![]() |
wie reagiert der motor bei offenen öleinfüllstutzen?
hallo porsche-freunde,
habe da mal ne frage an die motorspezialisten. beim abnehmen des öldeckels sackt die drehzahl normalerweise ab bzw motor reagiert auf den offenen ölstutzen. was kann das sein, dass der motor beim offenen öleinfüllstutzen eben nicht reagiert? motor ist warmgefahren, springt kalt sowie warm sofort an, beim fahren keine probleme. ich muss dazu sagen, dass ich über den winter, bis auf den rumpfmotor, luftmassenmesser und den mengenteiler alles zerlegt, gereinigt und mit neuen gummis versehen habe. habe ich da mit meiner aktion etwas verschlimmbessert? gruss lothar |
911
Zitat:
Durch den offenen Öleinfüllstutzenstutzen wird zusätzlich nicht gemessene Luft angesaugt, die kurzfristig zum Drehzahlabfall führen kann. Warum jetzt nach Revision der K - Jetronic kein Drehzahlabfall mehr auftritt? Ich denke, das ist nicht negativ, zumal der offene Öleinfüllstutzen eher die Ausnahme ist. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ich weiß nicht, wie das Schlauchschaltungsschema beim 3,0C, Bj 79 aussieht, aber gemeinhin werden die Entlüftungen von Kurbelgehäuse und Ölbehälter zum Luftfiltergehäuse hinter den Filter geführt, aber noch vor die Luftmassenmessung - sofern vorhanden.
Ein geöffneter Öleinfüllstutzen kann dazu führen, dass etwas Luft durch den Öleinfüllstutzen angesaugt wird, da der Widerstand ggf. geringer ist als der Weg durch den Luftfilter. |
Hallo Lothar,
Überprüfe nochmals nach einem verlässlichen Schema der KJet für deinen Motortypen passend, alle Schlauchanschlüsse und Verbindungen zwischen Drosselklappe und Unterdruckbegrenzer, Unterdruckbegrenzer und Thermoventil, zum Warmlaufregler und den Anschluss von der Drosselklappe zum Zündverteiler, eben alle Verbindungen die du los hattest, habe mir selbst auch schon so ein Ei ins Nest gelegt und Anschlüsse vertauscht. Eine der vielen Schwachstellen ist immer wieder auch der Warmlaufregler, er kann nach längerer Standzeit verkleben bzw, die Benzinrückstände machen den passgenauen Teilen zu schaffen.Spülen,reinigen hilft hier weiter, danach CO einstellen. Aber wie auch schon Bernd sagte, wenn er ansonsten gut läuft, freue dich und bewege ihn so oft es geht:up: Viel Erfolg! Gruß Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG