![]() |
Klimarevival
Hallo zusammen,
ich möchte bei einem 86er Carrera Targa die Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen die bisher mit R12 betrieben wurde. Der Porschehändler vor Ort meinte dazu es reicht einfach die Trocknerpatrone und die Füllventile zu tauschen um auf R134a umzurüsten. Meine Frage lautet daher: Ist das wirklich so einfach? Verflüchtigt sich das "neue" Kältemittel im alten System nicht zu schnell? Werden die Schläuche und Dichtungen angegriffen? Wie schaut es mit dem Kompressoröl aus? Falls es doch nicht so einfach ist, gibt es alternative Kältemittel die man verwenden kann? Schon mal danke fürs Lesen :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Pustekuchen,
zum Thema Klimaanlagen war dieses Jahr ein Bericht in der Oldtimer Praxis: "Oldtimer Praxis 4/2014 mit diesen Themen: Klimaanlagen: Kühles Klima (5 Seiten) " Gruß fux |
würde mich auch mal interessieren.
Diesen Sommer hätte ich meine, die ordentlich warm bläst, gerne mal im Einsatz gehabt. Wer fragt, warum das bei einem Cabrio Sinn machen soll, kennt den Hamburger Dauerstau nicht. Ich bin fast täglich mit dem Wagen in's Büro gefahren und hätte mich über die Klima gefreut. Mein Schrauber sagt, dass eine Neubefüllung mit einem legalen Zeug meine Schläuche binnen eines Jahres ruinieren würde. Was nun? LG Stefan (der seinen Wagen erst Mitte November in den Winterschlaf bringt) |
Suchfunktion schon ausprobiert?
Bei Eingabe von "Klima umrüsten" finden sich viele Beiträge. Unter anderem habe ich eine technisch saubere Umrüstmöglichkeit beschrieben, mag den längeren Beitrag aber nicht immer wiederholen :). Gutes Gelingen Klaus |
Ich hab jetzt nochmal mit einem Klimatechniker gesprochen. Werde einen neuen Trockner einbauen und die Anlage mit einem Additiv befüllen lassen. Schaumer mal :)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
bislang war ich ja immer der Meinung, daß der Trockner im Radkasten auf der Fahrerseite untergebracht ist (siehe Fotos). Liege ich da richtig oder muß ich anderswo "suchen" ? Danke für Eure Rückmeldung. Gruß fux |
hallo,
ist zwar glaube ich nicht so ganz legal, aber es gibt immer noch firmen die das alte r12 oder einen gleichwertigen ersatzstoff benutzen. allerdings sind das keine firmen die autoklimaanlagen betreuen, sonder alte kühlanlagen z.b. von metzgereien usw. wenn man so einen menschen findet und ein wenig mit ihm redet, dann schliesst er seine flasche eventuell auch an einem autoventil an........:reise: gruss. harry |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... so, mit ein paar Suchwörtern probiert und die Lösung hier im Forum gefunden :floet:
Klimaanlage_Aufbau Verunsichert bin ich jedoch, weil die in den Webshops gezeigten Teile irgendwie anders aussehen (siehe Foto) Gruß fux P.S.: @ Harry Sicherlich gibt es noch Wege mit R12 zu befüllen. Damit ist das Problem jedoch lediglich zeitlich verschoben, nicht endgültig gelöst. :wink: |
Gilt die Beschreibung auch für den 930
Moin,
gilt die Super Beschreibung von Andreas für den 3.2. auch für den 930 oder gibt es da große Unterschiede? Gruß Adriaan |
Hallo
@fux die Trocknerpatrone ist auf der Fahererseite im vorderen linken Radkasten hinter dem Rad. Und sie sieht bei mir ('86 C1) so aus, wei auf dem Ersatzteilkatalogbild. Die Bilder aus dem Fahrzeug sehen tatsächlich anders aus. Da hat bestimmt schon mal einer dran rumgefummelt und Nichtoriginalteile verbaut. Viele GRüße Christian |
hallo christian,
fuerchte auch, dass da gebastelt wurde :-( der verkaeufer aus usa hatte mir glaubhaft versichert, dass kurz zuvor die anlage gewartet wurde und einwandfrei funktionierte. umso entsetzter war er, als ich mitteilte, dass der zoll das absaugen den kuehlmittels forderte... fa. buchwald aus darmstadt kannte den verbauten trocknertyp jedenfalls nicht. bin grad unterwegs, muss mir die konstruktion naechste woche nochmals ansehen... fuerchte die originalhalterung des urspruenglichen trockners ist anders gewesen... gruss fux |
Hallo,
da ich mit meinen Recherchen zum Thema "Trockner" noch nicht weitergekommen bin, habe ich am Wochenende das Rad auf der Fahrerseite demontiert und ein paar Detailfotos vom Radkasten und desweiteren Bilder vom "Schmugglerfach" und Motorraum gemacht. Könnt Ihr mal gegenprüfen, wie die Komponenten bei Euch aussehen? Danke. Gruß fux ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG