![]() |
Suche Foto von originalem Türfangband
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Morgen Zusammen,
ich suche ein Foto des originalen Türfangband eines 73ziger F-Modells. Bei meinem 911T 2.4 Targa (US-Modell) aus 05/1973 sind zwei verschiedene Varianten verbaut. Das eine sieht aus wie die aktuell im Handel erhältlichen Fangbänder für Baujahre 1970-1989 (zweites Foto). Das andere sieht aus wie das im Porsche 914 verbaute Fangband mit zwei sichtbaren Federn (erstes Foto). Welches ist nun original? Ich frage auch, da das Fangband mit den sichtbaren Federn super passt und die Tür ohne knacken und starkem Widerstand öffnet. Während das aus dem zweitem Foto viel zu schwergängig ist (habe li und re Seiten sowie das alte und ein neu bei Mittelmotor bestelltes versucht). Vielen Dank für Eure Unterstützung. Alex |
Hallo Alex,
bei meinem 73er ist auf beiden Seiten das auf dem 2. Bild gezeigte eingebaut. Gruß Stefan |
Hi Alex,
bei meinem 73er sind auch auf beiden Seiten Variante 2 verbaut. |
Danke Euch für das Feedback. Habe heute weiter recherchiert und bei Freisinger Motorsport folgendes Türfangband im Angebot gefunden...
http://www.freisinger-motorsport.de/...icview=1&pic=3 ... schon irgendwie schwierig mit der Originalität. Freue mich auf weitere Meinungen zum Thema. Alex |
Hallo Alex,
lt. PET (Bildtafel 804-00) ist die von Freisinger angegebene Nummer nur für Fahrzeuge bis -72. Gruß Stefan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen Zusammen,
habe auf eBay das bei mir verbaute Türfangband (siehe Bild) gefunden und zugegriffen. Nun sind beide Türen baugleich. Passt und funktioniert super und übt dabei deutlich weniger "Druck" (= deutliches Knacken) auf das Türblech aus. Guten Saisonstart allen Alex |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Du brauchst möglicherweise die Version ab 1973 Schau mal in den PET 1974, ab 73 PET gibt es die 911 531 057 01 Luftgekühlte Grüße Bernd Ich kann Dir nur raten, die heute erhältliche verstärkte Version einzubauen |
Türfangband
Hallo Alex,
ich habe das identische Problem. Leider erst jetzt Dein Threat gelesen. Auch getauscht, da bei dem alten anscheinend nur die Federn fehlen, habe ich nun durch Deine Bilder nun erkannt. Das knacken mit dem neuen Band ist beängstigend und wird bald dazu führen, dass das Blech abreißen wird. Jetzt muss ich sehen wo ich schnellstens die Federn herbekomme...oder ein neues paßendes kaufen. Beste Grüße RichardII |
.
.
|
Hallo Dominik,
danke für die Information, das wäre eine Alternative, habe jetzt ein Rep. Satz für das alte von HESS bestellt. Werde aber auch mal die Abfeilnummer probieren, dass kann man das Neuteil aber nicht mehr verkaufen:smile: |
Federn
Zitat:
falls Du noch brauchst, von den Federn habe ich noch jede Menge ... Gruß Martin |
Bleibe am besten bei dem Thema im Threat von Mainzer, sonst blick keiner mehr durch...
Habe also die alten Rollen drin gelassen und auch den alten Arm wieder benutzt, also nur die Fdern montiert und den Arm schliffen, denn er war eingelaufen und breiter als die Rollen. Das Ergebnis ist aber bisher unbefriedigend, die KRacht immer noch beim öffnen. Muss alles wieder ausbauen, vielleicht sind die Rollen unrund oder der Arm falsch rum montiert. Oder das Metall an der Tür ist schon zu dünn.... Alternativ werde ich jetzt das Austauschband wie hier im Forum von Dominik vorgeschlagen runterschleifen. |
Hallo Martin,
wahrscheinlich kennst Du das, wenn etwas nicht funktioniert, will man mit dem Kopf durch die Wand, deshalb habe ich ohne auf Verlust zu schauen, die Federn bestellt, auch wenn ich den Rest nicht brauche...so lange es funktioniert. Um so mehr ist es ärgerlich wenn es dann nicht klappt.:( |
Fangband
Hallo Richard,
Du hast wahrscheinlich alles richtig gemacht und das Fangband ist jetzt auch wieder ok. Das Knacken, welches Du hörst kommt wahrscheinlich nicht vom Fangband sondern vom Bolzen an der Lasche von der A-Säule. Das Loch im Arm des Fangbandes ist wahrscheinlich schon oval oder das Loch in der Lasche der Karosserie und der Bolzen springt beim Öffnen dann immer von der einen zur anderen Lochseite und verursacht dieses Knackgeräusch. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG