![]() |
Riemenscheibe 964 RS
Kann mir jemand helfen? Ich möchte an meinem 964 RS die untere Riemenscheibe gegen eine leichtere tauschen. Wie wirkt sich der dann fehlende Schwingsdämpfer aus
|
Da wäre ich vorsichtig.
Mein Schrauber hat mir da sehr eindringlich abgeraten, es gibt wohl Fälle, wo es ohne den Schwingungsdämpfer zu Brüchen der Kurbelwelle (fehlender Ausgleich von Schingungen höherer Ordnung) gekommen ist. Lohnt sich nicht. Tschau Stefan |
Hi Stephan,
danke für die schnelle Antwort. Ich hatte auch schon meine Bedenken, denn es wäre ja für Porsche ein leichtes diese zu ändern und man würde noch Kosten sparen. Hast Du auch Erfahrung zu Sportluftfiltern? Ich habe den Luftfilterkasten geöffnet und fahre einen Filter im normalen Gehäuse von K&N. Macht es Sinn die Filteranlage zu tauschen und ggf. die Drosselklappe zu vergrößern? |
Hi Michael,
naja, auch da streiten sich die Gelehrten. Meine Konfiguration: K&N LuFi, große Drosselklappe, 100-Zeller Kat, Cuprohr. Mein Motor hat nach seiner Revision (da wurden allerdings auch noch viele Feinarbeiten an den Innereien durchgeführt und die Köpfe bearbeitet) und Prüfstandsabstimmung knapp 300 PS und 370 Nm Drehmoment. Meine Meinung: K&N schadet nicht, hilft aber auch nicht viel. Ich kann allerdinsg die Einzelmaßnahmen nicht beurteilen, da bei mir das Paket zum Einsatz kam (und das hat spürbar was gebrahct, vor allem das Drehmoment merkt man deutlich). Meine Empfehlung: Nicht salamimäßig rumbasteln, geh zu jemanden, der Erfahrung mit Lufties hat und laß Dir das für Dich passende Paket zusammenstellen. Tschau Stefan |
Luftfilter 964 RS
Hallo Stefan,
Du kümmerst Dich ja rührend um mich, danke. Mein Schätzchen hatte ich vor ca. 18 Jahren mit ca. 35 tkm auf dem Motorprüfstand, da hatte er 292 PS gleiche Prozedur habe ich vor 3 Jahren mit ca. 150tkm durchgeführt, da zeigte der Leistungsprüfstand 288 PS. Das scheint mir innerhalb der Messtoleranz zu liegen und ich bin damit sehr zufrieden. Mich würde interessieren welchen Luftfilter Du von K&N verwendest. Ist es der Flachfilter im Originalgehäuse oder so ein kegel- bzw, zylindrischer Filter, welcher dann mit einem Adapter befestigt wird und das Originalgehäuse ersetzt. Bin z.Zt.in der Schweiz, sonnige Grüße aus dem Tessin Ciao |
Hallo Michael,
für eine maximale Luftzufuhr kannst Du auch so etwas verbauen :) https://lh4.googleusercontent.com/-r...o/Foto0070.jpg Mfg Team Herrmann |
Hallo Michael,
die RS´ler müssen doch zusammenhalten ;) Ich habe den flachen K&N verbaut und vom Schorchelansatz des Luftfilterkastens einen dicken Schlauch unter das Luftungsgitter gelegt (ob´s wirklich was bringt :confused:). Dein Motor steht aber eh gut im Futter, da würde ich wenig erwarten. Und eine Einzeldrosselklappenanlage macht nur Sinn, wenn der Rest des Setups auch dafür ausgelegt ist, also deutlich höhere Drehzahlen, entsprechende Nockenwellen, erweiterte Kanäle mit größeren Ventilen, passende Asupuffanlage und und und. Daher generell die Empfehlung: Keine Salamitaktik mit zusammen gepuzzelten Komponenten, wenn mehr Leistung, dann richtig und mit ganzheitlichem Ansatz (aber nicht erschrecken bei den entsprechenden Kosten). Tschau Stefan (hier ist´s auch sonnig) |
Hallo Team Herman,
danke für die Antwort, mit dem eingestellten Link kann ich leider nicht sehr viel anfangen. Könnt Ihr mir erläutern was ich da sehe. Gruß Michael |
Hallo Michael,
das Bild zeigt eine Stellite gelagerte Magnesium Flachschieberanlage. Bei geöffnetem Schieber gibt es keine Querschnittsverengung, wie zum Beispiel bei Drosselklappenanlagen. Der Luftstrom kann so ungehindert ohne zu verwirbeln in den Brennraum gelangen. Mfg Team Herrmann |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG