Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motoröl wechsel (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24159)

doodoo 31.10.2014 15:31

Motoröl wechsel
 
Das Motorenöl wechsle ich bei meinem 11er 3,2 so alle 7 - 10 Tkm, immer bei saisonende vor der Einlagerung in den Winterschlaf.
Ist das ok oder wechselt ihr das Motorenöl immer im Frühjahr zum Saisonstart?
Was sind die Gründe, Vor- und Nachteile weshalb ihr das Öl im Herbst bzw. im Frühjahr wechselt? :eek:

Stefan917/10 31.10.2014 16:20

Wenn du es nicht jede Saison wechselst passiert auch nichts.

Das ist ein "Bauernmotor", der, wenn es denn sein muss, auch 50 tkm ohne frisches Öl auskommt. Zumindest im normalen Straßenbetrieb. Mach dich nicht verrückt

Einstieg 31.10.2014 17:22

911
 
Zitat:

Zitat von doodoo (Beitrag 192424)
Das Motorenöl wechsle ich bei meinem 11er 3,2 so alle 7 - 10 Tkm, immer bei saisonende vor der Einlagerung in den Winterschlaf.
Ist das ok oder wechselt ihr das Motorenöl immer im Frühjahr zum Saisonstart?
Was sind die Gründe, Vor- und Nachteile weshalb ihr das Öl im Herbst bzw. im Frühjahr wechselt? :eek:

Hallo Andreas,
das sehe ich wie Stefan, ich mache alle 2 Jahre Ölwechsel, vorzugsweise im Frühjahr oder Sommer.
Vor oder Nachteile sehe ich nicht.
Aber das ist ja schon fast eine Glaubensfrage.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

DJUMANJI 01.11.2014 20:48

Und ewig sorgt man sich um gute Schmierung ...
 
Hallo doodoo

anbei ein alter Thread zu einem ähnlichen Thema:

http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=20307&page=1

und gleich noch der Hinweis, dass Porsche seit einiger Zeit ab 3,0l sowie den 964 und 993 das vollsynthetische 10w60 empfiehlt:

http://www.porsche.com/germany/acces...weditions/oil/

... und ein HC 20w50 für einige Modelle davor bis zum 2,7 G Modell. Alles in einer Nostalgiedose zu einem Porsche-Preis. Ist schliesslich in Weissach ja auch handgerührt worden und nen schicken Ölanhänger gibts auch dazu.


Grüsse

Dju

Einstieg 01.11.2014 21:17

Zitat:

Zitat von DJUMANJI (Beitrag 192450)
Hallo doodoo
anbei ein alter Thread zu einem ähnlichen Thema:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=20307&page=1
und gleich noch der Hinweis, dass Porsche seit einiger Zeit ab 3,0l sowie den 964 und 993 das vollsynthetische 10w60 empfiehlt:
http://www.porsche.com/germany/acces...weditions/oil/
... und ein HC 20w50 für einige Modelle davor bis zum 2,7 G Modell. Alles in einer Nostalgiedose zu einem Porsche-Preis. Ist ja schliesslich in Weissach ja auch handgerührt worden und nen schicken Ölanhänger gibts auch dazu.
Grüsse
Dju

Hallo Dju,
und den Ölanhänger darf man mit 2,98 € noch extra bezahlen.
Wie bekloppt muss man eigentlich sein, so was einzufüllen und 300 - 400 € für einen Ölwechsel im PZ auszugeben.
Wer diesen Deal nicht versteht, die kaufen das Zeug für weniger als 3 €/l ein, aber jeder wie er es mag.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

DJUMANJI 01.11.2014 22:52

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 192451)
Hallo Dju,
und den Ölanhänger darf man mit 2,98 € noch extra bezahlen.

Ja Bernd, das ist wirklich heftig, ist aber der Aufkleber für 2,98, der Anhänger kostet "nur" 1,11. :D

Ich habe aber mal über die Classic Seite gesurft und dort die TYMATO (Typen / Massen / Toleranzen) Beschreibung für meinen 964 gefunden.
Wie viele Seiten umfasst dieses Büchlein denn ungefähr und finde ich dort insbesondere die Anzugsdrehmomente für die "wichtigen" Schräublein ? Dafür würden sich die geforderten Euro 29,00 doch ggf. lohnen.

Einen Reparaturleitfaden für den 964 gibts wohl leider keinen oder seh ich das falsch ?

Grüße

DJU

r12winnie 02.11.2014 19:25

zurück zum thema:
ölwechsel vor der winterpause ist sicher sinnvoll, da das frische öl besser konserviert (keine problematischen verbrennungsrückstände...).
luftkühler ohne winterbetrieb mögen 20w50, z.b. aus dem motorradhandel.
vorteil: wenig ölverbrauch, hohe sicherheit bei sommertemperaturen, motor bleibt dicht.
zweijähriger wechselrhythmus, egal welche km-leistung, sollte für die alten schätzchen genügen...
servus, winnie

DJUMANJI 02.11.2014 22:47

Wenn Öl wechseln dann vor der Winterpause ...
 
Zitat:

Zitat von r12winnie (Beitrag 192489)
zurück zum thema:
ölwechsel vor der winterpause ist sicher sinnvoll, da das frische öl besser konserviert (keine problematischen verbrennungsrückstände...).

Sehe ich auch so, wenngleich ich ja -nach meinem Öltest (siehe den alten Thread weiter oben) - der Meinung bin, dass da -wenn er (ohne Kurzstreckengeruckel) immer schön warm gefahren wird- gar nicht so viele "problematische Verbrennungsrückstände" im Öl des Luftis rumschwirren. Aber mit 11L gelbem Honig steht es sich m.E. auf jeden Fall besser. Daher wechsle ich auch immer vor der Winterstandzeit.

Grüße

DJU


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG