![]() |
Und nochmal Unterdruckschlauch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen,
die Unterdruckleitungen sind ja stark diskutiert hier :D. Vielleicht hat noch jemand hier einen 83er US ohne Abgasrückführung und Luftpumpe. Das Drosselklappenteil hat auch auf der Rückseite 2 Anschlüsse für Unterdruckschläuche. An welchen ist bei Euch die Dose des Unterdruckbegrenzers angeschlossen? An welchem dann Verteiler früh oder spät? Vielleicht könnt Ihr die beiden Anschlüsse auf der Vorderseite auch zuordnen. Die Schema - Zeichnung in den Porsche - Unterlagen ist da nicht eindeutig. (Achtung Drosselklappenteil steht auf dem Foto Kopf) Danke und trockene Fahrt! J. |
Bitte: Schaut doch mal nach, wo bei Eurem der Unterdruckschlauch des Unterdruckbegrenzers angeschlossen ist ...
Danke, J. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo J.
schau mal, ob dir die Bilder helfen. Gruß Lothar |
Was ich nicht ganz verstehe ist folgendes: Ein US von '83 wäre doch ein 930.16-Motor. Der hat aber nicht den gezeigten kleinen Unterdruckbegrenzer sondern den großen, der fast so wie das Zusatzluftventil aussieht???
Gruß, Manfred |
911
@ Sascha und Manfred,
Lothars Fotos zeigen einen RdW Motor. Der US Motor hat zahlreiche Änderungen Vielleicht hilft das hier? http://www.'''''...ungsversionen/ Luftgekühlte Grüße Bernd Sehe gerade: das Forum Elfer Team steht auf dem Index Sascha: Schick mir Deine e Mail addy dann hänge ich die Daten an. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann wäre das hier wohl das richtige Bild. Der Schlauch ist zwar an der Seite des Unterdruckbegrenzers von der Dose abgezogen, liegt aber direkt daneben. An dem offenen Anschluß des T-Stücks hängt übrigens der Aktor des Tempomaten.
Gruß, Manfred |
Danke Manni,
so ein Motor meine ich. Jetzt ist klar welche Anschlüsse für den Begrenzer und die Spät - Dose des Verteilers sind. Auf der Vorderseite des Drosselklappenteils noch den Schlauch für Früh-Dose. Den 4. (vorn) am besten verschliessen. Warum soll die Entlüftung des WLR denn am Ansaugweg angeschlossen sein?! MlG J. |
Zitat:
Grüße |
Zitat:
Gruß, Manfred |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo J.,
leider kann ich ins Elfer Team nicht verlinken, log Dich mal ein, und suche unter: Amerikanischer SC / Leistungsversionen findest Du noch einige Antworten Luftgekühlte Grüße Bernd Ich weiß nicht, wie der US WLR aussieht, aber eine Entlüftung hat der nicht, im Anhang ein WLR des RdW Motors |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
- Manfred
|
Tut mir leid, Bernd, wenn ich widersprechen muß.
Aber er hat nur eine Belüftung. Denn die Membrane (Foto von Manni, Danke), ist in dem WLR ...090 nicht vorhanden. Die Feder liegt stumpf am Gehäuse an und es kann so kein Einfluss durch Unterdruck enstehen. Auch die kleine Belüftungsbohrung unten rechts hat er nicht. Nur die eine oben. Schade, jetzt ist das Targawetter erstmal wieder vorbei .... J. |
911
Zitat:
okay, sorry, da soll sich noch einer auskennen, die Amis haben von 78 - 83 wegen der Abgasbestimmungen ständig Änderungen am Motor vorgenommen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG