![]() |
Dichtung Ausstellfenster
Hallo zusammen,
habe an meinem 911 T von 1970 die Ausstellfenster hinten neu eloxieren lassen. Neue Dichtungen aus dem PZ und jetzt passen die Rahmen nicht mehr richtig, bzw. die Dichtung schließt an der hinteren Krümmung des Rahmens nicht mehr bis zur Karosserie. Habe alles versucht, aber es hat den Anschein, als wäre der Fensterahmen zu klein. Aber nur an der hintersten Stelle. Wenn ich ein zweites paar Fenster mit alten vergammelten Gummis nehme, dann passts perfekt, allerdings sind die total zerkratzt, weshalb ich sie nicht verwenden will. Was mache ich falsch? Danke und Gruß Andreas |
911
Zitat:
das ist nicht ungewöhnlich, auch die Porsche Teile kommen aus Nachfertigungen, die schon mal von der Norm abweichen. Gute Dichtungen bekommt man hier: http://www.feboe.de/teil2-09.htm#Seitenscheibe hinten Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo zusammen,
ich habe gute Erfahrungen mit dem Auffrischen von alten Dichtungen gemacht. Einfach mit Balistol oder Owatrolöl behandeln. 911 Grüße Rainer |
..
Ich habe diese Erfahrung mit den neuen Dichtungen am Hauptscheinwerfer sowie heute bei den Blinkergehäuse gemacht. Die neuen Dichtungen sind etwas dicker. Ich habe auch alles versucht und mich dann, bevor der Druck zu groß wird und der Lack Spannungen abbekommt, dafür entschieden, die Gummidichtungen mit einer Schleifmaschine dünner zu schleifen. Das ist eine mühevolle Arbeit aber es geht.
Die Ausstellfenster sind noch nicht dran, wenn Du eine bessere Lösung gefunden hast würde ich mich freuen wenn Du sie mir mitteilen würdest. Grüße |
Hallo und Danke für die Antworten,
hatte auch erst die Dichtungen von Febö. Haben nicht gepasst und daher nochmal im PZ Originale für viel Geld gekauft. Passen auch nicht. Daher vermute ich, dass es nicht an den Dichtungen liegt. Es macht den Eindruck als müssten die Fenster komplett etwas weiter nach hinten gedrückt werden. Das geht aber nicht, da der Halter des Fensterausstellers das Maß vorgibt und ebenso die beiden vorderen Bleche, die in die Karosse zum Anschrauben eingeführt werden müssen. Bin langsam echt ratlos... Freue mich über jede Erfahrung! Danke und Gruß Andreas |
Ich habe meine Ausstellfenster-Dichtungen bei Mittelmotor gekauft. Sie passen sehr gut und der Einbau war problemlos. Fummeliger war da das Entfernen der lakritzharten alten... Jedenfalls hat man an den vorderen beiden Blechen aber auch nur minimale Einstellmöglichkeiten. Schon komisch...
|
,
das ist gut zu wissen. Ich hab meine Dichtungen bei Rose bestellt, bin aber noch nicht soweit, der Himmel fehlt noch.
Habe heute versucht die hinteren Lichtscheinen zu montieren , ich war kurz vor den verzweifeln :( Zwischen den beiden äußeren Schrauben war der Abstand zu klein, so dass ich langlöcher in die Lichtscheiben machen musste. Als die Lichtscheibe:frown; nun recht nah an der neuen Dichtung vom Gehäuse anlag, stellte ich fest, dass diese nicht bündig anlagund die Dichtung somit nicht dicht an die Scheibe schliesst Was also tun:eek: So habe ich an der Lichtscheibe die inneren Auflagerpunkt der 3 befestigungsschrauben in der Höhe etwas abgeschliffen, in der Hoffnung das diese sich nun näher an das Gehäuse anlegen lässt, rechts hast geklappt Links nicht/ Lichtscheine zu dünn geschliffen :motz: schraubenloch zu groß Somit stell ich mir die Frage , wo bekommt man fürs f Modell die hinteren Lichtscheinen mit chromrand her, ....wenn die dann auch noch passen würden wäre das noch besser.... Ach übrigens....die alten roten US Scheiben passen 1A.....es liegt also an der repro schei.... |
Tolle Farbe, sieht richtig schick aus !!!
|
....da bekommt man ja die Panik und ich wollte alle Gummis tauschen:mad:
|
Hallo zusammen,
nachdem ich mit allen Varianten die hinteren Fenster nicht mit dem Gummi richtig dicht bekommen habe, bin ich mal zur Retro Classic nach Stuttgart gefahren. Bei der Hälfte der Top restaurierten Fahrzeuge mit Note 1 und Verkaufspreisen jenseits der 100.000 ist exakt die gleiche Lücke zwischen Dichtung und Karosserie gewesen. Ich scheine also nicht er einzige zu sein :-) Richtig gefallen tuts mir dennoch nicht :-( Viele Grüße Andreas |
.
Poste mal ein Foto, damit man sehen kann was das Problem ist.
Ich habe auch lange dran rum gemacht, aber die Dichtung muss sauber anliegen. Ich habe meine Dichtung mit einer el.Feile (Obi) ein wenig zurecht geschliffen.Aber nur minimal damit die Nut um den Rahmen passt. Die Dichtung muss zwingend richtig anliegen, sonst kannst du dein Fenster nur mit richtig viel Kraft schließen. Ja auf der Retro war auch viel müll dabei, die wollen alle nur verkaufen. Hast du schon mal ein Händler gesehen der auf den Farbton der Grundierung achtet? der Erste der meinen anmalen wollte, wollte eine helle Grundi verwenden, dabei war die originale Grau. So ist es auch bei den anderen Teilen, also darauf geb ich keine Achtung. ps bei meinem 86 liegen diese genau so eng an wie auf dem oben geposteten Bild. Wohnst Du weit weg von Stuttgart? Gruß Dominik http://www.bilder-upload.eu/show.php...1428232817.jpg http://www.bilder-upload.eu/show.php...1428233557.jpg |
Hallo Andreas,
wo hast du die Scheibenrahmen denn Eloxieren lassen? Die Dichtungen habe ich bei Rose gekauft und sie passen, wenn auch nicht perfekt, ging aber auf anhieb rein. Ich denke auch dass sie sich mit der Zeit im geschlossenen Zustand noch etwas anpassen. Grüße Tim |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG