![]() |
Schloss Beifahrertüre lässt sich von außen nicht aufschließen
Hallo zusammen,
ist es eigentlich üblich, dass ich mit dem Hauptschlüssel meines 81er Targas die Beifahrertüre von außen nicht auf- und zuschließen kann? Von innen lässt sie sich über den Drehgriff verschließen, und auch bei geöffneter Tür verriegeln und dann so schließen. Nur eben nicht mit Schlüssel von außen aufschließen. Am Zündschloss ist keine Veränderung zu erkennen, sodass ich davon ausgehe, dass es sich bei meinem Hauptschlüssel immer noch um den ursprünglich zum Wagen gehörigen handelt. Komisch war nur, dass Handschuhfachschloss und Kofferraumentriegelungsschloss keine spezielle Schließung hatten - nur vier gleiche Schließplättchen drin... Bevor ich nun das Beifahrertürenschloss rausfummel und anpasse, diese Frage. Es könnte ja sein, dass Porsche sich damals ein "Sicherheitsfeature" ausgedacht hat? Hat jemand evtl. Ähnliches beobachtet? Danke und Grüße, Christian |
Ich hab bei meinem 85er Targa auch oft Probleme die Beifahrertür aufzuschließen. Zuerst dachte ich, der Schlüssel passt dort nicht und die Beifahrertür immer von innen geöffnet. Bei der Fahrertür ist es egal wie herum ich den Schlüssel ins Schloss stecke, bei der Beifahrertür komischerweise nicht. Aber Du hast es sicher schon probiert den Schlüssel um 180 Grad gedreht ins Schloss zu stecken.
Zitat:
|
Hallo Klaus,
danke für Deine Antwort und den Tipp. Ich hatte den Schlüssel tatsächlich schon in beiden Ausrichtungen reingesteckt - hat jedoch nix bewirkt. Ich kann den Schlüssel weder nach rechts noch nach links drehen. Balistol etc. habe ich dem Schloss schon eingeflösst... Naja, immerhin entnehme ich Deiner Antwort, dass es tatsächlich ein "bug", und eben kein "feature" ist. So werde ich mich dann der Sache mal annehmen und die Türverkleidung abbauen und mal nachschauen. Grüße, Christian |
911
Zitat:
zumindest beim 79er gab es 2 Hauptschlüssel die überall passten, und es gab einen s. g. Werkstattschlüssel, der passte nur auf das Zündschloss und die beiden Türen. Waren Kofferraum und Handschuhfach mit dem Hauptschlüssel verriegelt, ließen sie sich mit dem Werkstattschlüssel nicht öffnen. Luftgekühlte Grüße Bernd Den Sinn dahinter habe ich nur beim Handschuhfach verstanden, um bestimmte Dinge vor fremdem Zugriff zu sichern, beim Kofferraum mit seinen vielen wichtigen Bauteilen aber nicht. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
danke für Deine Antwort - die Sache mit dem Werkstattschlüssel war mir bekannt. Ich hatte mit meinem Fahrzeug nur den Hauptschlüssel und einen Ersatzschlüssel mitsamt Schlüsselnummer-Karte bekommen (Haupt- und Ersatzschlüssel sind identisch). Aus meinen ziemlich vollständigen Reparatur-Rechnungen zum Fahrzeug konnte ich nix entnehmen, was auf eine ehemalige Schloss-Anpassung hindeutet. Bleibt mir nix anderes übrig als mal das Schloss auszubauen und nachzuschauen... Danke und Grüße, Christian |
Christian,
ich hatte mal ein ähnliches Phänomen bei einem alte Audi, der immer nur per Funk geöffnet und verschlossen wurde: Das Heckschloss ließ sich nicht rechts oder links drehen, als ob der Sclüssel nicht passte. Die Ursache war eine so massive Verharzung, dass sich die federbelasteten kleinen Stifte im Schloss nicht mehr bewegten. Nur mit Löse-öl kann man da nichts machen, es hilft nur das Schloss gründlich zu reinigen und neu zu fetten. Gruß - Christoph |
Hallo an alle,
vielen Dank für die konstruktiven Beiträge zu meinem Problem. Ich werde mal das Schloss ausbauen und untersuchen - und dann wieder in die Runde berichten. Gruß, Christian |
Hallo zusammen,
habe nun mal das Schloss ausgebaut und gereinigt, war totel verharzt. Aber das war nicht der Grund, denn zwei Schließplättchen waren nicht hundertprozentig passend zu meinem Schlüssel. Habe das geändert, gegen zwei andere getauscht, und alles wieder geschmiert. Funktioniert wieder alles prima. Keine Ahnung, warum das Schloss nicht hundertprozentig zum Schlüssel passte... jetzt funzt wieder alles. Grüße, Christian |
das Beifahrertürschloß ist das am wenigsten benutze Schloß der beiden Türen... mit der Zeit verharzt es.
Einmal Frischkur bitte! ![]() |
Hi Flo,
ja, so ähnlich sah mein Schloss auch aus. Leider war der äußere Dichtungsring, der wohl Wassereintritt verhindern soll, an einer Stelle eingerissen und dichtet demzufolge nicht mehr vollständig ab. Habe das dann durch etwas mehr Schmierfett ausgeglichen... Aber trotzdem noch einmal die Frage: Weiß evtl. jemand, wo man dieses dünne Dichtungsstück (schließt direkt an die silberfarbene Schlosskappe an) herbekommt, ohne sich gleich ein Ersatzschloss kaufen zu müssen. Lt. PET gibt's dieses Dichtungsringlein nicht allein. Habe auch schon an ein kurzes Stück Silikonschlauch gedacht, aber evtl. hat ja jemand eine bessere Lösung gefunden? Danke und Gruß Christian |
.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG