanlage.

Weiß jemand, ob und wenn ja, was man außer dem Entfernen des Keilriemens vom Kompressor noch machen muss (Stecker, Sicherungen entfernen etc.), damit man das Gebläse bedenkenlos betreiben kann und die anderen Komponenten ausgeschaltet bleiben?

Danke und Gruß :)

Ja2ck

hoppepit 13.10.2014 12:11

Hi,
bei meinem SC habe ich die komplette Klima ausgebaut.
Das Gebläse der Mittel- und Seitendüsen ließ sich auch vor dem Ausbau ohne eingeschaltete Klima anschalten.
Warum das bei Dir nicht geht, weiß ich jetzt auch nicht, sollte aber kein Problem sein, das hinzubekommen.
Meines Erachtens muss man dazu nur ein Kabel in der Mittelkonsole an den Drehschaltern umklemmen.

Harald 66 13.10.2014 14:23

Hallo,
wenn Du das Kabel der Magnetkupplung vom Kompressor abziehst, kannst Du die Klimaanlage einschalten, ohne das der Kompressor mitläuft. Dann müßte auch die Lüftung funktionieren.

Grüße aus Stuttgart
Harald

Einstieg 13.10.2014 14:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von ja2ck (Beitrag 191919)
Hallo zusammen,

ich möchte über den Winter die Klimaanlage an meinem '81er SC stilllegen bzw. deaktivieren. Erstens ist das System anscheinend ohnehin nicht dicht (keine Kühlwirkung feststellbar, Flecken unter dem vorderen Kondensator), zweitens nicht R134a-tauglich, drittens brauche ich die Anlage (dank Schiebedach) nicht wirklich. Für einen nötigen regelmäßigen Betrieb fahre ich den Elfer auch nicht oft genug.

Allerdings möchte ich nicht alle Komponenten ausbauen, da die Anlage werksseitig eingebaut wurde und ich den SC soweit möglich im Originalzustand belassen möchte. Die paar Kilo zusätzliches Gewicht sind mir nicht so wichtig :)

Was ich aber gerne erreichen möchte, ist das Umluftgebläse mit den mittleren Luftausströmern im Armaturenbrett als "normales" Gebläse laufen lassen zu können, damit man an heißen Tagen den Luftstrom nicht nur unter der Scheibe und im Fußraum hat. Dieses Gebläse startet ja im Augenblick nur mit Einschalten der Klimaanlage.

Weiß jemand, ob und wenn ja, was man außer dem Entfernen des Keilriemens vom Kompressor noch machen muss (Stecker, Sicherungen entfernen etc.), damit man das Gebläse bedenkenlos betreiben kann und die anderen Komponenten ausgeschaltet bleiben?
Danke und Gruß :)

Ja2ck

Hallo,
Du hast bei einer Klimaanlage vorne im Armaturenbrett 3 Schieberegler,
der obere schaltet das Gebläse ein (siehe Anhang) das leitet Frischluft auf die Scheibe und in den Fussraum.
Imho muss etwas an der Luftführung umgebaut werden, um die Frischluft auch in die Mitteldüsen zu leiten, dazu braucht man oben in der Kulisse den 2. Schieberegler zum umschalten.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

hoppepit 13.10.2014 17:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 191948)
Hallo,
Du hast bei einer Klimaanlage vorne im Armaturenbrett 3 Schieberegler,
der obere schaltet das Gebläse ein (siehe Anhang) das leitet Frischluft auf die Scheibe und in den Fussraum.
Imho muss etwas an der Luftführung umgebaut werden, um die Frischluft auch in die Mitteldüsen zu leiten, dazu braucht man oben in der Kulisse den 2. Schieberegler zum umschalten.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Hallo Bernd,
die 3 Schieberegler im A-Brett hatten/haben bei mir nichts mit der Klima zu tun.
Die wurde ausschließlich über die Regler/Drehschalter in der Mittelkonsole (siehe Bild) bedient.

Der Tip von Harald mit dem Abziehen des Kabels von der Magnetkupplung ist imho der richtige Weg und funktioniert.

Einstieg 13.10.2014 19:13

Zitat:

Zitat von hoppepit (Beitrag 191956)
Hallo Bernd,
die 3 Schieberegler im A-Brett hatten/haben bei mir nichts mit der Klima zu tun.
Die wurde ausschließlich über die Regler/Drehschalter in der Mittelkonsole (siehe Bild) bedient.
Der Tip von Harald mit dem Abziehen des Kabels von der Magnetkupplung ist imho der richtige Weg und funktioniert.


Hallo Peter,
das habe ich nicht gesagt, ich sprach nur von Frischluft, auch die Bedienung der Klima an der Mittelkonsole ist klar.

Bei meinem Elfer (ohne Klima) gibt es oben links einen Schieberegler, der regelt die Menge der Frischluft, die zu den Fußraumdüsen und Frontscheibendüsen geleitet wird.
Soll die Frischluft an der Mitteldüse erhöht werden, schiebt man den Hebel ganz nach links.

Der rechte obere Schieberegler schaltet das Frischluftgebläse ein und aus.

Der mittlere Schieber verteilt die Frischluft nach oben oder unten

Der untere Schieber verteilt nur Warmluft bei eingeschalteter Heizung.

Ich war mir nicht sicher, wie das bei nur 3 Schiebereglern mit dem Zustrom von Frischluft zur Mitteldüse bei einem Elfer mit ausgebauter Klima funktioniert.
Das ist anscheinend einfacher als gedacht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

ja2ck 13.10.2014 19:56

Danke für die schnellen Antworten! Ich werde das Kabel an der Magnetkupplung mal abziehen und im Frühjahr beim Ausmotten ausprobieren :up:

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 191959)
Ich war mir nicht sicher, wie das bei nur 3 Schiebereglern mit dem Zustrom von Frischluft zur Mitteldüse bei einem Elfer mit ausgebauter Klima funktioniert.
Das ist anscheinend einfacher als gedacht.

Ja, die Mitteldüsen sind im Prinzip unabhängig ansteuerbar, schalten sich aber normalerweise nur kombiniert mit Einschalten der Klimaanlage zu. Soweit mir bekannt, verteilen bei Fahrzeugen mit Klimaanlage die Mitteldüsen auch keine Frischluft, sondern nur "Umluft", also wälzen die Luft aus dem Fußraum um. Aber warme Umluft finde ich immer noch besser als stehende Luft, falls man bei 30 Grad mal im Stau steht :)

Little-Devil 15.10.2014 18:26

Irgendwann

in ferner Zukunft habe ich das System komplett in Gang gebracht - Heizung, Klima und Gebläse, dann kann ich ausprobieren, welche Funktion die einzelnen Schalter haben.

Zur Zeit kämpfe ich - Jahreszeitbedingt mit der Heizung - dank Bernds Hilfe mit System. Im Frühjahr will ich die Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen. Der Kompressor ist .... weg - nicht da.:D

LG Norbert (tief im Westen)

Klaus Dierkes 16.02.2015 18:29

Da meine Klima schon beim Kauf nicht funktionierte und beim Einschalten ein merkwürdiges Brummen vorne aus dem Kofferraum kam, habe ich ein (das Klimaanlagen-) Relais entfernt. Und nun ist Ruhe und ich kann problemlos und unabhängig von den anderen Ventilatoren das Klimaanlagengebläse für zusätzliche Frischluft im Innenraum nutzen. Den Keilriemen habe ich auch entfernt. Ansonsten ist noch Alles drin, überlege aber den Kompressor und den Wärmetauscher auszubauen.

MatzeP 25.05.2015 07:31

Klimaanlage ausbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
ich heiße Matthias aus Hannover und bin neu hier im Forum.
Habe mir gerade einen 911, 3,2, Bj. 85, US-Model gekaut. Ich möchte die Klimaanlage ausbauen. Dazu eine Frage: unter den Luftschlitzen des Heckdeckels ist ein "Lamellenkühler" ? Dieser verdeckt die kompletten Luftschlitze. Gehört der zur Klimaanlage? Ist das baulich damals von Porsche so gedacht gewesen?
Ich habe mal ein Foto angehängt.

Das wars erstmal für den Anfang.

VG
Matthias

Einstieg 25.05.2015 08:04

911
 
Zitat:

Zitat von MatzeP (Beitrag 196665)
Moin,
ich heiße Matthias aus Hannover und bin neu hier im Forum.
Habe mir gerade einen 911, 3,2, Bj. 85, US-Model gekaut. Ich möchte die Klimaanlage ausbauen. Dazu eine Frage: unter den Luftschlitzen des Heckdeckels ist ein "Lamellenkühler" ? Dieser verdeckt die kompletten Luftschlitze. Gehört der zur Klimaanlage? Ist das baulich damals von Porsche so gedacht gewesen?
Ich habe mal ein Foto angehängt.
Das wars erstmal für den Anfang.
VG
Matthias

Hallo Matthias,
das ist der Kondensator.
Alle Bauteile siehst Du im PET Katalog:
http://www.porsche.com/all/media/pdf...86_KATALOG.pdf

Wenn Du alle Teile der Klima ausbauen willst, steht Dir eine Menge Arbeit ins Haus, aber auch 22 kg weniger Gewicht.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Flojo 25.05.2015 11:08

Habe auch alles rausgerissen, Kompressor, Schläuche, 3 Kühler (hinten, vorne, im Bugkasten, Kabelbaum.

Bald 20kg gespart ;-)










CaliCarScout 25.05.2015 13:35






tomhammer 25.05.2015 23:35

Moin zusammen,

andersherum kann auch schön sein...

Einer der Vorbesitzer meines Autos in den USA hat die Schläuche erneuern lassen, die Anlage auf R134a umgerüstet und habe ich den Lüfter im Schmugglerfach repariert bzw. getauscht.

Und siehe da, nach dem Wiederbefüllen bläst mir ein eiskalter Wind entgegen wenn ich das möchte:cool:

Auch sehr angenehm, insbesondere bei einem schwarzen Auto...

Ach ja, die Frischluftregelung und Heizungsregelung sind vollkommen separat von der Klimaregelung, das Schaubild von William gilt auch für mein 1985er Auto.

Gruß Tom

MatzeP 26.05.2015 04:31

Moin,
vielen Dank für die vielen Infos. Helfen mir gut weiter.
Ich baue sie auf jeden Fall aus und lagere sie ein. Ob bis zur letzten Schraube weiß ich noch nicht.
Ich habe Anfang der 80er meinen Führerschein gemacht. Da gabs noch sehr wenig Autos in Deutschland mit Klima (zumindest in meiner Preisklasse :) ). Da wurde im Sommer immer mit offenem Fenster gefahren. Und so ist das bei mir immer noch.
Und in unseren Breitengraden, finde ich, ist sie nicht unbedingt nötig (Stichwort: Marketing Automobilimdustrie :wink:).

Habe schon wieder neue Fragen. Mache dafür aber einen neuen Beitrag auf.

VG
Matthias aus Hannover


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG