Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Patentin - Kennt das einer? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2463)

porschefanatiker 13.12.2004 03:16

Patentin - Kennt das einer?
 
Bin gestern auf einer Messe auf ein neues Pflegeprodukt gestoßen. Vor meinen Augen hat der Verkäufer Oberflächenkratzer im Lack mühelos mit diesem Mittel wegpoliert, die Oberfläche war anschließend irre glatt und glänzte.Soll für alte und neue Lacke geeignet sein. Ist ein Synthetic-Langzeit-Konzentrat, eine 12-Komponenten Hochglanzversiegelung. Man braucht keine Politur und kein Wachs mehr. Hat jemand von Euch Erfahrung?
empfohlener Preis für 500 ml: 59,50 Euro, Messepreis lag bei 15 Euro. Hersteller: Pit-Chemie
Gruß Stephan

RalfW_aus_SG 13.12.2004 04:40

Such mal im WEB danach - die Preise schwanken zwischen €2,99 und €59,99...

Gruß
Ralf

Porsche-Wally 14.12.2004 13:31

Moin Moin,

Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=10434

Wurde schon mit ERFOLG am GT/3 ( Schwarz )
getestet :)

mfg Frank

porschefanatiker 15.12.2004 02:17

Hallo Frank,
hast Du das an Deinem GT3 schon ausprobiert? Soll ja revolutionär sein.. Wie schauts aus mit nachlackierten Autos, genauso einsetzbar?
Gruß Stephan

Seven-911 15.12.2004 02:29

Solche Mittel halten meistens nur solange, wie die Veranstaltung dauert. Nach dem ersten Regen oder der erste Autowäsche ist der Glanz schon wieder wie vorher. Solche Mittelchen (vor allem F1) werden im Rennsport (vor dem Rennen für die Aerodynamic :D :D)und an Auto Salons eingesetzt, wo die Fahrzeug nur für eine kurze Zeit glänzen müssen. Für den Glanz zwischendurch (Interlaken?) ganz OK.

Ich habe schon viele solche Artikel ausprobiert. Interessant ist die Gemeinsamkeit im Preis: Unverbindliche Preisempfehlung um die EUR 50-90 (früher waren es 50-90 DM) und man kann, aber nur heute und hier und jetzt zwei oder drei Flaschen für sage und schreibe EUR 20 bekommen. What a bargain!!

Mein Tipp: vergesst es ! schaut Euch Swizzöl oder Zymöl an. Wer's ausprobiert hat wechselt nicht mehr. Die Unterschiede sind auch durch die Zusammensetzung ganz klar erklärbar. Stichwort Carnauba-Wachs!

Saludos,
Balazs

Porsche-Wally 15.12.2004 07:16

Moin Moin,

@ porschefanatiker,

Nee nee, ist nicht mein GT/3 :( !!
Aber das Mittel ist echt super, leicht zu
verarbeiten und man kann damit ALLES reinigen ;) Sogar die Scheibengummis und die
Scheinwerfergläser ;)
Über die Langzeitwirkung liegen mir noch
keine Erkenntnisse vor :confused: !!
Aber für 3,- Euro, was kann man da falsch
machen :rolleyes:

mfg Frank, dersooftseinenporscheputzt


ge4teilter 15.12.2004 11:14

Hab´ mal zwei Fläschsken bestellt und werde Euch berichten!

Gruß ... Jörg

996 4S 15.12.2004 12:52

Meine Mum hat mal in einem Shoppingkanal Quick & Bright oder so ähnlich bestellt! Das ist auch total super! Hab davon noch ne Menge hier und reinge damit einfach alles! Ob ich das auf einen Lack machen würde weiss ich nicht, aber sonst ist es überall einsetzbar!

elfer 15.12.2004 12:56

Bei dem Preis habe ich auch mal 5 Mäuse riskiert... Wenn's nix taugt, kommt es halt zu den anderen 1478 Flaschen in meiner Sammlung unzureichender Wundermittel...

Gruß
Michael

porschefanatiker 16.12.2004 11:50

Also Jungs jetzt ganz ernsthaft. Habe damit heute aus dem Lack unseres 12jährigen BMW 325i Oberflächenkratzer entfernen können. Das sah nachher aus wie neu...
Wie das funktioniert weiß ich nicht, nur das ich positiv überrascht bin. Der Verkäufer sagte mir, auch bei nachlackierten Stellen, die eingebrannt wurden, ist es problemlos einsetzbar (also nicht luftgetrocknet). Meine Frontschürze ließ ich 1999 von einem Lackierer, der das Vertrauen meines Werkstattmeisters besitzt, nachlackieren. Nur brennt jede Lackiererei heute ein?
Gruß Stephan

Seven-911 17.12.2004 02:41

Es stimmt schon, dass diese Mittel kleine bis mittlere Kratzer rausbringen. Das grosse aber ist das wie: Mit kleinen festen Teilen (mikroskopisch kleine Körnchen) wird der Lack aufgerieben und in die Kratzer oder sonstige kleinen Schäden gebracht. Der Effekt ist beeindruckend, zumindest für die ersten 10-15 Behandlungen (bei manchen kann das schon ein paar Jahre hinhalten).

Es liegt aber auf der Hand, dass die gesamte Lackierung und deren Tiefe und Stärke durch diesen Prozess sehr negative beinflusst wird. :eek: Ähnlich wie jemand der einen Diamanten schleift und poliert, bis nichts mehr da ist.

Wer sein Auto also behalten will, der sollte dafür besorgt sein, dass er nicht den Lack abträgt und in Kratzer verteilt, sondern den bestehenden Lach pflegt und schont (und Kratzer vermeidet :D ).

Wer auf seinem Porsche den original Lack hat und diese auch behalten will, sollte auch solche Mittel verzichten und zu reinem Wachs greifen.

Wer ein altes Auto aufbereiten und ev. verkaufen will, für den sind solche Mittel ideal.

Aber denkt daran, ist der Lack erst einmal ab, bildet dieser sich nicht von selber nach :(

Saludos,
Balazs

porschefanatiker 17.12.2004 12:51

Hallo Seven-911,
will nicht das ganze Auto damit machen. Aber so Oberflächenkratzer hat doch jeder irgendwann auf dem tollsten Lack (vorausgesetzt das Auto wird bewegt...). Und sei es von der Werkstatt, wie gesagt, nur so oberflächliche Kratzer im Klarlack! Und ich habs einfach toll gefunden mal was zu haben, wo diese Stellen leicht beseitigt werden können. Und bei jeder Politur geht eine Mikroschicht weg. Wenn ich das nur an Problemstellen ab und an benutze dürfte doch eigentlich kein Schaden entstehen, oder?
Gruß Stephan

9Elfer 17.12.2004 13:11

Hallo,
eine Frage, kann man damit auch kleine Steinschläge "behandeln". Hat das einer schon probiert?
Gruss Alexander

UDO993Targa 17.12.2004 13:31

Hallo Alexander,

Gegen Steinschlag ist wohl ausser Nachlackieren bzw. ausbessern nichts zu machen, da meist der Lack bis auf die Grundierung beschädigt ist!

Gruß,

Udo

Seven-911 18.12.2004 01:19

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und bei jeder Politur geht eine Mikroschicht weg[/quote]

Dies stimmt für Polituren. Bei der Wachsbehandlung hingegen wird (nach der Erstbehandlung) jedoch nicht der Lack abgetragen sondern lediglich die Wachs-Schutzschicht erneuert/verstärkt.

Es ist dabei sehr wichtig, dass das Mittel min. 30% am besten über 50% Anteil an Carnauba-Wachs (Wird von der Carnauba-Palme gewonnen und ****t als das härteste Lack der Welt) hat.

Die meisten Mittel werde mit anderen Wachsen hergestellt (Schildkröten :mad: ).

Es lohnt sich also die Zusammensetzung der Mittel zu beachten.

Für kleine Kratzer ist die Politur sicherlich ein gutes Mittel. Es ist jedoch darauf zu achten, dass keine optischen Unterschiede zwischen der polierten Stelle und dem Rest des Farhzeuges entstehen. Deshalb wird of geraten, ganze Flächen (Türe, Kotflügel, Dach, Haube, etc.) zu polieren.

Mein Tipp: Einmal richtig sauber polieren, gut und richtig einwachsen und dann regelmässig (einmal jährlich reicht) nachwachsen (im Sinn von mit Wachsen behandeln :D)

Saludos,
Balazs


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG