Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lima und Laderegler (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24127)

Stans911er 20.10.2014 21:57

Lima und Laderegler
 
Hallo liebe Forumsexperten,
es geht um meinen 14er 2.0, 1976, aber ich nehme an, dass meine Fragen nicht so Modell-spezifisch sind und ich hoffe, dass meine Fragen im 11er Bereich mehr Experten erreichen...

Folgende Situation: Batterie war schon schwach, als ich den Wagen geholt habe. Nachdem ich zweimal unterwegs war (mit Ueberbrueckung gestartet und beim zweiten mal ca. 50 Minuten gefahren) und der Anlasser beim Anlassversuch immer noch nicht drehte, habe ich mal angefangen zu messen.
Ergebnis: Spannung an der Batterie bei laufendem Motor ist ~17V --> :eek::eek::eek: (ANGST!)

Ergo: Batterie kann ich entsorgen und weiter versuchen, den Fehler einzugrenzen.

Um weiter messen zu koennen, muss ich ja wieder ueberbruecken, starten, Motor laufen lassen und messen. Und das wohl alles mit der alten defekten Batterie --> wieder :eek::eek::eek:

Jetzt zu den Fragen:
- Was kann dadurch noch schaden nehmen (ausser mir natuerlich), wenn ich unter ~17V Ladespannung versuche, den Fehler einzugrenzen?
- Angenommen, ich tausche erst den Laderegler bzw. die Reglerplatte und den Regler: Kann ich mir die wieder "durchschiessen", wenn z.B. die LIMA eine Macke hat?
- Wie kann ich beides unabahengig voneinander pruefen und messen? Ich habe schon in (amerkanischen) Foren gelesen, dass beides gleichzeitig getauscht werden sollte.
- Angenommen, ich reinige alle Kontakte und Massekabel: Kann ich einen Effekt erwarten, auch wenn ich mit der alten Batterie wieder ueberbruecke und starte und messe?

Generell haengt ja nunmal alles zusammen und bevor ich letztenendes Teile besorge oder zum Schrauber gehe, moechte ich zumindest selbst eine klare Vorstellung haben, was in welcher Reihenfolge gemacht werden muss.

Danke Euch vielmals im Voraus und beste Gruesse aus Tennessee,
Stefan (einer der neuen begeisterten :cool:)

jensschumi 20.10.2014 22:17

Dein Lima-Regler ist im Eimer, kostet je nach Typ, Bauart, intern oder extern zwischen 20 und 50 Euro-Dollars.
Deine Batterie ist wahrscheinlich geschädigt, wird die weitere Fehlersuche aber noch mitmachen - Kapazität ist wahrscheinlich runter, orgelt dann halt nicht mehr so lange.

Was meinst Du mit:' Laderegler bzw. die Reglerplatte und den Regler'?
Du hast einen (Lade)regler, der ist wohl gen Süden und eine Diodenplatte - die stirbt eigentlich nie.

Mein Tip:
neuer Regler und nochmal mit der alten Batterie probieren - Ladespannung messen.
Wenn ok, neue Batterie zulegen.
Beim ersten Schritt ev. noch Anker abschleifen, Kohlen und Lager neu, danach ist das eine AT-Lima

Gruß
Jens

fred914 20.10.2014 22:25

Hallo Stefan,
Ich hatte dieses Problem bereits auch schon mit meinem 914. Es ist der Lichtmaschinenregler. Mittlerweile duerfte es nur noch die elektronischen Lima Regler geben. also diesen austauschen und anschliessend wieder die Spannung messen.

Stans911er 21.10.2014 01:18

Hi Jens und Fred,
Danke fuer die schnellen Antworten. Werde den Regler ausbauen und mir das Teil mal besorgen. Habe es bei zwei Händlern fuer $35 gefunden.
Ist fuer nen Versuch ja erstmal recht Guenstig.

@Jens: Hinsichtlich der Leiterplatte hatte ich gelesen, dass sowohl Lötstellen als auch Leiterbahnen brüchig werden. Dann waeren bis $400 fällig, wenn man ueberhaupt eine bekommt.

Ihr bekommt updates, bin aber trotzdem fuer weitere Ideen dankbar.

Gruesse,
Stefan

Einstieg 21.10.2014 08:23

911
 
Hallo Stefan,
wenn das noch die erste Lima ist, die mittlerweile 38 Jahre alt ist, würde ich doch keine Reparatur des Reglers versuchen, kauf eine Austauschlima und gut ist, oder lass sie überholen.
Die Batterie kann man prüfen lassen, ggfls. tauschen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

fred914 21.10.2014 10:16

Hallo Stefan,

1. zunächst würde ich mal nachschauen wie alt die Batterie ist. Sollte sie nicht älter als 5 Jahre sein, würde ich versuchen, die Batterie mit einem Ladegerät aufzuladen. Du hattest geschrieben, daß Du ca 50 Minuten gefahren bist. Dies sollte eigentlich ausreichen, daß der Motor mit der etwas aufgeladenen Batterie danach anspringt. Also denke ich, daß die Batterie ausgetauscht werden muß.

Ich würde Dir empfehlen, beim Neukauf eine etwas stärkere Batterie(55 A) zu nehmen. Bitte aber vorher die Abmessungen der Batterie messen.

Hinweis: Bitte niemals bei laufendem Motor die Batterie abklemmen. Dies führt zur sofortigen Störung der Drehstromlichtmaschine.

2. Auch wenn wir alle nicht wissen, wie alt Deine Lima ist, so würde ich zuerst den Regler austauschen. Ich vermute, daß Dein Regler noch aus einem Metallgehäuse besteht. Es gibt allerdings auch Freaks, welche in das Metallgehäuse einen elektronischen Regler eingebaut haben. Die elektronischen Regler bestehen aus einem Plastikgehäuse.

3. Ich habe Dir im Anhang einen Schaltplan der Reglerplatte beigefügt. Die Reglerplatte hat eigentlich keine Kontaktprobleme. Auf der Unterseite ist eine Masse aus Teer??? (nicht sicher). Dies könnte man auskratzen um die Leiterbahnen zu sehen. Der bisher wichtigste Teil für mich war das Relais der Benzinpumpe auf der Reglerplatte. Mein 914 mag keine Hebebühne. Nach diesem Besuch hatte ich Probleme mit dem Start. Ich erkenne dies, wenn ich die Zündung anmache. Danach schaltet sich die Benzinpumpe ein und baut bei der DJetronic einen Druck von 2 bar auf. Höre ich die Benzinpumpe nicht, dann drücke ich auf den Deckel der Reglerplatte und danach ist es okay.

4. Die Lichtmaschine kann im eingebauten Zustand geprüft werden. Die erste Kontrolle ist die rote Kontrolllampe im kleinen oder großen Kombiinstrument. Bei eingeschalteter Zündung ist die Lampe an und geht nach dem Start mit zunehmender Drehzahl aus. Bleibt sie an, dann würde ich ein Problem mit der Lima sehen.

Ich habe Dir im zweiten Anhang eine Prüfanleitung beigefügt.

Tipps:

Bei Dir vor der Haustür(groß übertrieben) gibt es automobil atlanta in Georgia (http://www.autoatlanta.com/).
Da in USA doch sehr viele Ersatzteile für den 914 nachgebaut werden, hatte ich einige Male bei AA Ersatzteile bestellt. Leider sind die Zusatzkosten(hohe Versandkosten, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) für uns Germans hoch.
Der Inhaber von AA, George A. Hussey, hat aber für den 914 ein Buch unter der Bezeichnung "Tech Tips 700" veröffenlicht.

Eine andere Adresse wären Pelican Parts (http://pelican-parts.com/). In einem anderen Forum hört man, daß dieser Händler eine bessere Kundenzufriedenheit hat.

Eine gute deutsche Adresse ist für mich:
914+911-KFZ-Ersatzteileversand GmbH
ersatzteileversand914-911@t-online.de

Auch wenn Lothar Stöckl keinen Internetauftritt hat, so bevorzuge ich diesen Händler. Ich habe ich den Vorteil, daß man über ihn auch noch Originalteile von Porsche beziehen kann. Von Herrn Stöckl kann man einen Katalog beziehen.

Ich kann Dir unbedingt das Forum http://www.porsche-914.com/forum/index.php empfehlen. Hier findest Du unter dem Beitrag "Vom Rostklumpen zum Traumauto" eine Lösung zur perfekten Restauration eines 914. Sehr, sehr gut.

Da das Elfertreff Forum keine Rubrik für den 914 hat und um die Geduld der Mitleser nicht zu strapazieren, kannst Du mir gerne bei Fragen um den 914 eine PN schicken.

Ich merke gerade, daß ich die beiden Anhänge nicht hochladen kann.
Wenn Du diese möchtest, schicke mir bitte Deine Mailadresse.

Stans911er 21.10.2014 14:00

Danke Euch fuer die zusaetzlichen Antworten!!!

Batterie hat im "Ruhezustand" einen Tag nach der 50 Minuetigen Fahrt nur noch ~10V. Das laesst mich vermuten, dass sie MAUSETOT ist. Wie gesagt, bei laufendem Motor ~17V, bei ausgeschaltetem Motor ~10V.
Ich werde sie trotzdem nochmal gaaanz ausfuehrlich und in Ruhe laden, verspreche mir aber nicht allzuviel davon.
D.h. fuer mich, erst Fehler beheben, dann eine neue Batterie.

@Fred, ich werde mich am Sonntag mal dranmachen. Vorher wird das wohl nichts. Ich schicke Dir meine e-mail per PN. Danke fuer Dein Angebot!

Die beiden Versender kenne ich vom Namen her und vom Internetauftritt. Bestellt habe ich noch nichts, da ich den "gruenen" ja erst seit Anfang September habe. Der Vorbesitzer hat wohl immer bei Autoatlanta bestellt. Bei den Versandkosten, Steuer und Zoll habe ich im Moment noch einen kleinen Vorteil :wink:

In dem anderen Forum war ich auch schon sporadisch unterwegs. Warum ich hier geschrieben habe, hat wohl mit Eurer Aktivitaet und dem fast immer freundlichem Umgangston zu tun!!!

Ich gebe Euch weitere updates, was ich am naechsten WE so erreichen konnte, jetzt muss ich erstmal wieder arbeiten.

Danke nochmal und Gruesse,
Stefan

Stans911er 21.10.2014 14:04

Ach so, eins noch: Benzinpumpe laeuft ca. 2 sec. nach Einschalten der Zuendung. Ladekontrollleuchte im linken Instrument geht nach dem Starten aus (zumindest bei Tageslicht betrachtet...).

Gruesse,
Stefan

CaliCarScout 21.10.2014 16:41

Zitat:

Zitat von Stans911er (Beitrag 192132)
Ach so, eins noch: Benzinpumpe laeuft ca. 2 sec. nach Einschalten der Zuendung. Ladekontrollleuchte im linken Instrument geht nach dem Starten aus (zumindest bei Tageslicht betrachtet...).

Im grunde ist das schon in ordnung und gehoert zum spielplan. Im grunde ist das 914er system ziemlich einfach und wie beim Kaefer aufgebaut. Universell gibt es zwei arten von Limas: generator oder alternator. Der generator hat einen externen regler. Sollte der externe regler seinen geist aufgeben, dann wird ~17-20V durch's system geschossen. Diese regler sterben langsam. Ein untruegliches syptom ist, wenn deine fahrlichter (bei nacht) ploetzlich heller oder dunkler werden.

Diese 'power surge' ist ziemlich schaedlich fuer alles, was elektronisch in deinem stromkreislauf haengt, inkl. steuereinheit (FI) und verteiler. Der unterhaltsame teil ist, dass deine steuereinheit nicht vollstaengig zerstoert wird. Sollte dein spannungsregler spaeter repariert sein, koennte dein auto ploetzlich ungekannte mucken haben (drehzahl ungleichheiten ...):D

Ich persoenlich wuerde den 914 auf einen 'alternator' (mit ingegrieten spannungsregler) umruesten. Hoehere ausgabe (in AMP) und laengere lebensdauer sind die vorteile. Die umruestung ist einfach, der alte spannungsregler wird ueberbrueckt/lahmgelegt und kann verbleiben. Der einzige nachteil ist, dass du die ladekontrolleuchte verlierst. Die wurde vom spannungsregler gespeist. Mit einer neuen strippe von der leuchte zur neuen lima laesst sich das ding wiederbeleben.

Good luck
W

jensschumi 21.10.2014 20:08

Zitat:

Zitat von Stans911er (Beitrag 192131)
Danke Euch fuer die zusaetzlichen Antworten!!!

Batterie hat im "Ruhezustand" einen Tag nach der 50 Minuetigen Fahrt nur noch ~10V. Das laesst mich vermuten, dass sie MAUSETOT ist. Wie gesagt, bei laufendem Motor ~17V, bei ausgeschaltetem Motor ~10V.

Noch einmal, da es wohl nicht klargeworden ist:
Die 17V kommen *nicht* von einer kaputten Batterie, sondern vom Regler
Die (nur) 10V kommen wohl von einer platten Batterie, bei 17V wäre das kein Wunder.
Könnte aber auch von Kriechströmen kommen, ev. noch mal nachladen und dann abklemmen.
MMn ist die alte Lima für unsere Zwecke ausreichend, wie oft bist Du länger bei Dunkelheit im Regen unterwegs.
Nur muß der Regler zur Lima passen.

Und original ist doch immer schöner, oder? :klatsch:

Gruß
Jens

jensschumi 21.10.2014 20:14

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 192120)
Hallo Stefan,
wenn das noch die erste Lima ist, die mittlerweile 38 Jahre alt ist, würde ich doch keine Reparatur des Reglers versuchen, kauf eine Austauschlima und gut ist, oder lass sie überholen.
Die Batterie kann man prüfen lassen, ggfls. tauschen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Hallo Bernd,

eine Austauschlima ist auch nur eine 38 Jahre alte Lima mit originalem Anker und Diodenplatte.
Dafür wird der Anker abgedreht, neue Kohlen, Lager und Regler (falls intern) rein und frisch lackiert.

Diodenplatten sind üblicherweise unauffällig, die mögen nur keine Überlastung wimre.
Dann sind 'se aber auch 100% hin.

Gruß
Jens

Stans911er 22.10.2014 21:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK. Regler ist unterwegs. Hoffe, dass W's Befuerchtungen nicht zutreffen und ich nicht noch weitere lustige Folgefehler erfahre.;)

Zwei Punkte noch:
1. Der Elfer hat offensichtlich einen integrierten Regler, waehrend der Vierzehner dank Kaefertechnik einen externen hat (siehe Anhang no. 8). Danke fuer die Antworten und sorry fuer die zwischenzeitliche Verwirrung.
2. (@Jens) Natuerlich koennen die gemessenen ~17V nicht von der Batterie geliefert werden. Sorry fuer die missverstaendliche Wortwahl. Richtig ist: die ~17V liegen an der angeklemmten Batterie bei laufendem Motor an, ergo kommen sie von der lima und werden durch den defekten Regler nicht runtergeregelt. Die ~10V an der abgeklemmten Batterie sind das sichere Zeichen dafuer, dass die hohe Ladespannung sie gekillt hat.

Ich gebe hoffentlich bald Erfolgsmeldung oder nerve mit neuen Fragen...:p

Bis dahin schoene Gruesse,
Stefan

fred914 22.10.2014 21:46

Hallo Stefan,
Nein, das F-Modell hatte original auch den Regler separat. Er befand sich neben der BHK
Z.

jensschumi 23.10.2014 21:21

Zitat:

Zitat von Stans911er (Beitrag 192174)
2. (@Jens) Natuerlich koennen die gemessenen ~17V nicht von der Batterie geliefert werden. Sorry fuer die missverstaendliche Wortwahl. Richtig ist: die ~17V liegen an der angeklemmten Batterie bei laufendem Motor an, ergo kommen sie von der lima und werden durch den defekten Regler nicht runtergeregelt. Die ~10V an der abgeklemmten Batterie sind das sichere Zeichen dafuer, dass die hohe Ladespannung sie gekillt hat.

Das 'kommen von' hätte zum besseren Verständnis heißen sollen 'liegt an', also genau wie Du da jetzt geschrieben hast.

Die 911-er Limas wurden irgentwann um die 1981 von externem auf internen Regler geändert.

Mit ein wenig mühseliger Suche kannst Du rausfinden, welche Lima Du haben müßtest - bei mir war eine spätere eingebaut.

Gruß
Jens

Stans911er 02.11.2014 03:15

Howdy,
Habe Anfang der Woche den Regler bekommen (Hella, made in China :eek:).
Regler rein, gemessen (mit der alten Batterie) und alles in Butter. Also: neue Batterie besorgt und die erste große Runde gedreht. Echt fun der 14er:D

Danke euch allen für die guten Tips :up:

Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG