Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Revision Magnesium Gehäuse gescheitert (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24414)

Diamant-Sahara 03.02.2015 15:43

Revision Magnesium Gehäuse gescheitert
 
Hallo zusammen,

nachdem ich im Spätsommer 2014 die Umrüstung meines 2,7 S vom Modelljahr 77 auf den 3,0 SC Motor mit 204 PS abgeschlossen habe, rief der alte Motor nach Revision. Bevor ich 6 X Kolben mit Zylindern, 24 X Stehbolzen, hydraulische Kettenspanner, Lagersätze und Dichtsätze sowie unendlich viele Kleinteile gekauft habe, war mein Schwerpunkt zunächst die Revidierbarkeit des Magnesiumgehäuses zu überprüfen. Hierzu hatte ein erfahrener Mechaniker die Idee, dass vor dem Überprüfen und Spindeln der Lagergassen und gegebenfalls dem Planen des Gehäuses zunächst einmal durch Montage eines Zylinders mit Kopf die Zugfestigkeit der Gewindeeinsätze geprüft werden sollte.

Ergebnis : 23 Gewindeeinsätze hielten 1 nicht

Es ist genau der, wo die alte Gewindebuchse schon einmal ausgerissen ist.
Jetzt ist nicht mehr genug Fleisch übrig um einen weiteren Versuch mit Gewindeeinsätzen zu starten.

Das Gehäuse scheint in der Tat getoastet und ist das Risiko weiterer Investitionen leider nicht wert, so dass ich mich zwar über verlorene matching numbers ärgern kann; aber gleichzeitig über einen sehr gut laufenden 3,0 L Motor freue. Die Investitionsschiene läuft jetzt eher Richtung
915/62 Getriebe statt 915/61 und Ölkühler nachrüsten.

So wird es halt nicht langweilig.

Hätte jetzt eine ganze Menge Teile des 2,7 S Motors abzugeben. Wer Interesse hat kann mir gerne eine Anfrage schicken.

Gruß

Achim

934/5 03.02.2015 18:28

Hallo alle zusammen!
Chapeau! Das war der richtige Motorenmann!
Der hat dir einigen Ärger erspart.
Den muss man sich warm halten und weiter emphehlen.
Gruss aus Köln,Hans

Diamant-Sahara 03.02.2015 18:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Hans,

das sehe ich auch so. Ich wäre nicht der erste Leidgeprüfte dem nach ein paar Kilometern und mindestens 10.000 € weniger der schöne Motor wieder
das Revier abzeichnet.

Ich habe auch schon eine Inspiration für die nächste Verwendung.

Gruß

Achim

Team Herrmann 03.02.2015 19:43

Hallo,

mit wieviel NM wurden denn die Bolzen angezogen? Gibt es ein Bild von der defekten Stelle?

Mfg
Team Herrmann

Hessekopp 04.02.2015 10:30

Moin,

ich bezweifele, dass das den Exitus für Dein Gehäuse bedeutet. Ich hätte zumindest eine Adresse für Dich, wo ein wirklich erfahrener Motorenbauer sich der Sache einmal annehmen könnte.

beste Grüße

Heiko

alfanta 04.02.2015 12:53

Hier ist die Eisengießerei Winter, die haben eine angeschlossene (Betriebsinterne) Werkstatt und dort wird quasi alles Repariert was auch nur im Entferntesten aus irgendeiner Legierung jemals gegossen wurde.

Also gehen mag das bestimmt, nur wer sowas (für den Endkunden) macht, ist halt die Frage.
Oder mann kennt einen der einen kennt.......

Diamant-Sahara 04.02.2015 13:41

Hallo Heiko,
schick mir mal die Adresse. Das Grundproblem
Ist, dass das erneute Rausziehen einer fachgerecht
eingesetzten Gewindebuchse bei nur statischer Belastung
Rückschluss auf den getoasteten Gesamtzustand zulässt.
Ich habe ein verdammt schlechtes Gefuehl dabei so viel
in ein marodes Gehaeuse zu investieren und bei
der nächsten Inspektion wieder auf lose Stehbolzen
hingewiesen zu werden.

Gruß

Achim

Hessekopp 04.02.2015 17:05

Mail sent....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG